VSB Gruppe: Baustart für 5,6 Megawatt-Windenergieanlage in Weißandt-Gölzau erfolgt

VSB Gruppe: Baustart für 5,6 Megawatt-Windenergieanlage in Weißandt-Gölzau erfolgt

ID: 1948561
(firmenpresse) - Weißandt-Gölzau/Dresden, 14. Dezember 2021 - Im Oktober haben die Bauarbeiten der VSB Gruppe für ein 5,6 Megawatt-Windrad bei Weißandt-Gölzau in Sachsen-Anhalt begonnen. Errichtet wird eine Anlage des Herstellers Vestas vom Typ V-150 mit 255 Metern Gesamthöhe. Die Inbetriebnahme ist für April 2022 geplant.



Der Ausbau der Windenergie im Landkreis Anhalt-Bitterfeld geht weiter voran: Ganz in Sichtweite der 2016 von VSB errichteten drei Anlagen des Typs Vestas V-126 wird derzeit wieder kräftig gebaut. Bis Weihnachten sollen die Fundamentarbeiten für ein neues Windrad abgeschlossen sein. Im Frühjahr 2022 soll die neue Windenergieanlage in Betrieb gehen. Mit einem Rotordurchmesser von 150 Metern wird sie der größte "Stern" im Windparkgebiet sein. Allein dieses eine Windrad reicht aus, um rein rechnerisch klimafreundlich erzeugte Energie für rund 4.500 3-Personen-Haushalte bereitzustellen. In Sachsen-Anhalt hat das Unternehmen bereits 141 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit zusammen rund 216 Megawatt Leistung errichtet.



Repowering: Leistungsstarke Technik ersetzt Windräder der 1990er Jahre:

Im Vorfeld der Bauarbeiten wurde in Dohndorf bei Köthen ein altes Windrad abgebaut. Die im heutigen Maßstab kleine Windenergieanlage mit 63 Metern Nabenhöhe und einer installierten Leistung von 0,6 MW hat nach über 20 Jahren Betriebszeit ausgedient. Sie wird "repowerd", d.h. ersetzt durch die neue V-150-Turbine, die mit 5,6 MW Leistung so viel Energie produziert wie etwa neun Altanlagen. Weitere Vorteile des Repowerings ergeben sich durch insgesamt weniger Anlagen auf weniger Fläche. "Wir stehen in sehr gutem und konstruktiven Austausch mit den Gemeinden für weitere Repowering-Windparks am Standort Weißandt-Gölzau sowie in Thurland, Zörbig und Löberitz. Gemeinsam wollen wir die Chancen der neuen Technik für mehr grüne Energie in der Region ausschöpfen. VSB wird ihren Beitrag zum Klimaschutz, für die lokale Wertschöpfung sowie für eine nachhaltige kommunale Beteiligung leisten", so Patrik Barth, Prokurist der VSB Neue Energien Deutschland GmbH. Ebenso geplant sind Projekte im Bereich Photovoltaik-Dachanlagen sowie Elektromobilität.





Mehrwehrt für Natur und Ortsumfeld: Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen:

Zusammen mit dem in Zörbig ansässigen Unternehmen "Hering Landschaftsbau" setzt die VSB Gruppe seit ca. 20 Jahren Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in der Region Anhalt-Bitterfeld um. Dieses Mal wird beispielsweise am südlichen Ortsrand von Weißandt-Gölzau ein überalterter Streuobstbestand auf einer Kompensationsfläche von insgesamt 5.000 m2 zu neuem Leben erweckt und gestaltet, um geschützten Arten hochwertigen Lebensraum zu bieten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VSB mit Hauptsitz in Dresden zählt zu den führenden Komplettanbietern im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Kerngeschäft liegt in der nationalen und internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks. Darüber hinaus begleitet VSB Industrie- und Gewerbekunden zu den Themen Energieerzeugung und -effizienz. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,1 GW installierter Leistung und einem Investitionsvolumen von 1,7 Milliarden Euro errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 350 Mitarbeiter an 22 Standorten tätig.



PresseKontakt / Agentur:

VSB Holding GmbH
Kathrin Jacob-Puchalski
Schweizer Str. 3 a
01069 Dresden
kathrin.jacob-puchalski(at)vsb.energy
0351 21183672
www.vsb.energy



drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrsreiches Autobahnkreuz bei Kamen wird Drehkreuz für Elektromobilität im Nordwesten (FOTO) Wirksamer Klimaschutz zu Land, zu Wasser und in der Luft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2021 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948561
Anzahl Zeichen: 2819

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Jacob-Puchalski
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 21183400

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VSB Gruppe: Baustart für 5,6 Megawatt-Windenergieanlage in Weißandt-Gölzau erfolgt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VSB Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VSB Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z