Zentrale Programmverwaltung von Roboteranlagen

Zentrale Programmverwaltung von Roboteranlagen

ID: 1948812

Neues Modul für CLOOS-Digitalisierungsplattform: C-Gate.PG



(PresseBox) - – Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH präsentiert ein neues Modul für die C-Gate IoT Platform: Das Programmverwaltungsmodul C-Gate.PG stellt Roboterprogramme an einem zentralen Standort für Roboter und Anwendungen bereit. Damit können Anwender Programme für ihre CLOOS-Roboteranlagen einfach über Netzwerk nachladen, sichern und organisieren.

Mit C-Gate.PG können Roboterprogramme zentral im Netzwerk für alle CLOOS-Anlagen genutzt werden. Dabei müssen sie nicht auf einem Roboter gespeichert sein, sondern können bei Bedarf nachgeladen werden. Ebenso kann ein aktualisiertes Programm vom Roboter auf C-Gate abgespeichert werden.

Integration mit Carola EDI und RoboPlan

Die Programme stehen im Dateiformat über eine WebDAV-Schnittstelle zur Verfügung. Diese kann unter Windows als Netzwerklaufwerk eingebunden oder zur Sicherung von Programmen genutzt werden. Die Dateistruktur ist mit Carola EDI und RoboPlan kompatibel und ermöglicht so eine einfache Integration der Anwendungen mit C-Gate. Eine Anbindung von C-Gate an den CLOOS-Programmeditor Carola EDI bietet dabei das parallele Entwickeln von Roboterprogrammen von mehreren PCs im Netzwerk.

Nachverfolgbarkeit aller Programmänderungen

Zukünftig wird es mit C-Gate.PG die Möglichkeit geben, ältere Versionen von Programmen zu durchsuchen und wiederherzustellen. Diese Funktionalität ermöglicht es, Programmänderungen und deren Einfluss auf die Produktion nachzuvollziehen. Des Weiteren ist eine automatische Synchronisierung zwischen Roboter und C-Gate sowie eine erweiterte Organisierung von Programmen geplant.

Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen

Mit der C-Gate IoT Platform können Anwender in Echtzeit auf Informationen aus ihrer Schweißproduktion zugreifen. In dem ganzheitlichen Informations- und Kommunikationstool werden sämtliche Daten zentral erfasst und verarbeitet. So können Anwender ihre Produktionsprozesse bis ins kleinste Detail überwachen und vorausschauend steuern. Es besteht aus mehreren Modulen, die Anwender abhängig von ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie aktivieren können.



C-Gates IoT Hub und Connector

Die einzelnen Module werden als Software auf einem zentralen C-Gate IoT Hub bereitgestellt. Dieser sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen der IT-Infrastruktur des Anwenders und den verbundenen Anlagen und Geräten. Optional können Anwender den neuen C-Gate IoT Connector einsetzen. Hierbei handelt es sich um ein Edge Gateway, welches in Roboteranlagen oder Schweißgeräten als Daten-/Applikationspuffer und Firewall verbaut wird. Der C-Gate IoT Connector ermöglicht die Offline-Bereitstellung von IoT Hub-Daten sowie die gesicherte Übertragung und Pufferung der Gerätedaten. Ein weiterer Vorteil ist hier die Trennung von Maschinennetz und anderen Netzen.

Weitere Neuheiten der C-Gate IoT Platform

Die  C-Gate-IoT Platform kann nun auch mit der neuen WIG-Schweißstromquelle QINEO QuesT genutzt werden.

Im Dashboard können Widgets jetzt mit einem benutzerdefinierten Zeitfenster eingestellt werden. Bei einer Bauteilzählung ist es nun möglich diese anhand von Fertigungsschritten anzuzeigen. Zudem können Geräte für die Anzeige einer Statistik mit Tags gruppiert werden.

Darüber hinaus ist die C-Gate IoT Platform neben Deutsch, Englisch, Chinesisch, Polnisch und Portugiesisch nun auch in den Sprachen Italienisch, Russisch und Spanisch verfügbar.

Weitere Informationen: https://c-gate.cloos.de/

CLOOS Schweißtechnik: Roboter- und Schweißtechnologie aus einer Hand

Seit 1919 gehört die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit mehr als 800 Mitarbeitern weltweit werden Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Branchen wie Baumaschinen, Schienenfahrzeuge, Energie-, Automobil- und Agrarindustrie realisiert. Die modernen CLOOS-Schweißstromquellen QINEO gibt es für eine Vielzahl an Schweißverfahren. Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen. Dabei liegt die besondere Stärke von CLOOS in der breit angelegten Kompetenz. Denn - angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik - bei CLOOS kommt alles aus einer Hand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CLOOS Schweißtechnik: Roboter- und Schweißtechnologie aus einer Hand
Seit 1919 gehört die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit mehr als 800 Mitarbeitern weltweit werden Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Branchen wie Baumaschinen, Schienenfahrzeuge, Energie-, Automobil- und Agrarindustrie realisiert. Die modernen CLOOS-Schweißstromquellen QINEO gibt es für eine Vielzahl an Schweißverfahren. Mit den QIROX-Robotern, Positionierern und Vorrichtungen entwickelt und fertigt CLOOS kundenspezifische, automatisierte Schweißanlagen. Dabei liegt die besondere Stärke von CLOOS in der breit angelegten Kompetenz. Denn - angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik - bei CLOOS kommt alles aus einer Hand.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sichere und bezahlbare Rohstoffversorgung Rückgrat der Wirtschaft / Brossardt: Michael Wagner ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident / Manfred Hudetz geht zum Jahresende in Ruhestand (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2021 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948812
Anzahl Zeichen: 4671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Haiger



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrale Programmverwaltung von Roboteranlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Cloos Schweißtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbindung von Automation, Robotik und Schweißen ...

Robuste Handschweißtechnologie, kollaborative Robotik, skalierbare Automationslösungen und innovatives Data-Management: Für verarbeitende Betriebe, Werk- und Produktionsstätten auf der ganzen Welt verbindet CLOOS die Vorteile des Fortschritts mit ...

CLOOS setzt Wachstumskurs fort ...

Die CLOOS-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordzahlen abgeschlossen. Den Umsatz konnten die Schweiß- und Automatisierungsspezialisten aus Haiger im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent auf mehr als 200 Millionen Euro steigern. „Auch w ...

Bis zu 95 Prozent weniger Rauchgas durch direkte Absaugung ...

Die Anforderungen an die Arbeitsschutzmaßnahmen und die Sicherheitstechnik steigen auch in der Schweißtechnik kontinuierlich. Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) schreiben vor, den Schweißrauch und die Schadstoffe an der Entstehungsste ...

Alle Meldungen von Carl Cloos Schweißtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z