Sicher Autofahren an den Feiertagen - TÜV SÜD warnt vor Alkoholfallen

Sicher Autofahren an den Feiertagen - TÜV SÜD warnt vor Alkoholfallen

ID: 1950890

Fahren rund um Silvester



(PresseBox) - Zum geselligen Abend an Silvester gehört bei vielen nicht nur gutes Essen, sondern auch das ein oder andere alkoholische Getränk. Für Autofahrer ist hier allerdings Vorsicht geboten. Andrea Häußler, Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH, rät: „Wer über die Feiertage Alkohol trinkt, sollte die Menge im Blick behalten und sein Auto gegebenenfalls lieber stehenlassen.“ Denn insbesondere in zuckerhaltigen oder heißen Getränken wird der Alkoholgehalt unterschätzt.

Ob Glühwein zum Feuerwerk, Bier zum Raclette oder Bowle und Sekt zu Silvester – die bevorstehenden Feiertage verleiten zu einem eher lockeren Umgang mit Alkohol und Promillegrenze. Nach dem Genuss von alkoholhaltigen Getränken sollte die Heimfahrt aber wohl überlegt sein. Denn die Wirkung des Alkohols wird oft unterschätzt. Viele fühlen sich noch fahrtüchtig, obwohl sie die Promillegrenze längst überschritten haben, wie Andrea Häußler feststellt: „Wer sich alkoholisiert hinters Steuer setzt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Denn mit dem Alkohol steigt auch die Unfallgefahr.“ Insbesondere Heißgetränke wie Glühwein oder zuckerhaltige Getränke wie Bowle sind tückisch, da sie durch die enthaltene Wärme und den Zucker schneller ins Blut übergehen.

Auf alternative Verkehrsmittel setzen

Wer an den Feiertagen nicht auf Glühwein, Sekt und Co. verzichten möchte, sollte laut der TÜV SÜDExpertin das Auto am besten stehen lassen: „Damit die Rückfahrt nach einer Silvesterfeier nicht in einem Albtraum endet, sollte man sich schon im Vorfeld Alternativen für den Heimweg überlegen und auf Taxen, Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel setzen. So kommt man gar nicht in Versuchung, sich mit zu hohem Alkoholspiegel hinters Steuer zu setzen.“ Und wer am Neujahrstag sein stehengebliebenes Fahrzeug wieder abholen will, sollte bedenken, dass eventuell noch Restalkohol im Blut ist.



Schon ab 0,3 Promille drohen Fahrverbote

Rund um Neujahr verschärft die Polizei daher die Kontrollen und appelliert eindringlich an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer. Wie schnell hohe Strafen bei Verstößen drohen, zeigt ein Blick in den Bußgeldkatalog: Für Fahranfänger und Jugendliche unter 21 Jahren gilt beispielsweise die 0,0 PromilleRegelung. Sie müssen selbst bei geringen Mengen Alkohol im Blut mit einem Bußgeld, Punkten und einer verlängerten Probezeit rechnen. Für alle anderen Autofahrer gilt bei Gefährdung bereits die 0,3 Promillegrenze. Fallen sie durch Ausfallerscheinungen auf oder verursachen einen Unfall, drohen Entzug der Fahrerlaubnis, 3 Punkte in Flensburg und eine Geldstrafe. Bei 0,5 Promille oder mehr kann der Führerschein für ein bis drei Monate eingezogen werden.

Promillegrenzen gelten auch für E-Roller-Fahrer

Überschreitet der Fahrer 1,1 Promille, gilt er als absolut fahruntüchtig und begeht eine Straftat, wenn er sich trotzdem hinters Steuer setzt. „Schon beim ersten Vergehen und ohne Gefährdung oder Unfall erfolgt in dem Fall der Entzug der Fahrerlaubnis sowie eine Geld- oder sogar Freiheitsstrafe“, klärt die Verkehrsexpertin auf. „Im Anschluss ist in der Regel eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) nötig, um den Führerschein wiederzubekommen.“ Wichtig ist zu beachten: Diese Promillegrenzen gelten nicht nur für Fahrten mit dem Auto und Motorrad, sondern auch bei den immer beliebter werdenden E-Rollern.

Weitere Informationen rund um die Fahreignung bietet https://www.tuvsud.com/mpu

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Vorsätze in Ziele verwandeln: Geld sparen mit dem Kauf einer Musterküche. Schlüsseldienst München Schwabing - wenn ein schneller, günstiger, professioneller Fachmann gebraucht wird, der fair und korrekt arbeitet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.12.2021 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950890
Anzahl Zeichen: 4136

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher Autofahren an den Feiertagen - TÜV SÜD warnt vor Alkoholfallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD – Es geht um Sicherheit ...

Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewe ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z