Der Erfolg geht weiter: Data Akademie bietet auch zukünftig Weiterbildungsveranstaltungen für KMU an
Angebote rund um Data Literacy und Data Science für den Mittelstand
Bislang förderten das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) das Projekt. „Das Portfolio reicht von Vorträgen und eintägigen Workshops bis hin zu Modulen, die mehr als fünf Leistungspunkte im akademischen Maßstab umfassen“, sagt Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer der Sicos BW GmbH, Experte für KMU-Beratung. Und weiter: „Wir freuen uns, dass diese wichtigen Weiterbildungsaktivitäten zukünftig von den Projektpartnern fortgesetzt werden; die Planungen der Konsortiums-Mitglieder laufen auf Hochtouren.“
Bündelzertifikate bieten großen Mehrwert
Das Bildungsangebot der Data Akademie umfasst Grundlagen aus Mathematik, Informatik sowie etwa betriebswirtschaftliche Kompetenzen für die datengetriebene Entscheidungsfindung - in Online- und Präsenzformaten. Besonders interessant für KMU: die sogenannten Bündelzertifikate. Hierbei werden geeignete Kurse aus verschiedenen Hochschulen in einem Bündel angeboten und das Absolvieren des Gesamtpakets mit einem entsprechenden Bündelzertifikat honoriert. „Das erlaubt es den Unternehmen, sich Inhalte aus dem Angebot verschiedener Hochschulen anzueignen; und den Hochschulen, sich auf Themen zu konzentrieren, in denen sie besonders gut sind“, sagt Professor Hermann Schumacher, geschäftsführender Direktor der School of Advanced Professional Studies (SAPS) an der Universität Ulm und Leiter des Projekts DLDS. Und zur weiteren Planung nach Projektende: „Bereits Anfang 2022 soll es zwei hochschulübergreifende Piloten geben, im Zuge derer Bündelzertifikate eingeführt werden.“
Wanted: Weitere Partner
Um das bestehende Netzwerk der Data Akademie künftig weiter zu stärken und auszubauen, ist die Zusammenarbeit mit Partnern außerhalb des jetzigen Konsortiums gewünscht. „Nur so können wir den Unternehmen auch dauerhaft die besten Angebote rund um Data Literacy und Data Science bieten", so Wierse. Interessierte Unternehmen und Einrichtungen sind aufgerufen, sich bei der Sicos BW GmbH oder einem der anderen Konsortiums-Partner zu melden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.
Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme und entwickelt mit Partnern passende Weiterbildungsangebote.
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanziell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen. Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermöglichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwarehersteller. In den Bereichen Automotive, Medien sowie Smart Data arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern – dem Automotive Simulation Center Stuttgart (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW) und dem Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW).
www.sicos-bw.de
VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler
Toyota-Allee 29
50858 Köln
+49 (0)2234 60198-17
jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 15.12.2021 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948885
Anzahl Zeichen: 3448
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Auweiler
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (0)2234 60198-17
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Erfolg geht weiter: Data Akademie bietet auch zukünftig Weiterbildungsveranstaltungen für KMU an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sicos BW GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).