Wieder mehr Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe

Wieder mehr Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe

ID: 1949362
(ots) -

Nach dem Corona-bedingten Rückgang bei den Ausbildungszahlen im Jahr 2020 gibt es im Kraftfahrzeuggewerbe jetzt wieder eine positive Entwicklung. So haben die Kfz-Betriebe in diesem Jahr bis zum Stichtag 30. September insgesamt 25.419 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, das sind 4,3 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Im gesamten dualen Ausbildungsbereich gab es laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) einen Zuwachs von 1,2 Prozent auf 473.064 Ausbildungsverträge im Vergleich zum Jahr 2020 (467.484).

Den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in" wählten 20.697 junge Menschen und damit drei Prozent mehr als im Jahr 2020 (20.088). Automobilkaufmann oder -frau wollen 4.722 Azubis werden, das sind sogar 10,4 Prozent mehr als in 2020 (4.278).

"Die Ausbildungszahlen in den Autoberufen sind prozentual stärker gewachsen als im Durchschnitt des gesamten dualen Ausbildungsbereichs", freut sich Birgit Behrens, ZDK-Geschäftsführerin Berufsbildung, über den Aufwärtstrend. "Das zeigt, dass unsere Branche nach wie vor eine hohe Anziehungskraft hat. Themenfelder wie E-Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung zeigen unsere Zukunftsorientierung. Auch davon fühlen sich die jungen Menschen offensichtlich angezogen."

Insgesamt bildet das Kfz-Gewerbe zurzeit rund 90.600 junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen aus. Darüber hinaus bietet die Branche zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung für eine erfolgreiche Karriere, etwa zum selbstständigen Kfz-Meister oder zur Führungskraft im Autohaus oder in einer Meisterwerkstatt.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf dem Weg zu einer modernen Unternehmenskultur: WDR evaluiert Kulturwandel-Prozess Kaum berufliche Veränderung: Deutsche setzten in 2021 auf Beständigkeit und Ausgleich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2021 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949362
Anzahl Zeichen: 1910

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wieder mehr Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z