Was denkbar ist, wird umgesetzt

Was denkbar ist, wird umgesetzt

ID: 1948729

Zimmerei STARK in Auhausen: Mit Holz bauen, Inspiration leben



(PresseBox) - Gebäude aus Holz zu bauen, setzt von der Planung über die Materialauswahl bis hin zur Fertigung, Lieferung und Montage aller Wand-, Dach- und Deckenelemente vertieftes Wissen rund um den Naturwerkstoff, handwerkliches Können und Offenheit für Neues voraus. Zu den innovationsbegeisterten Mitgliedern des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes (DHV) gehört Zimmerei STARK mit Sitz im bayerischen Auhausen. Wir stellen den sympathischen Familienbetrieb, sein enorm breitgefächertes Leistungsportfolio sowie die neue „Käferhalle“ – ein nachahmenswertes, weil vorbildlich nachhaltiges Holzbauwerk - näher vor.

Vielseitigkeit als Markenzeichen

Eigentlich ist es schier unmöglich, die gesamte Leistungspalette der Zimmerei Stark GmbH erschöpfend zu beschreiben: Klassische Zimmereiarbeiten, Holzhausbau, Holzrahmenbau, Modulbau, Altbausanierung, Komplettsanierung, Dachsanierung, Tragwerksbau, Objektbau, Aufstockung, Dämmarbeiten u.v.m. umfasst das aktuelle Angebotsspektrum.

Die Wurzeln des prosperierenden mittelständischen Holzbauunternehmens, das heute über 200 qualifizierte Mitarbeiter zählt, liegen im Jahr 1920. Schon damals zeichnete sich das Angebot des frisch gegründeten Handwerksbetriebs durch Vielfalt und stetes Streben nach außerordentlicher Qualität der Werkstücke aus. Hinzugekommen ist die Begeisterung für neue Techniken im Umgang mit Holz sowie für effiziente Fertigungsmethoden unter Einsatz zeit- und kraftsparender Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen.

Einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte markiert das Jahr 1999: Zimmermeister Martin Stark, der den Betrieb seit 1997 leitet, entwickelte kurz vor der Jahrtausendwende sein erstes Gebäude in Modulbauweise - eine neuartige Bautechnik, die weit in die Zukunft wies. Neu daran waren vor allem die Energieoptimierung und eine Fertigungstiefe von rund 90 Prozent. Heute ist die Holzmodulbauweise gefragt, wenn es um kurzfristig benötigte Gebäude wie Kindertagesstätten, Schulen, Reihenhäuser und andere aus standardisierten Elementen herstellbare Unterkünfte geht.    



Innovationsgeist immer spürbar

Über die Jahrzehnte folgte bei Zimmerei Stark Neuerung auf Neuerung. Das Betriebsgelände wurde mehrmals erweitert, stets begleitet von Investitionen in modernste Fertigungstechnologie wie die Abbundanlage Hundegger K2i, Hundegger SPM für den Plattenzuschnitt, Speedcut, Weinmann Multifunktionsbrücke mit Einblasplatte, drei selbstfahrende Autokräne und 5-Achs-CNC-Maschinen. Was denkbar schien, wurde konsequent umgesetzt, um jederzeit über ein wettbewerbsfähiges Leistungsspektrum zu verfügen.

Möbel vom Feinsten

Bauinteressenten können sich in Auhausen die passende Möblierung für ihr neues Heim gleich mit entwerfen lassen. Dafür empfiehlt sich als leistungsfähiger Partner die Schreinerei STARK GmbH; ein rechtlich selbstständiges Unternehmen, das sich auf demselben Betriebsgelände wie die Zimmerei befindet.

Traumküchen nach Maß

Neben Schränken, Regalen und anderen individuellen Möbeln sind vor allem die exklusiven Küchen eine Überlegung wert: Handwerklich von meisterlicher Qualität, könnte eine neue Küche als Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens kaum schöner und raffinierter sein. Alles wird im Hause Stark mit Liebe zum Detail geplant, perfekt aufeinander abgestimmt und mit größter Sorgfalt angefertigt. Von Schreinerei Stark erhalten Bauherren eine Traumküche, die zu ihrer neuen Immobilie wirklich passt. Das Kochvergnügen kann somit bereits am Einzugstag beginnen.

