Indiens Stromversorgung wird grüner: KfW unterstützt Indiens Transformation des Energiesektors

Indiens Stromversorgung wird grüner: KfW unterstützt Indiens Transformation des Energiesektors

ID: 1950729
(ots) -


- 140 Mio. EUR für Investitionen in eine sichere und stabile Stromversorgung
- Verbessertes Stromnetz mit weniger Verlusten und Ausfällen
- Großes Potential: Anbindung erneuerbarer Energiequellen

Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem indischen Finanzministerium einen Darlehensvertrag in Höhe von 140 Mio. EUR für ein Energiereformprogramm unterzeichnet. Mit diesem Programm wird die bestehende Netzinfrastruktur im Bundesstaat Madhya Pradesh ausgebaut und mit intelligenten Stromzählern (sogenannten Smart Metern) versehen, so dass Stromausfälle und -verluste und damit auch die Treibhausgasemissionen der Stromnetze im Projektgebiet um etwa 10 % verringert werden. Durch das Vorhaben kann auch bei steigendem Strombedarf jederzeit eine stabile Stromversorgung aufrechterhalten werden. Auch in Indien, dem weltweit drittgrößten Emittenten von Treibhausgasen, wird der Strommix durch die verstärkte Erzeugung von Strom aus Photovoltaik und Windkraft immer "grüner". Die Stärkung der Verteilungsnetze ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass der grüne Strom auch bei den Verbrauchern ankommt.

"Die Defizite speziell in indischen Stromverteilungsnetzen wirken sich direkt negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensverhältnisse der Bevölkerung aus. Sie behindern außerdem die indische Energiewende. Wir unterstützen das indische Energiereformprogramm, denn es stellt einen Beitrag zur Verbesserung der sicheren, stabilen sowie klima- und umweltfreundlichen Stromversorgung des Subkontinents dar", sagte Christiane Laibach, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank kommen Sie unter:

www.kfw-entwicklungsbank.de

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM),Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,


E-Mail: charis.pöthig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Shandong stellte 19 Berater für internationalen Handel und Investitionen ein 30 Startups aus Indonesien stehen im Mittelpunkt der Expo 2020 in Dubai
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2021 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950729
Anzahl Zeichen: 2193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Indiens Stromversorgung wird grüner: KfW unterstützt Indiens Transformation des Energiesektors"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z