Kein goldener Oktober am Bau / Produktion& Aufträge real rückläufig: BAUINDUSTRIE zu den Konj

Kein goldener Oktober am Bau / Produktion& Aufträge real rückläufig: BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren

ID: 1950631
(ots) -

"Der goldene Oktober am Bau ist 2021 ausgefallen. Zum einen haben Material- und Fachkräftemangel die Bautätigkeit behindert, zum anderen stand den Bauunternehmen ein Arbeitstag weniger zur Verfügung als im Oktober 2020." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, Tim-Oliver Müller, die aktuellen Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft.

Demnach hätten die Baubetriebe* für Oktober einen realen Umsatzrückgang von 6,4 Prozent gemeldet, für die ersten zehn Monate ergäbe sich damit ein Minus von real 5,5 Prozent. "Nominal liegen wir nun bei einem leichten Plus von 0,4 Prozent und damit fast punktgenau auf unserer Schätzung für das Gesamtjahr", verwies Müller auf die Jahresabschluss-Pressekonferenz des Verbandes vergangene Woche.

Auch das Auftragsbestands-Polster ist nach wie vor intakt, die Bauunternehmen meldeten im Rahmen der ifo Konjunkturumfrage Mitte Dezember einen Rekordwert der Reichweite der Auftragsbestände von 4,7 Monaten, Ende 2020 lag dieser nur bei 4,2. "Wir sehen damit unsere aktuelle Umsatz-Prognose für 2022 von real + 1,5 Prozent bestätigt", so Müller. Im Oktober hätte der Auftragseingang zwar real*** um 1,2 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats gelegen, im Vormonatsvergleich** sogar um 6,2 Prozent, beides aber auf einem sehr hohen Niveau. Für die ersten zehn Monate ergäbe sich aber immer noch ein reales Plus von 2,0 Prozent.

Über das Orderplus können sich allerdings nicht alle Bauunternehmen gleichermaßen freuen, es herrscht weiterhin eine sehr unterschiedliche regionale und spartenbezogene Baukonjunktur. Die Spanne reicht von (nominal) - 22,1 Prozent bei den Betrieben in Hamburg bis + 30,2 Prozent in Berlin. Bei den Bausparten steht einem deutlichen Plus im Wohnungs- und Wirtschaftsbau ein reales Minus im Öffentlichen Bau gegenüber. "Das Plus im Wohnungsbau ist im Oktober aber leicht abgeschmolzen. Die Bauunternehmen meldeten ein Auftragsminus von real 18,2 Prozent. Dies ist aber nicht auf eine Trendwende, sondern auf einen statistischen Basiseffekt zurückzuführen: Im Oktober 2020 meldeten die Bauunternehmen einen Anstieg von 15,3 Prozent. Mit einem Auftragsvolumen* im Wohnungsbau von 18,9 Mrd. Euro in den ersten zehn Monaten 2021 - dem höchsten Wert in diesem Zeitraum - sind die Unternehmen aber noch gut aufgestellt."



Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen Bundesamtes sowie des ifo Instituts.*) Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten **) preis-, saison- und kalenderbereinigt ***) nicht kalenderbereinigt

Pressekontakt:

Britta Frischemeyer
Leiterin Presse und Kommunikation
Tel. 030 21286-229 / E-Mail: britta.frischemeyer@bauindustrie.de

Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wettbewerb für AVZ I der Uni Bonn abgeschlossen / Siegerentwurf für den Ersatzneubau des Allgemeinen Verfügungszentrums I für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn steht fest Auf dem Weg zu einer modernen Arena: Drees& Sommer und CSIGHT konkretisieren Konzept für neues Stadion in Münster (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2021 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950631
Anzahl Zeichen: 2931

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 719 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein goldener Oktober am Bau / Produktion& Aufträge real rückläufig: BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Ziele der Verkehrswende drohen zu scheitern ...

Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zur heute stattfindenden Haushaltsbereinigungssitzung im Deutschen Bundestag. "Der enorme Preisanstieg bei Baumaterial und Energie schwächt die reale Investitionskraft, auch am Bau ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z