Facharzt für Koblenz zu Folgen der Adipositas

Facharzt für Koblenz zu Folgen der Adipositas

ID: 1949770

Adipositas verursacht fast immer Folgeerkrankungen, warnt Endokrinologe für Koblenz



Facharzt in Koblenz warnt vor Folgeerkrankungen von AdipositasFacharzt in Koblenz warnt vor Folgeerkrankungen von Adipositas

(firmenpresse) - KOBLENZ. Dick, aber gesund? Nach Auffassung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, Endokrinologe und Stoffwechsel Experte, ist das ein Mythos, der sich in der Praxis fast nie bewahrheitet. "Fast alle krankhaft Übergewichtigen leiden unter bestimmten Folgeerscheinungen wie Bluthochdruck, Gelenksschmerzen, Schlafapnoe oder Diabetes", bestätigt der Facharzt, der in seinem Hormon- und Stoffwechselzentrum auch Adipositas-Patienten aus der Region Koblenz betreut. Wie verbreitet das Problem ist, zeigt ein Blick in die Statistik: 21 Prozent der Erwachsenen in Deutschland gelten als adipös. Unter Kindern und Jugendlichen sind rund 15 Prozent übergewichtig.



Facharzt für Koblenz: Adipositas als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs



Sehr häufig geht mit Adipositas ein sogenanntes metabolisches Syndrom einher. Facharzt Prof. Dr. Wüster erklärt: "Das ist eine Kombination von bestimmten Problemen und Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhter Blutzuckerspiegel oder Störungen des Fettstoffwechsels." Patienten mit einem metabolischen Syndrom gelten als Risikogruppe für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkte. Das senkt die Lebensqualität und verringert die Lebenserwartung. Studien zufolge weisen 88 Prozent aller Adipösen Anzeichen eines metabolischen Syndroms auf. "Wer im Moment noch keine Beschwerden hat, kann sie im Laufe des Lebens entwickeln", warnt Endokrinologe Prof. Dr. Wüster.



Für Adipositas bei Älteren gelten eigene Regeln, schildert Facharzt für Koblenz



Ab wann sollten Übergewichtige nun aus medizinischer Sicht abnehmen? Nach der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Adipositas ist eine Gewichtsabnahme ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 kg / m2 angezeigt. Bei einem BMI zwischen 25 und 29,9 kg / m2 besteht nur dann Handlungsbedarf, wenn Betroffene zugleich unter anderen Gesundheitsproblemen wie Diabetes leiden, die durch das Übergewicht ausgelöst oder verschlimmert werden. Doch jeder Patient muss individuell beurteilt werden: "Krebspatienten verlieren unter Umständen zu viel Muskelmasse, wenn sie abnehmen. Auch im fortgeschrittenen Lebensalter ist der Nutzen einer Gewichtsreduktion fraglich, denn kleine Reserven können die Lebenserwartung von Hochbetagten sogar erhöhen", gibt Facharzt Prof. Dr. Wüster zu bedenken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NutriLabs: Stärkung für den Lichtblickhof Millionen Verbraucher
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.12.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949770
Anzahl Zeichen: 2756

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facharzt für Koblenz zu Folgen der Adipositas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist Hashimoto? Endokrinologe für Darmstadt klärt auf ...

DARMSTADT. Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto ist gar nicht so selten: Rund zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen, Frauen etwa zehnmal häufiger als Männer. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist Endokrinologe und damit ...

Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas ...

WORMS. Menschen mit Adipositas sind nicht nur durch ihr Übergewicht belastet, sondern stoßen oft auch auf Stigmatisierung und Unverständnis in der Gesellschaft. Das zumindest ist die Erfahrung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, der im ...

Osteoporose: Vorsorge Infos vom Facharzt für Worms ...

WORMS. Bei Osteoporose handelt es sich um eine Skeletterkrankung, die gehäuft im höheren Lebensalter auftritt. Doch sie ist kein unvermeidbares Schicksal: "Ob und wie sehr die Knochen an Substanz verlieren, hängt auch von der individuellen Le ...

Alle Meldungen von Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z