WDR Lokalzeit Münster begleitet Ermittlungen im Missbrauchskomplex

WDR Lokalzeit Münster begleitet Ermittlungen im Missbrauchskomplex

ID: 1951229
(ots) -

Das WDR-Lokalzeit-Team hat monatelang die "Ermittlungskommission Rose" im Missbrauchskomplex Münster begleitet und teils sehr persönliche Einblicke in die Polizeiarbeit bekommen. Daraus entstanden ist eine Reihe in fünf Teilen, zu sehen ab 3. Januar täglich in der WDR Lokalzeit Münster und in der Mediathek.

Die Autor:innen Heike Zafar und
Detlef Proges haben monatelang die Ermittler der Polizei Münster mit der Kamera
begleitet. Sie waren dabei, als die Beamten den geheimen Computerkeller des
Hauptverdächtigen sicherten. Sie filmten Polizisten auf dem Weg zu den Vernehmungen,
die Suche mit Spürhunden, die Asservatenkammer, die Videoauswertung und
gewannen in ihren Gesprächen mit den Mitgliedern der Kommission sehr
persönliche Einblicke: Wie ging es den Beamten damit, Material mit schwersten
Verbrechen gegen Kinder zu sichten und die Geschichten der Täter zu hören? Die
Beamten erzählen, was sie antreibt und wie sie Kraft sammeln für schwierige
Aufgaben, wie diese.

Bei ihren Dreharbeiten erlebten
Heike Zafar und Detlef Proges ein Team von jungen und erfahrenen
Spezialist:innen, die sich alle gemeinsam dem Schutz der Opfer verschrieben
haben.

Die Ermittlungskommission Rose ermittelt seit gut anderthalb Jahren in dem großen Missbrauchskomplex von Münster. Die Ermittlungen begannen im Mai 2020 mit dem Fund von Videos von schwerstem Missbrauch an zwei Kindern in einer Gartenlaube. Bislang hat die Kommission in Deutschland und im europäischen Ausland 31 sexuell gequälte Kinder befreit und 57 Täter identifiziert, die zum Teil schon verurteilt wurden.

Die Polizei in Münster hat
Computer, Festplatten und Handys sichergestellt mit einem gesamten Datenvolumen
von rund 1,5 Millionen Gigabyte. Das ist die größte bislang in Deutschland bei
einem Ring von Pädokriminellen sichergestellte Datenmenge.

Die fünf Filme werden in der


Lokalzeit Münsterland jeweils vom 3. bis 7. Januar um 19:30 Uhr gesendet und
sind zudem in der WDR-Mediathek abrufbar.

Redaktion: Andrea Benstein

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de.
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgsbilanz 2021: BeneVit Gruppe ist Top-Arbeitgeber 20 Jahre Labbé& Cie.: Erfolg braucht kluge Köpfe mit integrem Charakter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2021 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1951229
Anzahl Zeichen: 2491

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Münster



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Lokalzeit Münster begleitet Ermittlungen im Missbrauchskomplex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto „Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z