Praxistipp: 4 einfache Lösungen zur Aufgabenerfassung: So geht Scrum Board!

Praxistipp: 4 einfache Lösungen zur Aufgabenerfassung: So geht Scrum Board!

ID: 1949222

Die Scrum Methode in der Theorie reicht nicht immer aus. Eine praktische Hilfestellung erweist sich oft als hilfreich. Damit das agile Arbeiten für das Scrum Team möglichst einfach verläuft, gibt es 4 Lösungen zur Aufgabenerfassung am Scrum Board!




(firmenpresse) - Ein Scrum Team zu bilden und die ersten Handlungsfelder zu definieren, ist nur die halbe Miete. Das Team muss noch in das agile Arbeiten aktiv einbezogen werden. Das ist vor allem wichtig, damit die Beteiligung der Mitarbeiter bei der Bearbeitung der Aufgaben auch langfristig nicht nachlässt.

Damit das funktioniert, muss das Scrum Board transparent und übersichtlich genug sein, damit die Mitarbeiter den nötigen Fokus für den Aufgabenplan haben. Andernfalls wir die Tafel schnell mal vernachlässigt, die Kommunikation versagt und es kommt einfach kein Handlungsbedarf auf. Und selbst bei einem digitalen Scrum Board kann es aufgrund technischer Verständnisprobleme zu Verzögerungen kommen.

Damit es funktioniert, muss die Scrum Tafel möglichst leicht zu gestalten und einfach verständlich sein. Das geht am besten mit einem manuellen Scrum Board, beschreibbaren Karten und einfachen Hilfsmitteln. Dank der einfachen Bedienung verstärken Sie das Verständnis und die Bereitschaft des agilen Teams.

Daher stellen wir 4 Lösung vor, wie Sie mit beschreibbaren Karten Ihre Aufgaben in der Praxis erfassen und steuern können:

1.) Haftnotizen - Einfach erfassen und schnell anbringen

Mit Haftnotizen geht die Aufgabenerfassung am schnellsten. Einfach aus dem magnetischen Haftnotizspender rausziehen, die Aufgaben schnell vermerken und an die Tafel ankleben. Der Aufwand ist hierbei sehr gering. Die Haftnotizen eignen sich am besten für Aufgabenbereiche mit schneller Bearbeitung.

2.) Magnetkarten – Magnetisch anbringen und versetzen

Einfach funktioniert die Aufgabensteuerung auch mit Magnetkarten. Die Halterung ist hier stabiler als bei den Haftnotizen. Zudem können die Karten durch die abwischbaren Markerstifte mehrfach beschriftet werden. Durch die zusätzlichen Anfasser wird das Versetzen der einzelnen Aufgaben noch einfacher. Als zusätzlichen Vorteil haben die Magnetkarten einen Anfasser, die das Abziehen und Versetzen noch zusätzlich erleichtern.



3.) Steckkarten: Struktur mit Steckschienen

Wenn Sie Ihre Aufgabenbereiche noch übersichtlicher haben möchten, dann gestalten Sie doch ein Steckkartensystem. Einfach die Tasks auf den Steckkarten aufschreiben und diese dann in die Steckschienen und Steckleisten einstecken. Schon herrscht Ordnung und Struktur. Durch diese festen Strukturen kann auch die Arbeitsvolumensteuerung einfach überwacht werden.

4.) T-Karten: Viele Aufgaben auf kleinem Platz

Ähnlich wie die Steckkarten werden die T-Karten in einem Stecksystem abgearbeitet. Die T-Karten können zudem noch übereinander auf kompaktem Raum eingesteckt werden. Damit können auch mehrere Aufgaben übersichtlich und ohne Platzverschwendung gesteuert werden.

Welche Lösung sollen Sie nun wählen?

Bei diesen Lösungen kommt es darauf an, Ihrem Scrum Team einen einfachen Einstieg mit einer problemlosen Handhabung der Karten zu ermöglichen. Richten Sie das Scrum Board deshalb darauf aus, mit welcher Lösung Ihr Team am besten klarkommt. Erst mit einem einfachen Scrum Kartensystem wird die Sensibilisierung für das Erkennen von Abweichungen verstärkt und auch die Selbstverpflichtung der einzelnen Mitglieder wird mit der Zeit gefördert.

Und immer daran denken: Das Projekt darf keinesfalls an der Hardware scheitern!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Einzelhändler verknüpft Simplefactory in einer kostenfreien Wissensdatenbank im Netzwerk die bekannten Beratungsansätze der Lean, TPM, Kaizen, KVP und weiterer Methoden mit einer ausgewählten Sammlung erprobter Produkte für die Umsetzung in der Praxis.

Im Onlineshop bietet Simplefactory Produkte für die Arbeitsplatzgestaltung, Visualisierung und Kennzeichnung in der Fertigung und in der Administration an.

Mit einzelnen Produkten, wie zum Beispiel Manometeretiketten, Bodenmarkierungen, Wartungspunkten und kompletten Sets zur Gestaltung von Kennzahlentafeln wird eine professionelle Umsetzung des visuellen Managements und der Arbeitsplatzgestaltung unterstützt.

Aus der Praxis für die Praxis!



drucken  als PDF  an Freund senden  Du störst! Die Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2021“ Das müssen Sie beim KVP Verbesserungsprozess beachten!
Bereitgestellt von Benutzer: FPsimplePress
Datum: 16.12.2021 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949222
Anzahl Zeichen: 3724

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schlegel
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 07117802004

Kategorie:

Büro


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxistipp: 4 einfache Lösungen zur Aufgabenerfassung: So geht Scrum Board!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Simplefactory (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Simplefactory


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z