CO2BioClean sichert sich EU-Förderung in Millionenhöhe

CO2BioClean sichert sich EU-Förderung in Millionenhöhe

ID: 1949611

Das Unternehmen CO2BioClean ist eines von 99 Unternehmen, das sich im europäischen Förderprogramm, dem EIC Accelerator, zum letzten Stichtag dieses Jahres durchsetzen konnte. Das Unternehmen erhält 2.2 Millionen Euro Förderung und zusätzliche 4.4 Millionen Euro Eigenkapital für den Markteinstieg und Skalierung ihrer bahnbrechenden Technologie.



CO2BioClean gewinnt EIC AcceleratorCO2BioClean gewinnt EIC Accelerator

(firmenpresse) - Big Deal im Green Deal: CO2BioClean überzeugt europäischen Innovationsrat

Die Idee: CO2BioClean schafft eine dezentrale Wertschöpfungskette, in der CO2 als Ausgangsstoff für die Produktion von biologisch abbaubaren Biopolymeren genutzt wird. Biopolymere werden unter anderem für die Herstellung von Konsumgütern, Verpackungsartikeln oder Textilien verwendet.

Die Vorteile: Industrielle CO2-Emissionen sind die Hauptursache für den Klimawandel; Kunststoffabfälle verursachen schwere Umweltschäden. CO2BioClean geht diese beiden gesellschaftlichen Herausforderungen gleichzeitig an, indem es umweltschädliches CO2 für die Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe für eine innovative Kreislaufwirtschaft nutzt. CO2BioClean ist es gelungen, CO2 in biologisch abbaubares PHA umzuwandeln und seine Technologie zu patentieren.

„Wir freuen uns über die Anerkennung unserer Technologie durch den Europäischen Innovationsrat und darüber einen wertvollen Beitrag zum Green Deal der EU beitragen zu können.“, so Dr. Fabiana Fantinel, Geschäftsführerin von CO2BioClean.

Der EIC Accelerator zählt zu den anspruchsvollsten Innovationsförderprogrammen Europas. Bei starker Konkurrenz müssen sich teilnehmende Unternehmen mit ihren Projekten in einer umfangreichen Antragsstellung beweisen. Beginnend mit einer Skizzeneinreichung, über den Vollantrag bis zum Pitch Interview vor einer Expertenjury überzeugte das Team von CO2BioClean und hat sich somit erfolgreich in der Zusammenarbeit mit DORUCON die Förderung gesichert. Zusätzlich wurde das Projekt bei der Bekanntmachung der Ergebnisse als EIC Accelerator- Referenzprojekt ausgezeichnet.

Seit Start des Förderprogramms im März 2021 reichten 4.000 Unternehmen, darunter Start-Ups und KMU, ihre Ideen ein. Über 1.800 Unternehmen wurden zum zweiten Schritt eingeladen, 1.098 allein zum Oktober-Stichtag. Insgesamt überzeugten in diesem Jahr 164 Unternehmen die Expertenjury beim Pitchinterview, sodass in Summe über 987 Millionen Euro Fördergelder bewilligt wurden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Unternehmen CO2BioClean
Die CO2BioClean GmbH ist ein Start-up-Unternehmen, das im März 2019 von Dr. Fabiana Fantinel und Alessandro Carfagnini gegründet wurde. Das Team hat mit seiner patentierten Fermentationstechnologie erfolgreich biologisch abbaubares PHA aus CO2-Gasen im Labormaßstab hergestellt. Das Team von CO2BioClean besteht aus Experten in den Bereichen Technologie, Vertrieb und Innovationsmanagement mit langjähriger Geschäftserfahrung. Dr. Fabiana Fantinel arbeitete mehrere Jahre in der Chemie- und Biowissenschaftsbranche für BASF und LyondellBasell. Als Engagement Manager für ein McKinsey-Spinoff und für Capgemini Consulting leitete sie mehrere Innovations- und Strategieprojekte. Alessandro Carfagnini ist Mitbegründer von SabioMaterials und verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Biokunststoffen und der Entwicklung umweltfreundlicher thermoplastischer Materialien.

Über DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH
DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH ist eine bundesweit tätige Unternehmensberatung mit Sitz in Saarbrücken und Berlin. Das Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit den Themen Innovation, Forschung und Entwicklung, Technologieförderung und Finanzierung. Der Fokus liegt auf KMU aus sämtlichen Industriebereichen. Viele werden dabei bereits seit mehreren Jahren begleitet. Die Dienstleistung umfasst die Unterstützung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Unterstützte Förderprogramme sind neben dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) auch die Steuerliche Forschungszulage, der EIC-Accelerator, der GRW-Investitionszuschuss sowie go-innovativ (go-inno). Vom Bundesministerium für Wirtschaft ist DORUCON dazu autorisiert, für das Förderprogramm go-inno Beratungsgutscheine in Höhe von bis zu 27.500 Euro auszustellen. Zudem ist DORUCON vom TÜV Süd nach ISO 9001:2015 zertifiziert und Mitglied bei der Offensive Mittelstand sowie beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner DORUCON: Dr. Jörg Rupp
DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH
Saargemünder Str. 39, 66119 Saarbrücken
Telefon: +49 681 976 898-10
Mobil: +49 177 50 93 654
Fax: +49 3222 17 39 475
E-Mail: info(at)dorucon.de
Homepage: www.dorucon.de
PRESSE: www.dorucon.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  10 Jahre Bayerischer Innovationskongress SkySails Group GmbH trennt sich von Sparte zur Betriebsoptimierung von Schiffen
Bereitgestellt von Benutzer: joergrupp
Datum: 17.12.2021 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949611
Anzahl Zeichen: 2477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

66119 Saarbr?cken



Kategorie:

Umwelttechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2BioClean sichert sich EU-Förderung in Millionenhöhe "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DORUCON - DR. RUPP CONSULTING GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DORUCON - DR. RUPP CONSULTING GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z