Neues mobiles Härteprüfgerät mit integriertem Display
Kompakt und präzise: mobile Härteprüfung mit dem Computest LITE
Gerade im Produktionsumfeld müssen Härteprüfungen einfach und komfortabel umsetzbar sein. Für diese Einsatzzwecke wurde der neue mobile Härteprüfer Computest LITE entwickelt. In nur einem kompakten Härteprüfgerät sind Prüfkopf, alle Bedienelemente sowie das Display zur Anzeige des Härtewertes kombiniert.
Normbasierte mobile Härteprüfung
Dabei greift auch dieses Härteprüfgerät auf das bewährte Härteprüfverfahren basierend auf der Eindringtiefenmessung nach Rockwell zurück. Dadurch sind präzise Messergebnisse und eine hohe Reproduzierbarkeit dieser sichergestellt. Für die gängigen Härteprüfverfahren sind verschiedene Standardskalen Vickers (HV), Rockwell (HRC, HRB), Brinell (HB) verfügbar.
Ein mobiles Härteprüfgerät für viele Anwendungen
Durch die handliche und kompakte Bauweise des mobilen Härteprüfers Computest LITE kann dieser für schwierigste Prüfaufgaben in allen Richtungen bspw. an großen Bauteilen eingesetzt werden. Ob horizontal, vertikal oder Überkopf – das geringe Gewicht und die einfache Bedienung machen die mobile Härteprüfung mit dem Computest LITE extrem flexibel.
Mit der niedrigen Prüfkraft von 5 kp ist der Computest LITE zudem für die Härteprüfung an dünnen Oberflächenschichten und kleinen Bauteilen geeignet. Für diese Prüfungen kann das mobile Härteprüfgerät mit Ständern, Zangen und verschiedenen Sockeln ausgestattet werden.
Der Mess- und Prüftechnik-Spezialist mit Sitz in Nossen bei Dresden entwickelt, produziert und vertreibt seit 1990 hochwertige Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen zur Werkstoff-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Hierzu gehören z. B. Universalprüfmaschinen, Härteprüfgeräte, Bauteil- und Möbelprüfstände sowie verschiedene Längenmessvorrichtungen für Industrie und Forschung. Die 70 Mitarbeiter des Unternehmens mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland bieten zudem verschiedene Services rund um das Thema Prüfen und Messen sowie die Nachrüstung von Universalprüfmaschinen. In den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung pflegt Hegewald & Peschke enge Kooperationen mit Hochschulen und Fraunhofer-Instituten, wodurch das hohe Niveau der Produkte sowie deren technische Aktualität sichergestellt werden. Hegewald & Peschke wurde nach ISO 9001 zertifiziert bietet Kalibrierungen mit DAkkS-Akkreditierung an. Weitere Informationen über die Hegewald & Peschke GmbH finden Sie im Internet unter www.hegewald-peschke.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Mess- und Prüftechnik-Spezialist mit Sitz in Nossen bei Dresden entwickelt, produziert und vertreibt seit 1990 hochwertige Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen zur Werkstoff-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Hierzu gehören z. B. Universalprüfmaschinen, Härteprüfgeräte, Bauteil- und Möbelprüfstände sowie verschiedene Längenmessvorrichtungen für Industrie und Forschung. Die 70 Mitarbeiter des Unternehmens mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland bieten zudem verschiedene Services rund um das Thema Prüfen und Messen sowie die Nachrüstung von Universalprüfmaschinen. In den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung pflegt Hegewald & Peschke enge Kooperationen mit Hochschulen und Fraunhofer-Instituten, wodurch das hohe Niveau der Produkte sowie deren technische Aktualität sichergestellt werden. Hegewald & Peschke wurde nach ISO 9001 zertifiziert bietet Kalibrierungen mit DAkkS-Akkreditierung an. Weitere Informationen über die Hegewald & Peschke GmbH finden Sie im Internet unter www.hegewald-peschke.de.
Datum: 04.01.2022 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1951566
Anzahl Zeichen: 2715
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nossen
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues mobiles Härteprüfgerät mit integriertem Display"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hegewald&Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).