Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht / Start für die Deutschlandradio-Denkfabrik 2022

Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht / Start für die Deutschlandradio-Denkfabrik 2022

ID: 1950903
(ots) -

Arbeit in Deutschland. Sie nimmt einen großen Teil unserer Lebenszeit ein - und wird oft so schlecht bezahlt, dass es kaum zum Leben reicht. Wie viel Geld wir für unsere Arbeit bekommen, entscheidet darüber, wo wir leben, wie wir uns ernähren und welche Chancen wir unseren Kindern bieten können. Was ist dran an der Schere, die immer weiter auseinanderklafft? Diese Frage erkunden Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova ab Januar 2022 im Rahmen der "Denkfabrik". Mehr als 37.000 Hörerinnen und Nutzer hatten an der Online-Abstimmung über das Jahresthema teilgenommen, eine Rekordbeteiligung für die vierte Ausgabe der Deutschlandradio-Denkfabrik. Die Mehrheit entschied sich für das Thema "Von der Hand in den Mund. Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht".

Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue: "Die Wahl des diesjährigen Themas ist der Auftrag, weiter zu erkunden wie unsere Gesellschaft funktioniert, was sie zusammenhält oder aber auseinandertreibt. Dass unsere Hörerinnen und Nutzer die Deutschlandradio-Denkfabrik als den richtigen Ort für diese Debatte sehen und mit uns darüber auch debattieren wollen, ist für uns Kompliment und Herausforderung zugleich."

Zum Auftakt sendet der Deutschlandfunk am 29. Dezember "Zur Diskussion" (19.15 Uhr): Reinigungsfachkraft Susanne Holtkotte, Soziologe Oliver Nachtwey und Ökonom Marc Stöckli debattieren über die Zwei-Klassengesellschaft und heutige Aufstiegschancen.

Deutschlandfunk Kultur startet zu Jahresbeginn in der Sendung "Studio 9" eine Reihe zur Frage "Gleicher Lohn für alle - geht das?". Es kommen Menschen zu Wort, die in prekären Verhältnissen arbeiten, vom Fahrradkurier bis zur Altenpflegerin (Studio 9, ab 3. Januar, 5.05 Uhr und 17.05 Uhr). Deutschlandfunk sendet mehrere Ausgaben von "Essay und Diskurs" zum Thema: Autorin Julia Friedrichs befasst sich mit der "Working Class". Fotograf Bernard Langerock hat heutige Arbeitersiedlungen dokumentiert. (16., 23., und 30. Januar, 11.05 Uhr). Im Philosophie-Magazin "Sein und Streit" erläutert die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja, welche Arbeit warum gut oder schlecht bezahlt wird, und wie das entstanden ist (Deutschlandfunk Kultur, 9. Januar, 13.05 Uhr).



Die Deutschlandfunk Kultur-Sendung "Zeitfragen" beleuchtet literarische Kindheiten in der Unterschicht (14. Januar, 19.30 Uhr) und "Kultur heute" spricht mit Kulturschaffenden über ihre Beschäftigungssituation. (Deutschlandfunk ab 1. Januar, 17.30 Uhr).

Wesentlicher Bestandteil der Denkfabrik ist der Austausch und der Dialog mit dem Publikum. Nachdem dieser in der vergangenen Ausgabe vorwiegend digital stattgefunden hat, hoffen die Redaktionen später im Jahr auch wieder Veranstaltungen vor Ort durchführen zu können.

Alle Beiträge zum Thema bündelt das Denkfabrik-Portal online unter deutschlandradio.de/denkfabrik.

Pressekontakt:

Xenia Sircar
Deutschlandradio
presse@deutschlandradio.de
030/8503-6163
www.deutschlandradio.de/presse

Original-Content von: Deutschlandradio, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ZDFinfoÄnderungsmitteilung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2021 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950903
Anzahl Zeichen: 3226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht / Start für die Deutschlandradio-Denkfabrik 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschlandradio (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutschlandradio


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z