PowerFolder nicht von Log4j-Schwachstelle (CVE-2021-44228) betroffen

PowerFolder nicht von Log4j-Schwachstelle (CVE-2021-44228) betroffen

ID: 1948921

Die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync&Share-Lösung (EFSS) PowerFolder ist nicht von der Schwachstelle CVE-2021-4428 der Log4j-Protokollierungsbibliothek für Java-Anwendungen betroffen und kann bedenkenlos weiter eingesetzt werden; auch das verwendete Partner-Produkt ONLYOFFICE Docs ist sicher.




(firmenpresse) - Meerbusch, 15.12.2021 - Anfang der Woche hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die höchste IT-Bedrohungslage „4/Rot“ ausgerufen. Anlass ist eine Schwachstelle namens „Log4Shell“ (auch CVE-2021-44228) in der weit verbreiteten Protokollierungsbibliothek „Log4j“ für Java-Anwendungen, die es Angreifern ermöglicht, Server relativ einfach aus der Ferne zu übernehmen und dort Schadsoftware auszuführen. Dadurch weisen nun die Produkte zahlreicher Internetkonzerne schwerwiegende Sicherheitslücken auf, wie das BSI mitteilt. Die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync&Share-Lösung (EFSS) PowerFolder ist indes aber nicht von „Log4Shell“ (CVE-2021-4428) betroffen, da bei PowerFolder in der Software nicht die Bibliothek „Log4j“ verwendet, sondern stattdessen ein im Java-System nativ implementierter Protokollmechanismus genutzt wird. Auch das verwendete Partner-Produkt, die in PowerFolder integrierte Office-Lösung „ONLYOFFICE Docs“ ist ebenfalls nicht von der Sicherheitslücke betroffen. PowerFolder kann also bedenkenlos weiter eingesetzt werden.


Was ist Log4j? Und wo ist die Schwachstelle?

Log4j ist eine Open-Source-Protokollierungsbibliothek für Java-Anwendungen. Mit ihrer Hilfe können IT-Abteilungen beobachten, was in auf Java basierenden Programmen passiert, um so beispielsweise Fehler im Programmablauf zu finden. Die erste Version wurde vor etwa 21 Jahren veröffentlicht und ist mittlerweile so etwas wie der Logging-Standard geworden. Sie wird weltweit von tausenden von Unternehmen und Behörden eingesetzt, darunter auch Größen wie Apple, Google, Tesla oder Amazon. Die jetzt entdeckte Schwachstelle erlaubt es, dass bestimmte Zeichenfolgen die Sicherheitsmechanismen ungehindert passieren können und unter Umständen von Log4j als Befehl interpretiert werden. Dadurch können auf Servern leicht Befehle ausgeführt werden, die es Angreifern ermöglichen, Schadsoftware nachzuladen oder die Server zu übernehmen. In den ersten 72 Stunden nach Bekanntwerden der Sicherheitslücke zählten Sicherheitsunternehmen fast eine Million Server-Attacken. Betroffen sind die Log4j-Versionen 2.0-beta9 bis 2.14.1.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Unternehmen dal33t GmbH mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf entwickelt und vertreibt seit 2007 erfolgreich seine Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync & Share (EFSS) mit dem Markennamen PowerFolder. Das Angebot umfasst sowohl öffentliche, aber auch integrierte Private Cloud-Lösungen als individualisierte On-Premise-Dienste. Über vier Millionen User weltweit, die meisten der deutschen Hochschulen und tausende Unternehmen nutzen PowerFolder. PowerFolder-Nutzer können von überall auf ihre Dateien zugreifen und diese auch gemeinsam bearbeiten und teilen - auch mobil über die PowerFolder-App. Sicherheit hat dabei absolute Priorität: Die Daten werden stets verschlüsselt und konform zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) auf ISO-27001-zertifizierten Servern in Deutschland gespeichert. PowerFolder wird vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert und ist Träger des Siegels „IT Security Made in Germany“.



PresseKontakt / Agentur:

Matthias Steinwachs
+49 2132 9792298
steinwachs(at)powerfolder.com
www.powerfolder.com
dal33t GmbH / PowerFolder
Niederlöricker Straße 62
40667 Meerbusch



drucken  als PDF  an Freund senden  Entrust erweitert sein Angebot an Cloud Security Services in Deutschland Deep Tech Trends 2022 – Wie generative KI und ML Geschäftsentscheidungen und Kundenerfahrung prägen werden
Bereitgestellt von Benutzer: PowerMos
Datum: 15.12.2021 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948921
Anzahl Zeichen: 2579

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dalt33 GmbH / PowerFolder
Stadt:

Meerbusch


Telefon: 021329792298

Kategorie:

Cloud-Computing


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PowerFolder nicht von Log4j-Schwachstelle (CVE-2021-44228) betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dal33t GmbH / PowerFolder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PowerFolder veröffentlicht Version 23.2 ...

Monheim, 04.09.2025 – Sicherheit hat bei PowerFolder von jeher oberste Priorität. Und die wurde im Service Pack 2 der Version 23 weiter ausgebaut: So ist der Zugriff auf den Document Server jetzt mit JSON Web Tokens geschützt, wurden Passwort-Pro ...

PowerFolder 23.1 veröffentlicht ...

Monheim, 24.06.2025 – Besonders die neuen Nutzer des Desktop Client dürften sich besonders über den frischen Setup-Assistenten freuen, der die Ersteinrichtung von PowerFolder spürbar erleichtert, sowie über die extrem stabilen WebSocket-Verbind ...

Alle Meldungen von dal33t GmbH / PowerFolder


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z