G-TEC Ingenieure plant zukunftsweisende Schulprojekte mit innovativer TGA und BIM

G-TEC Ingenieure plant zukunftsweisende Schulprojekte mit innovativer TGA und BIM

ID: 1949761
(PresseBox) - Bildung ist unsere Zukunft und erfordert Bestleistungen. G-TEC als Spezialist für die Planung der Technischen Gebäudeausrüstung definiert diesen Anspruch für sich wie folgt: Innovative Gebäudekonzepte, die den Anforderungen der Nutzer über die gesamte Lebensdauer hin gerecht werden, sind unverzichtbar. Zwei aktuell von G-TEC geplante große Schulprojekte in Weinheim und Heilbronn zeigen, wie Energieeffizienz für bestmöglichen Klimaschutz, digitale Infrastruktur und vorbildliche Lehr- und Arbeitsräume in der TGA konsequent umgesetzt werden können.

Neues Schulzentrum in Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis zum neuen Schuljahr 2021/22 eröffnet.

Das neue Schulzentrum Zweiburgenschule „ist auf den Punkt genau gelandet“ und „setzt sowohl baulich als auch pädagogisch Maßstäbe.“ so Manuel Just, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim zur Rhein-Neckar-Zeitung. Neben der Einhaltung von Kosten und Terminen weist der auf 6.700 qm errichtete Komplex auch eine Reihe von besonderen Merkmalen aus TGA- Sicht auf. Maik Blattner, Prokurist bei G-TEC Ingenieure über das Projekt: „Dazu gehört ein besonders energieeffizienter Betrieb in Verbindung mit einem hohen Qualitätsanspruch bei nachhaltigen, funktionalen und gesunden Raumkonditionen.“

Dies beinhaltet eine hochmoderne Wärmeversorgung sowie Photovoltaik-Anlagen, die nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch bis zu 40 weitere Haushalte in Weinheim mit Strom versorgen. Insbesondere auch eine bestmögliche Lüftungskonzeption für die Schule hatte bereits in der Planungsphase vor Corona höchste Priorität, was sich jetzt mehrfach auszahlt: Jedes Klassenzimmer hat ein eigenes Lüftungssystem, das auch die Raumtemperatur zu jeder Zeit automatisch reguliert. Die digitale Infrastruktur ist auf dem neuesten Stand, wie zum Beispiel mit einem umfassenden W-LAN-Netz unter den Raumdecken.

Neue Gerhard-Hauptmann-Schule in Heilbronn mit integrativer Planungskultur BIM.

Auch die 4-zügige Ganztags-Grundschule in Heilbronn ist ein konsequent in die Zukunft gedachtes Projekt. „Hohe Transparenz, Mitsprachemöglichkeit und effizientere Arbeitsabläufe sind für uns als Bauherrin ein eindeutiges Plus.“ war die Vorgabe der Stadt Heilbronn für ein Projekt, das durchgängig mit BIM (Building Information Modelling) geplant und Anfang 2022 fertiggestellt wird. Durch die partnerschaftliche Einbindung aller am Bau Beteiligten über den Einsatz von BIM als zentralem Arbeitsinstrument werden sowohl Reibungsverluste vermieden wie auch Fehler auf ein Minimum reduziert. Zur Schaffung weiterer Synergien wurden die Modelle durch G-TEC mit VR aufbereitet als zusätzliches Kommunikations- und Kontrollinstrument im Planungsprozess. Dies ermöglichte es allen Beteiligten, bereits vor dem Baubeginn das Gebäude virtuell zu betreten.



Axel Schneider, geschäftsführender Gesellschafter bei G-TEC:

„Mit unserer BIM-Planung leisten wir einen wichtigen Beitrag für die bestmögliche Zusammenarbeit am Bau. Zudem entwickeln wir moderne und nachhaltige Immobilien, die Ökonomie, Ökologie – und wie hier im Bereich Bildung – optimale Nutzungs- und Lernbedingungen zusammenführen.“ 

G-TEC, das Ingenieurbüro für energieeffizientes Planen, entwickelt ganzheitliche und lückenlose Angebote für die Gebäudeenergetik (Technische Gebäudeausrüstung und Bauphysik) – von der Konzeption über die Planung und Umsetzung bis hin zu Management und Überwachung des laufenden Betriebs. Für Kunden aus den Bereichen Öffentliche Auftraggeber und Kommunen sowie Industrie, Verwaltung und Gewerbe steht bei G-TEC ein Team aus Ingenieuren, Technikern und Bauphysikern zur Verfügung. In der Kombination aller Faktoren liefert G-TEC ein individuelles Angebot aus einer Hand: Holistische Systemplanung in Verbindung mit ganzheitlicher Sicherheit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

G-TEC, das Ingenieurbüro für energieeffizientes Planen, entwickelt ganzheitliche und lückenlose Angebote für die Gebäudeenergetik (Technische Gebäudeausrüstung und Bauphysik) – von der Konzeption über die Planung und Umsetzung bis hin zu Management und Überwachung des laufenden Betriebs. Für Kunden aus den Bereichen Öffentliche Auftraggeber und Kommunen sowie Industrie, Verwaltung und Gewerbe steht bei G-TEC ein Team aus Ingenieuren, Technikern und Bauphysikern zur Verfügung. In der Kombination aller Faktoren liefert G-TEC ein individuelles Angebot aus einer Hand: Holistische Systemplanung in Verbindung mit ganzheitlicher Sicherheit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Baufinanzierung: Zinsen online fünf Prozent günstiger als im Bundesschnitt (FOTO) Wohin bewegen sich die Immobilienpreise? Sonneninsel Rügen GmbH Ihr Qualitätsmakler auf Rügen über 1600 verkaufte Immobilien.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2021 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949761
Anzahl Zeichen: 3950

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Siegen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G-TEC Ingenieure plant zukunftsweisende Schulprojekte mit innovativer TGA und BIM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G-TEC Ingenieure GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von G-TEC Ingenieure GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z