Von Grund auf nachhaltig gebaut

Zur Philosophie der Zimmerei Stark gehört über die Vielseitigkeit hinaus auch die Nachhaltigkeit des Geschaffenen: „Ich betrachte einen Baum als gewachsenes Geschöpf, das es von der Wurzel bis zum Wipfel respektvoll und mit Sachverstand zu nutzen gilt.“, hebt Firmenchef Martin Stark hervor. Aus der Symbiose von Traditionsbewusstsein und Innovationsgeist resultiert die Freude am Planen, Fertigen und Errichten von Gebäuden aus Holz mit Hilfe modernster Maschinentechnik in meisterlicher Qualität.

Nachhaltigkeit pur: Halle aus Käferholz

2019 nahm Zimmerei Stark eine annähernd 3.700 m² große Produktionshalle in Betrieb, in der Modul-, Gewerbe- und Wohngebäudeelemente weitestgehend automatisiert gefertigt werden. 2020 folgte eine ganz besondere neue Lagerhalle. Das Außergewöhnliche an diesem Zweckbau ist, dass sie mit Ausnahme der Bodenplatte aus Käferholz besteht! Dafür wurden von Borkenkäfern befallene Fichten aus dem Waldbestand von Martin Stark verwendet – ein Zeichen von vorbildlich nachhaltigem Denken und Handeln, zugleich Ausweis besonderer Expertise im Umgang mit Holz.

Mit seinem topmodernen Maschinenpark und der spürbaren Begeisterung aller Mitarbeiter/-innen für den extrem vielseitigen Naturwerkstoff sieht sich das innovationsbegeisterte Holzbauunternehmen heute sogar in der Lage, Großaufträge wie zum Beispiel die serielle Fertigung und Lieferung von Holzmodulbauten in hoher Stückzahl zu übernehmen und erfolgreich abzuwickeln.

Auch in Zukunft will Zimmerei Stark ein leistungsstarker Handwerkspartner für private, gewerbliche und kommunale Auftraggeber sein. Die nächste Generation steht dafür schon bereit: Lena Stark ist Schreinermeisterin und Betriebswirtin HwO; seit 2019 ist sie als Prokuristin im Unternehmen tätig. Maximilian Stark besucht die Meisterschule für Zimmerer, und auch Felix Stark erlernt den Beruf des Zimmerers. Für weitere starke Holzbau-Kapitel in der Unternehmensgeschichte ist somit heute schon gesorgt. (ad)

Von der Leistungsfähigkeit des DHV-Mitgliedsunternehmens

Zimmerei STARK GmbH kann man sich vor Ort selbst überzeugen:

Oettinger Straße 41

86736 Auhausen/Bayern

Telefon: 0 98 32/6 83 10-0

Telefax: 0 98 32/6 83 10-6 33

E-Mail: info@stark-inspiration.de

Internet: https://www.stark-inspiration.de

Leistungsstarke Gemeinschaft: DHV, ZMH und 81fünf

Mit zusammen über 300 Mitgliedsbetrieben bilden der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV, Ostfildern; www.d-h-v.de), die Vereinigung ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall; www.zmh.com) und das Netzwerk 81fünf high-tech & holzbau AG (Lüneburg; www.81fuenf.de) eine leistungsstarke Gemeinschaft, die übereinstimmende Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft seit Dezember 2015 gebündelt artikuliert. Größte Organisation in diesem Verbund ist der DHV, der als zentrales Sprachrohr fungiert. Zu den Mitgliedsunternehmen der drei holzwirtschaftlichen Verbände, die das Bauen in Deutschland nachhaltig mitgestalten, zählen Holzfertigbaubetriebe, Architektur- und Planungsbüros sowie Zulieferfirmen aller baubeteiligten Gewerke. Darüber hinaus gehören Sägewerke, Baumaschinenhersteller sowie Dienstleister aus bauaffinen Branchen wie zum Beispiel Gebäude-Energieberater, Statiker, Softwareentwickler, Vermessungsingenieure und Medienvertreter dem holzwirtschaftlichen Interessenverbund an. Das gemeinsame Ziel heißt Holzbau komplett: von der Beratung über die Planung und Vorfertigung bis zur bezugsbereiten Ausführung von Wohnhäusern, Büro-, Gewerbe- und Zweckbauten in allen erdenklichen Formen und Größen. Weitere Informationen: www.d-h-v.de

 

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an info@textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an info(at)textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.



drucken  als PDF  an Freund senden  Es ist alles Gold, was glänzt Gut geschützt auch auf engstem Raum: Entkeimungsgerät mit UV-C-Strahlung zerstört zuverlässig bis zu 99,9 Prozent aller Mikroorganismen und senkt Infektionsrisiko dauerhaft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2021 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948729
Anzahl Zeichen: 8732

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ostfildern/Auhausen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was denkbar ist, wird umgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z