Studie zeigt Optionen zur Dekarbonisierung des Energiesystems in der arabischen Region auf

Studie zeigt Optionen zur Dekarbonisierung des Energiesystems in der arabischen Region auf

ID: 1948430

Tractebel entwickelt für die Liga der Arabischen Staaten einen Wasserstoffstrategie- und Aktionsplan zur Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels.



(firmenpresse) - Die Tractebel Experten analysieren das Potenzial von Wasserstoff und seinen Derivaten in den Mitgliedsländern der Arabischen Liga. Dazu ermitteln die Fachleute die erforderlichen Rahmenbedingungen und entwickeln Schlüsselaspekte als Grundlage für eine panarabische Wasserstoffstrategie. Darüber hinaus empfehlen sie einen Aktionsplan zur Beschleunigung der Dekarbonisierung in der Region.

Im Rahmen des Projekts "Bilaterale Energiepartnerschaften" im Auftrag des BMWi hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Tractebel beauftragt. Dies geschah aufgrund der nachgewiesenen Erfolge bei der Entwicklung von Wasserstoffstrategien und der soliden Reputation der ExpertInnen. Die Analyse begann im August 2021 und wird voraussichtlich im Januar 2022 abgeschlossen sein.

Studie birgt großes Potenzial für eine panarabische Wasserstoffstrategie

Ein Wasserstoffstrategieplan für die 22 Länder der Arabischen Liga bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. So sind die einzelnen Länder sehr unterschiedlich auf das Thema Wasserstoff vorbereitet. Ferner stehen die ärmeren Länder, die auf Öl- und Gasimporte angewiesen sind, den reicheren Exportnationen gegenüber. Auch aktuelle interne Konflikte und die Verfügbarkeit von Daten sind ein Problem. Die Studie kann die Chancen für die arabische Region im Kontext eines globalen Wasserstoffmarktes aufzeigen.

Ein weiterer Schritt in Richtung unseres Ziels, eine klimaneutrale Zukunft zu gestalten

Ziel der Bewertung des Potenzials von grünem Wasserstoff und PtX ist es, zur Verringerung der CO2- und anderer Treibhausgasemissionen, lokale Arbeitsmarktförderung oder auch die Erhöhung der Diversifizierung der Energie Sektor beizutragen. Während grüner Wasserstoff eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt, bietet er auch verschiedene wirtschaftliche Möglichkeiten in einigen arabischen Ländern.

Projektmanager Dr. Atom Mirakyan sagt: „Durch immer weitere bilaterale Abkommen über Öl- und Gasexporte zählen mehrere Mitgliedstaaten der Arabischen Liga zu den Ländern mit den höchsten CO2-Emissionen pro Kopf der Bevölkerung weltweit. Dabei bieten insbesondere die erneuerbaren Energien auf Solar- oder Windbasis ein großes Potenzial. Grüner Wasserstoff wird es den öl- und gasproduzierenden Ländern ermöglichen, den Export von Energieträgern zu transformieren und das Bewusstsein für nachhaltige Lösungen zu stärken. Darüber hinaus können Länder mit einem hohen Potenzial an erneuerbaren Energien, die über keine eigenen fossilen Brennstoffressourcen verfügen, von reduzierten Importen fossiler Brennstoffe und möglichen Exporten von grünem Wasserstoff/PtX profitieren.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als eine der größten Ingenieurgesellschaften der Welt bietet Tractebel wegweisende Strategien für eine klimaneutrale Zukunft. Rund 5.000 Mitarbeiter erarbeiten Engineering-Lösungen für komplexe Projekte in den Bereichen Energie, Wasser und urbane Infrastruktur. Tractebel Kunden profitieren von 150 Jahren Erfahrung und vom lokalen Know-how der Experten in Europa, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Der 2019 erzielte Umsatz lag bei 671 Millionen Euro. Tractebel ist Teil der ENGIE Gruppe, einem internationalen Unternehmen für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen.



Leseranfragen:

Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf, Leiterin Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel

Tel.: +49 6101 55-0
info-de(at)tractebel.engie.com



drucken  als PDF  an Freund senden  GP JOULE und Airbus schließen PPA-Vertrag / GP JOULE versorgt den Airbusstandort in Donauwörth über eine Direktleitung mit Strom aus einem neuen 3,5-Megawatt-Solarpark Innovation Benchmark Energiewirtschaft 2021: Weit entfernt von Disruption - Großer Nachholbedarf beim Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: Lahmeyer_SEO
Datum: 14.12.2021 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948430
Anzahl Zeichen: 2957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Wulf
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon: +496101550

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zeigt Optionen zur Dekarbonisierung des Energiesystems in der arabischen Region auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tractebel Engineering GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tractebel Engineering GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z