Digital Business Hannover - erfolgreiche Förderung der Region Hannover

Digital Business Hannover - erfolgreiche Förderung der Region Hannover

ID: 1951000

Digitales Fitnessprogramm wird 2022 fortgesetzt



(PresseBox) - Digitale Herausforderungen als Chancen sehen. Sie als Möglichkeit betrachten, das eigene Unternehmen fitter zu machen. Die Aufgabe, dies zu vermitteln, hat sich die Wirtschaftsförderung der Region Hannover vor gut einem Jahr auf die Fahne geschrieben und die Projektreihe „Digital Business Hannover“ ins Leben gerufen. Hier geht es im Kern darum, kleine und mittlere Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen. Über Online-Themenworkshops, zugeschnitten auf die jeweilige Branche, fiel der Einstieg leichter. Mehr als 120 Unternehmen haben im Jahr 2021 von dem Programm profitiert. Anfang 2022 wird die Reihe fortgesetzt – diesmal für den Einzelhandel. 

Zum Jahresende zieht Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz ein positives Fazit: „Wir wissen, welche großen Potenziale es bei der Digitalisierung in der Region Hannover vor allem beim Mittelstand noch gibt. Unser digitales Fitnessprogramm hat dies sichtbarer gemacht und Unternehmen geholfen, sich gut für die Zukunft aufzustellen. Dieses Angebot werden wir deshalb fortsetzen.“

Tatsächlich finden sich immer mehr Beispiele von Unternehmerinnen und Unternehmen, die dankbar auf das Projekt blicken. Zum Beispiel Malte Nauta vom Metallverarbeitungsunternehmen Baumert & Dabergotz GmbH. Er leitet dort den Bereich Einkauf und Vertrieb und war vor der Teilnahme an Digital Business Hannover nach eigener Aussage „komplett analog unterwegs“. Sein Unternehmen wollte immer schon an Förderprogrammen zu Digitalisierung teilnehmen, sich vernetzen. „Aber wir hatten die Anforderungen für eine Förderung nie erfüllt – das war beim Digital Business Hannover anders“, erklärt er. Die Folge: „Wir sind einfach besser vernetzt. Wir haben für jedes unserer Themen einen Erklärer, also eine Person, die uns weiterhilft, wenn wir Hilfe brauchen. Wir haben den Mehrwert von Digitalisierung für uns erkannt!“

Das ist auch bei Katrin Schmidt, Gründerin und Geschäftsführerin des Nähbedarf-Einzelhandelsgeschäftes KurzwarenKatze der Fall. Sie hatte vor der Teilnahme am Digital Business Hannover ein klassisches Problem: „Uns war unklar, welche Themen bei Digitalisierung für uns eigentlich relevant sind“, sagt sie rückblickend. Dabei geht es ihr in erster Linie nicht um perfekte Gewinnmaximierung, sondern um nachhaltiges Wirtschaften. „Ich möchte ein solides Geschäft in dem Stadtteil sein, den ich mag. Und das sich auch in den nächsten 30-40 Jahren fortführen lässt.“ Nach der Teilnahme am von der Region Hannover geförderten Programm war für sie klar – die sozialen Medien können ein wichtiges Instrument für sie sein. „Ich habe für den Bereich deshalb jetzt jemanden eingestellt. Vorher dachte ich, ich bekomme das schon irgendwie selbst hin. Aber man muss erkennen, welche Sachen man neben Einkauf und Geschäft vielleicht besser kompetenten Fachkräften übergibt.“



Für Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz zwei Paradebeispiele für Förderungserfolge: „Wir merken immer wieder, wie wichtig die Vernetzung untereinander ist. Die Wirtschaftsregion Hannover ist voller Kompetenzen – die Herausforderung ist, sie zu identifizieren und zu bündeln. Das tun wir gerne.“

Weitere Informationen und Informationen zum Einstieg rund um Digital Business Hannover finden Sie unter https://digitalbusinesshannover.de/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Piening Personal feiert 10-jähriges Jubiläum in Ravensburg Internat Schloß Wittgenstein meistert Corona-Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.12.2021 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1951000
Anzahl Zeichen: 3520

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital Business Hannover - erfolgreiche Förderung der Region Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z