Kardiologen des Krankenhauses Köln-Porz dichten Trikuspidalklappe ab: „Vergessene Herzklappe“ e

Kardiologen des Krankenhauses Köln-Porz dichten Trikuspidalklappe ab: „Vergessene Herzklappe“ erstmals erfolgreich repariert

ID: 1950005

Die Kardiologen am Krankenhaus Köln-Porz haben erstmals eine bisher schwer behandelbare Herzklappe erfolgreich repariert. Bei dem minimalin-vasiven Eingriff per Katheter handelt es sich um ein neues, schonendes Verfahren zur Behandlung von Undichtigkeiten der Trikuspidalklappe, einer Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer.



Das Team der Abteilung für strukturelle Herzkrankheiten mit dem Katheterset.Das Team der Abteilung für strukturelle Herzkrankheiten mit dem Katheterset.

(firmenpresse) - Unter der Führung von Chefarzt Prof. Dr. Horlitz führte der Ärztliche Leiter der Abteilung für strukturelle Herzkrankheiten, Dr. Dennis Rottländer, diesen Eingriff erstmalig erfolgreich im Krankenhaus Köln-Porz durch. „Bei der Behandlung von Patienten mit Undichtigkeiten der Trikuspidalklappen steht nun ein Verfahren zur Verfügung, welches nachgewiesenermaßen Symptome lindert, ohne, dass eine offene Herzoperation durchgeführt werden muss. Dies ist ein weiterer Meilenstein für die regionale Versorgung der HerzklappenpatientInnen. Damit ist eine alle Herzklappen umfassende Behandlung im Krankenhaus Köln-Porz möglich“, so Dr. Rottländer.

Die Trikuspidalklappe wird von ÄrztInnen häufig als die „vergessene“ Klappe bezeichnet, da es für sie bisher keine Therapiemöglichkeiten gab und Hochaltrige oder PatientInnen mit schwerer Herzschwäche betroffen sind. Diese PatientInnen sind für eine offene Herzoperation mit Reparatur oder Ersatz der Trikuspidalklappe nicht geeignet. Bei einer Undichtigkeit kommt es zu zunehmender Luftnot und Wassereinlagerungen in den Beinen. Häufig werden die PatientInnen auf Entwässerungsmedikamente eingestellt, welche meist nur wenig helfen. Weitere Behandlungsmöglichkeiten gab es lange Zeit nicht.

Bei der nun vorgenommenen Trikuspidalklappenreparatur werden Trikuspidalklappen-Clips implantiert. Die Clips halten die Klappensegel zusammen und sorgen dafür, dass diese wieder dicht abschließen. Chefarzt Prof. Dr. Marc Horlitz ist von diesem Verfahren überzeugt. „Wir haben die Herzklappenreparatur mit den Clips im letzten Jahr bereits bei der Mitralklappe angewandt und sind von den Er-folgen begeistert. Die schonende Katheterbehandlung von Herzklappen ermöglicht es uns, PatientInnen zu behandeln, denen bisher nicht geholfen werden konnte.“

Arist Hartjes, Geschäftsführer des Krankenhauses Köln-Porz, freut sich über die Fortschritte der noch jungen Abteilung für strukturelle Herzkrankheiten. „Wir leis-ten einen wichtigen Beitrag für die Behandlung von Herzpatienten aus Köln und der Region. Dazu bauen wir unsere hochqualitativen Leistungsangebote weiter aus und ergänzen stetig neue. So wird für HerzpatientInnen im kommenden Jahr auch eine Chest Pain Unit eröffnet, um besser und schneller auf Herzinfarkte reagieren zu können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
Das Krankenhaus Köln-Porz ist ein innovatives und wirtschaftlich erfolgreiches Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit Schwerpunktaufgaben und überregionaler Spezialisierung. Das Krankenhaus verfügt über 420 Betten in zwölf Fachabteilungen: Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemein-, Viszeral- u. Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie, Radiologie, Rheumatologie, Pädiatrie mit neonatologischem Schwerpunkt, Interdisziplinäre Notfallambulanz, Klinik für Notfall- und Akutmedizin und HNO als Belegabteilung. Jährlich werden in der Klinik ca. 22.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten behandelt, darunter fallen etwa 1.750 Geburten pro Jahr.
Weitere Informationen: www.khporz.de



PresseKontakt / Agentur:

Christopher Martin
069-9543160
christopher.martin(at)fup-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GBT erhält positive CHMP-Empfehlung für Oxbryta® (Voxelotor) zur Behandlung von hämolytischer Anämie bei Patient:innen mit Sichelzellkrankheit ab zwölf Jahren Je mehr Kontakt mit dem Gesundheitssystem, umso offener für Digitalisierung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: DetlefFranke
Datum: 20.12.2021 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950005
Anzahl Zeichen: 2716

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Martin
Stadt:

Köln


Telefon: 069 954316-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kardiologen des Krankenhauses Köln-Porz dichten Trikuspidalklappe ab: „Vergessene Herzklappe“ erstmals erfolgreich repariert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Krankenhaus Porz am Rhein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Krankenhaus Porz am Rhein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z