THT Bestückung mit dem Schlauen Klaus

THT Bestückung mit dem Schlauen Klaus

ID: 1950402

Weiterentwicklung eröffnet dem digitalen Assistenzsystem von Optimum neue Einsatzbereiche



(PresseBox) - Spezialisierung ist gefragt. Auch für den Schlauen Klaus. Um den Anforderungen einer wachsenden Branche gerecht zu werden, wurde das Werkerassistenzsystem überarbeitet und sowohl die Soft- als auch die Hardware an die Anforderungen der THT-Bestückung angepasst. Das neue System erkennt Fehler in Echtzeit und sichert dadurch die Qualität in der Produktion. Aufwendiges Nacharbeiten und Reklamationen gehören der Vergangenheit an.

Eigenschaften des Schlaue Klaus SK THT

automatische Qualitätskontrolle während der Bestückung in Echtzeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung der Werker

Optisches, akustisches und visuelles Feedback

Keine Verwechslung von Produktvarianten und -versionen

Kostensenkung durch Fehlervermeidung

Grafische Programmierung der Prüfabläufe

Datenbank unternehmensweit abrufbar

schnelles und einfaches Einlernen

Unterstützung von Mehrfachnutzen

Die Herausforderungen in der THT-Bestückung

Kurz vor Schichtende passieren die meisten Fehler. Der Werker will noch schnell die nächste Leiterplatte fertigmachen und dann in den Feierabend. Da der erste Lötpunkt, hier die Verkabelung legen und schon ist es passiert. Eine Komponente lag falsch. Nicht aufgepasst. Alles kann in die Tonne.

 

Die Lösung: Der Schlaue Klaus, das digitale Assistenzsystem der Optimum datamanagement solutions GmbH aus Karlsruhe. Die auf den Bereich Elektronik spezialisierte Weiterentwicklung SK THT arbeitet getreu dem Motto "Einfacher. Schneller. Besser." und bietet Unternehmen eine Reihe von Möglichkeiten, Arbeitsprozesse digitaler, zugänglicher und effizienter zu gestalten.

Wie unterstützt der Schlaue Klaus die Produktion?

Mit dem kognitiven Montageassistenzsystem Schlauer Klaus SK THT lässt sich fehlerfrei, entspannt und sicher produzieren. Die im System abgespeicherten Prüfprozeduren dienen dabei als intelligente digitale Prüfanweisung, anhand derer der Schlaue Klaus SK THT den Bestück-Prozess Schritt für Schritt überprüft.



Dazu ist oberhalb des Arbeitsbereiches eine Kamera angebracht, mit deren Hilfe jeder Handgriff des Werkers live überwacht wird. Im Falle eines Fehlers warnt das Assistenzsystem den Mitarbeiter und fordert ihn zur Korrektur auf.

Was hat die Nutzung eines digitalen Assistenzsystems für Vorteile?

Werker produzieren mit dem digitalen Kollegen schneller, sicherer und fehlerfreier. Denn dank der ständigen Kontrolle ist sichergestellt, dass jederzeit die aktuelle Prüfanweisung verwendet und beachtet wird. Verwechslungen von Produkt-Versionen und -Varianten, vergessene oder falsch bestückte Bauteile sind praktisch ausgeschlossen.

Zudem ermöglicht es die visuelle Anleitung über einen Bildschirm, auch wenig erfahrene Personen mit neuen Produktionsprozessen und unbekannten Mustern zu betrauen. Der Schlaue Klaus übernimmt die Führung und begleitet den Werker durch den gesamten Prozess. Schritt für Schritt und mit permanenter Kontrolle. So kann bereits beim ersten Versuch nichts schiefgehen.

Der Spezialist für die THT-Bestückung

Der Schlaue Klaus ist als digitales Assistenzsystem ein Allrounder, der in jeder Fertigung schon nach kürzester Zeit eine unverzichtbare Hilfe ist. In seiner auf den Elektronikbereich spezialisierten Ausführung erkennt er noch zuverlässiger Fehler bei der manuellen Leiterplattenbestückung und entlastet damit seine menschlichen Kollegen. Fehlkonstruktionen sowie daraus resultierende Reklamationen lassen sich durch seine wachsamen „Augen“ effektiv vermeiden.

Problemlos können Unternehmen den Schlauen Klaus mit bestehenden Systemen kombinieren und ohne viel Zusatzaufwand in eine Fertigungsstraße integrieren. Auch externe Werkzeuge lassen sich mit dem digitalen Assistenzsystem verbinden und sogar in den Prüfprozess einbeziehen. Auf Wunsch ist der Schlaue Klaus zudem in der Lage, jeden einzelnen Arbeitsschritt der Fertigung detailliert zu dokumentieren und eine transparente Qualitätskontrolle sicherzustellen.

Die OPTIMUM datamanagement solutions GmbH ist spezialisiert auf industrielle Bildverarbeitung, die Datenbank­management mit Kameratechnik verbindet. Das IT-Expertenteam aus Karlsruhe optimiert seit über 26 Jahren die Prozesse führender Industrie­unternehmen. Auf dieser Erfahrung und Expertise basiert das Assistenzsystem Schlauer Klaus, das die Qualität in der manuellen Produktion verbessert, Abläufe wirtschaftlicher gestaltet und Mitarbeiter entlastet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPTIMUM datamanagement solutions GmbH ist spezialisiert auf industrielle Bildverarbeitung, die Datenbank­management mit Kameratechnik verbindet. Das IT-Expertenteam aus Karlsruhe optimiert seit über 26 Jahren die Prozesse führender Industrie­unternehmen. Auf dieser Erfahrung und Expertise basiert das Assistenzsystem Schlauer Klaus, das die Qualität in der manuellen Produktion verbessert, Abläufe wirtschaftlicher gestaltet und Mitarbeiter entlastet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Displaytrend flat zu immersive – Des Kaisers neue Kleider Materialknappheit treibt Nachhaltigkeit treibt Netzwerke
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.12.2021 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950402
Anzahl Zeichen: 4812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"THT Bestückung mit dem Schlauen Klaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optimum datamanagement solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsplatz 4.0 auf der Logimat ...

Der „Arbeitsplatz 4.0“ – eine innovative Kombination aus psychisch und physisch ergonomischem Pack- und Montageplatz unterstützt den Logistik-Mitarbeiter beispielsweise über ein Bild auf der Arbeitsfläche und leitet ihn so zuverlässig an. ...

Optimum auf IZB in Wolfsburg vertreten ...

Das Softwareunternehmen Optimum datamanagement solutions GmbH (http://www.optimum-gmbh.de) entwickelte mit der Software der „Schlaue Klaus“ ein innovatives, effizientes und kostensparendes kamera- und bildschirmbasiertes System, dass nun auch bei ...

Software „Schlauer Klaus“ als lohnendes Investment ...

Treffen Unternehmen eine Entscheidung über ein lohnendes Investment, spielen Faktoren wie Amortisation und Rendite die entscheidenden Rollen – also ab wann erzielt diese Investition Gewinne. Gerade im Bereich Montage, Kommissionierung, Logistik wi ...

Alle Meldungen von Optimum datamanagement solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z