Bridge von Thunderbolt 3 zu LTO und SAS: Netstor NS722TB3
Starline Partner Netstor gelingt in seiner raffinierten LTO-Thunderbolt-Lösung die Quadratur des Kreises.
Highlights
Platz für zwei HH LTO-Laufwerke
SAS-Expansion-Port
Backup-Option ohne HBA
Extrem leiser Lüfter
In das Desktop-Speichergehäuse NS722TB3 können ebenso Mac- wie Windows-Anwender flugs jedes interne LTO-Bandlaufwerk mit halber Bauhöhe einbauen. Dazu eignen sich alle aktuellen LTO-Laufwerke* (LTO-7 bis LTO-9, abwärtskompatibel mit LTO-6) von Quantum, HP und IBM. Einzige Voraussetzung: Passende SFF-8482-Anschlüsse am LTO-Gerät.
*Laufwerke separat erhältlich
LTO-Archivierungslösung zur Datensicherung für macOS/Windows-Anwender
Die Installation eines LTO-Bandlaufwerks geht im NS722TB3 kurz gesagt einfach von der Hand: LTO-Streamer einsetzen, SFF-8482-Kabel anschließen, fertig. Die Spannungsversorgung wurde ebenfalls schon ins Kabel integriert. Überdies lassen sich beliebige Kombinationen von LTO-9-, LTO-8- und LTO-7-Bandlaufwerken durch das NS722TB3 realisieren.
Zusätzlicher mini-SAS-Anschluss für die Workstation
Der externe mini-SAS-Anschluss (SFF-8644) auf der Rückseite des LTO-Speichers bietet indes Raum für weitere Verbindungen beziehungsweise Speicherplatz. Dort kann der Administrator beispielweise Libraries, JBODs oder RAID-Systeme anschließen, die kein Thunderbolt-Interface eingebaut haben. Diese nachgeschalteten Systeme profitieren zudem von der hohen Datentransferrate des Thunderbolt-Ports von bis zu 2750 MB/s.
Software-Lösung inklusive
Da Starline nur getestete Produkte anbietet, haben die Starline-Techniker das neue NS722TB3 bereits im Zusammenspiel mit der bewährten Archiware-Software untersucht. Auf einem MacBook installiert, konnte Archiware das verbaute LTO-Laufwerk korrekt erkennen als auch einrichten. Somit lässt es sich als Ziel für „Backup Jobs“ auswählen. Das daraufhin durchgeführte Backup lief infolgedessen einwandfrei ab.
Verfügbarkeit
Das hier vorgestellte Desktop-LTO-Gehäuse NS722TB3 von Netstor kann über uns ab sofort bezogen werden. Unser unverbindlicher Netto-Preis ohne Laufwerk liegt bei 1.550 Euro. Wir berechnen gern eine Beispielkonfiguration nach Ihren Bedürfnissen.
Die Starline Computer GmbH ist seit 1982 im Storage- und Serverbereich tätig und bietet jahrelange professionelle Erfahrung und Spezialisierung mit Datenspeichersystemen. Wir sind eines der ersten Unternehmen, das sich komplett auf Speicher- und Serverlösungen spezialisierte. Dadurch können wir unseren Partnern ein Maximum an Kompetenz garantieren. Starline bietet komplette Virtualisierungs- und Storagelösungen wie SAN (Storage Area Network), RAID-Subsysteme, NAS, IP-Storage, Server, Tape-Libraries und -Autoloader, RAID-Controller, FC-Switche, Backup-Software, HBAs und mehr an. Weitere Informationen finden Sie unter www.starline.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Starline Computer GmbH ist seit 1982 im Storage- und Serverbereich tätig und bietet jahrelange professionelle Erfahrung und Spezialisierung mit Datenspeichersystemen. Wir sind eines der ersten Unternehmen, das sich komplett auf Speicher- und Serverlösungen spezialisierte. Dadurch können wir unseren Partnern ein Maximum an Kompetenz garantieren. Starline bietet komplette Virtualisierungs- und Storagelösungen wie SAN (Storage Area Network), RAID-Subsysteme, NAS, IP-Storage, Server, Tape-Libraries und -Autoloader, RAID-Controller, FC-Switche, Backup-Software, HBAs und mehr an. Weitere Informationen finden Sie unter www.starline.de
Datum: 29.12.2021 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1951118
Anzahl Zeichen: 3389
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kirchheim/Teck
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bridge von Thunderbolt 3 zu LTO und SAS: Netstor NS722TB3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Starline Computer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).