V__matrix vm_avp App geht höher, schneller, weiter

V__matrix vm_avp App geht höher, schneller, weiter

ID: 1948615
(PresseBox) - Lawos vm_avp App für das softwaredefinierte V__matrix C100-Ökosystem hat sich zu einer beliebten Wahl für sowohl zuverlässige Gateway-Dienste als auch IP-basierte A/V-Bearbeitungen entwickelt. Nun hat Lawo die beliebte vm_avp App (früher bekannt unter dem Namen vm_streaming) erneut um wichtige Funktionen erweitert, von denen die meisten über Lizenzoptionen verfügbar sind.

Die neue +ab_dsk Lizenzoption erweitert das V__matrix-Angebot um Video-Mixing und Keying. Sie schaltet 8 Video-Mixing/Keying-Instanzen @3G pro vm_avp Instanz frei. Jede Instanz kann in einem von vier Modi arbeiten: AB Mix (Überblendung zwischen zwei Quellen), AB Mix Independent (Quellenüberblendung mit Farbfläche), LUMA Keyer (lineares Keying) oder LUMA Keyer Advanced (lineares Keying mit Unterstützung von Shaped Keying). Mehrere Instanzen lassen sich kaskadieren.

Die neue +tc_gen Lizenz generiert Timecode-Formate anhand einer PTP- oder anderen Taktquelle und stellt bis zu drei unabhängige Generatoren bereit. Zu den generierten ATC-Formaten (Ancillary Timecode), die in TX- und SDI-Ausgänge eingebettet werden können, gehören VITC1, VITC2 und LTC. Linearer Timecode (LTC) kann als digitales Audiosignal generiert werden.

Die erweiterte +VC2 Option stattet vm_avp mit 20x VC-2/DiracPro-Videocodecs mit extrem niedriger Latenz aus und unterstützt ab sofort auch Single-Link-Streaming sowie Kompressionsraten von bis zu 6:6:1 und 8:1 für Überwachungszwecke mit einer End-zu-End-Verzögerung unter 20 Zeilen. Das ist insbesondere in Remote-Produktionsszenarien notwendig, wo die Bandbreite begrenzt ist, während eine minimale Verzögerung vorausgesetzt wird.

Die erweiterte +FS Lizenz bietet Frame-Synchronisation und Video-Delay sowie Sample-Ratenwandlung und Audioverzögerungen. Auf vielfachen Wunsch der V__matrix-Anwender verfügt der FrameSync/Video Delay Processing-Block nun über einen Modus für 12G Square-Division Merging (SQD).

„Lawos vm_avp App für die V__matrix C100 hat sich von einem IP-Gateway-Arbeitstier zu einem unverzichtbaren IP-basierten Video- und Audio-Processing-Kraftpaket entwickelt“, erläutert Stephan Türkay, Senior Product Manager Media Infrastructure bei Lawo. „Die softwaredefinierte Architektur unseres V__matrix-Ökosystems bedeutet, dass sein Funktionsumfang jederzeit an neue Marktanforderungen angepasst werden kann. Diese Strategie macht die V__matrix zu einer langfristig lohnenden Investition.“



Dank des überarbeiteten Funktionsumfangs bietet vm_avp nun bis zu 20 Video-Sender und -Empfänger, 128 Audio-Sender und -Empfänger, 50 Video-Kreuzschienen, 20 Audio/Video-Kreuzschienen, 25 Audio-Kreuzschienen, 24 Video-Delay-Handler, 64 Audio-Delay-Handler, 8 Farbkorrektur-Instanzen, 8 Video-Mixing/Keying-Instanzen, 24 Sample-Ratenwandler, eine Audio-Downmix-Engine und digitale Audio Gain-Stufen für alle Kreuzschienen-Ausgänge.

Die vm_avp App und die überarbeiteten Lizenzoptionen sind ab sofort für neue und bestehende Installationen in Technikräumen, Private-Cloud-Hubs und Ü-Wagen verfügbar. Weitere Erweiterungen anderer Virtual Module-Apps für Lawos V__matrix-Ökosystem werden in Kürze bekanntgegeben.

Lawo entwickelt, fertigt und vertreibt zukunftsweisende Netzwerk-, Control-, Audio- und Video-Systeme für Fernseh- und Radio-Produktionen, Postproduktion sowie Live-Events und Theateranwendungen. Das Produktportfolio umfasst Steuerungs- und Monitoring-Systeme, digitale Tonmischpulte, Kreuzschienen, Videoprozessoren sowie Lösungen für IP-basierte A/V-Infrastrukturen und Routingsysteme. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und am Hauptsitz des Unternehmens in Rastatt nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.lawo.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lawo entwickelt, fertigt und vertreibt zukunftsweisende Netzwerk-, Control-, Audio- und Video-Systeme für Fernseh- und Radio-Produktionen, Postproduktion sowie Live-Events und Theateranwendungen. Das Produktportfolio umfasst Steuerungs- und Monitoring-Systeme, digitale Tonmischpulte, Kreuzschienen, Videoprozessoren sowie Lösungen für IP-basierte A/V-Infrastrukturen und Routingsysteme. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und am Hauptsitz des Unternehmens in Rastatt nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.lawo.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Einova präsentiert das Charging Stone Bundle Gelnder Reinigung Maschine Markt BUSINESS Intelligence Report bietet Wachstumsperspektiven
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2021 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948615
Anzahl Zeichen: 3887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"V__matrix vm_avp App geht höher, schneller, weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lawo AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lawo mit Produktneuheiten und Premieren auf der IBC 2022 ...

Erstmals seit 2019 strömten die Besucher der IBC 2022 wieder in das RAI Convention Center in Amsterdam, um die neuesten Broadcast-Technologien zu sehen. Lawo präsentierte dem Fachpublikum eine Vielzahl neuer Produkte sowie Europapremieren aus seine ...

Alle Meldungen von Lawo AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z