Firmentreue von der Lehre bis zur Rente
Nach 48 Jahren bei Schrödl-Bau in Diespeck verabschiedete sich Herbert Mechs in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Kollege Gerhard Mattheis wurde für 40 Jahre im Unternehmen geehrt.
Wir schreiben das Jahr 1973. Es ist gerade ein Jahr her, dass Johann Schrödl die Baufirma von Leonhard Fischer übernommen hatte. Als ersten Lehrling stellt er zum 1. August den 16-jährigen Herbert Mechs ein. Nach der Ausbildung zum Maurer übernimmt der zuverlässige Facharbeiter Stück für Stück mehr Verantwortung als Vorarbeiter und schließlich zum Polier. Dutzende von Häusern werden unter seiner Leitung gebaut. Chef und Kollegen schätzen ihn ob seines Könnens und Fachwissens, für seine Kompetenzen als Problemlöser sowie für seine vorbildliche Mitarbeiterführung.
Loyalität zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Auch nach der Firmenübergabe von Vater Johann auf Sohn Horst Schrödl bleibt das loyale Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer hervorragend. Insbesondere der Vater bleibt Herbert Mechs als guter Lehrmeister in bester Erinnerung.
In den letzten sechs Jahren seines Berufslebens leitet Herbert Mechs eine Schrödl-Großbaustelle, und zwar den Aufbau der Werksfertigung für Raummodule der Deutschen Modulhausfabrik GmbH in Uehlfeld. Von dort ist es nur ein Katzensprung zu seinem Wohnort Peppenhöchstädt. Von hier aus wird er sicherlich immer wieder an seiner letzten Wirkungsstätte nach dem Rechten sehen und sich gerne an fast fünf Jahrzehnte bei Schrödl-Bau zurückerinnern.
Als Rentner kann er den Tag nun etwas ruhiger angehen, auch wenn es auf dem heimischen landwirtschaftlichen Anwesen immer etwas zu tun gibt. Seine Freizeit möchte Herbert Mechs bewusst genießen, etwa beim gemütlichen Motorradfahren durch das schöne Umland und beim regelmäßigen Singen im Männergesangverein.
Horst und Petra Schrödl wünschen ihrem langjährigsten Mitarbeiter alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit, und bedanken sich für seine Verbundenheit zur Firma und zu ihrer Familie.
Es ist wichtig, dass der Chef zuhört
Ähnliches Lob gebührt auch Gerhard Mattheis. Mit einem Abstand von acht Jahren liest sich sein Werdegang nahezu genauso. Der waschechte Diespecker begann seine Ausbildung zum Maurer im Jahr 1981. Wie Herbert Mechs ist auch er fest mit der Firma und der Familie Schrödl verbunden. Als erfahrener und zuverlässiger Polier trägt er seit Jahren Verantwortung auf Baustellen für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Objekte mit höheren Ansprüchen.
Gerhard Mattheis gefällt es bei Schrödl-Bau ausgesprochen gut. An seinem Arbeitgeber schätzt er besonders, dass der Chef zuhört, wenn er ihm etwas sagt. Horst Schrödl wiederum ist stolz auf vierzig gemeinsame Jahre: "Wir wünschen uns und - das ist auch im Sinne von Herrn Mattheis - dass er der Firma bis zu seinem Renteneintritt mit seinem Können und Wissen zur Seite steht und dies natürlich bei bester Gesundheit."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schroedl
schroedl
bau
horst-schroedl
diespeck
herbert-mechs
gerhard-mattheis
bauunternehmen
mitarbeiterjubilaeum
ruhestand
firmentreue
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die heutige Bauunternehmung Schrödl Bau GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1950 durch Leonhard Fischer gegründet. 1972 übernahm Johann Schrödl, Vater des jetzigen Betriebsinhabers, das Unternehmen. Seit 1995 führt Horst Schrödl die Geschäfte und beschäftigt derzeit 44 Mitarbeiter.
Zum vielseitigen Angebot des Diespecker Familienbetriebs gehören Maurer- und Betonarbeiten beim Rohbau. Daneben erstellt Schrödl-Bau schlüsselfertige Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser – von der Planung bis zur Umsetzung. Renovierungs- und Umbauarbeiten gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie Pflaster- und Plattenbelagsarbeiten.
Das Unternehmen Schrödl sieht die Vorzüge in der eigenen Unabhängigkeit sowie in der fachmännischen Abwicklung der Bauprojekte. Zwei wesentliche Kennzeichen der Unternehmensphilosophie – Nachhaltigkeit in der Bauweise und Leistungsstärke – äußern sich auf der Baustelle: Der Selbstanspruch der Firma lautet, hochwertige Bauausführung und innovative Lösungen zu marktgerechten Preisen zu bieten.
Auch die soziale Komponente spielt eine Rolle in der Unternehmensführung. Man möchte den eigenen Mitarbeitern gute Perspektiven bieten und setzt daher auf einen kooperativen Führungsstil. Die Geschäftsführung legt Wert auf einen partnerschaftlichen und respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern. Dies gilt auch im Verhältnis zu Kunden, Lieferanten und anderen Zielgruppen.
Im Jahr 2001 erlangte Horst Schrödl erstmals das Zertifikat „Bauen mit Innungsqualität“ vom Bau e.V. Berlin, zuletzt erhielt man diese Auszeichnung 2016. Im Jahr 2011 erreichte man den 2. Platz beim Wettbewerb „Service Champion“.
Datum: 22.12.2021 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950452
Anzahl Zeichen: 3509
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Schrödl
Stadt:
Diespeck
Telefon: 09161 - 26 46
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firmentreue von der Lehre bis zur Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauunternehmung Horst Schrödl GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).