Neue Ideen für Kirchengebäude ? Broschüre zeigt kreative Ideen
ID: 195177
Neue Ideen für Kirchengebäude ? Broschüre zeigt kreative Ideen
In Abstimmung mit den drei Evangelischen Landeskirchen und fünf Katholischen Bistümern in Nordrhein-Westfalen wurden mit dem Modellvorhaben Erfahrungen gesammelt, wie man mit dieser auch größenmäßig völlig neuen Herausforderung umgehen kann. Das Bauministerium hat dafür seit dem Jahr 2006 insgesamt 500.000 Euro für Machbarkeitsstudien und die fachliche Begleitung zur Verfügung gestellt.
Geplant ist zum Beispiel in Bochum, die Kirche St. Marien als Veranstaltungssaal für Musik zu nutzen. In Geldern und Köln-Buchforst sollen die Gebäude in Seniorenwohnungen umgebaut werden. Kommunen und Kirchengemeinden, die in Zukunft mit der ungewohnten Aufgabe umgehen müssen, können sich an einem Verfahrenskonzept orientieren. Denn das ist neben der Kreativaufgabe, neue Nutzungen zu finden, eine der größten Herausforderungen bei Umnutzungsprojekten.
"Der Kirchenbestand in Nordrhein-Westfalen mit seinen romanischen, gotischen, gründerzeitlichen und insbesondere modernen Bauten ist einzigartig. Die Landesregierung hat sich mit den Modelluntersuchungen der Aufgabe gestellt, die Kirchen darin zu unterstützten, für ihre Gebäude sinnvolle neue Nutzungen zu finden. Es hat sich gezeigt, dass die Prozesse und Ideen ebenso vielfältig sind wie die Bauwerke, um die es geht. Mit etwas Kreativität lassen neue Potenziale finden. Nicht immer geht es darum, Kirchen vollständig umzunutzen: Oft müssen nur Teilbereiche neuen Zwecken gewidmet werden oder die Bandbreite der Nutzungen ist zu erweitern", erklärte Lienenkämper.
Die Ergebnisse von 16 beteiligten Modellkirchen sind jetzt in einer Broschüre ausführlich dokumentiert. Sie ist erhältlich über den Bestellservice auf der Homepage des Ministeriums für Bauen und Verkehr www.mbv.nrw.de oder bei den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss GmbH (Fax 02131/9234-699, mbv@gwn-neuss.de) unter Angabe der Bestellnummer SB-171.
Die dokumentierten Modellkirchen sind:
Aachen ? Evangelische Dreifaltigkeitskirche
Bochum - Katholische St. Marienkirche
Dortmund - Katholische Kirche St. Albertus-Magnus, Evangelische Kirche Lindenhorst und Evangelische Kirche Dorstfeld
Duisburg-Duissern - Evangelische Kirche und Gemeindezentrum Wintgensstraße
Essen-Huttrop - Evangelische Neue Pauluskirche
Geldern - Katholische Kirche St. Adelheid
Gelsenkirchen-Ückendorf- Katholische Kirche Heilig-Kreuz
Gelsenkirchen-Horst - Evangelische Jakobuskirche
Gescher - Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt
Gladbeck-Mitte - Evangelische Markuskirche
Horn-Bad Meinberg - Evangelische Kapelle in Belle
Köln-Buchforst - Evangelische Auferstehungskirche
Lage - Evangelische Marktkirche St. Johann
Willich-Neersen - Katholische Kirche St. Maria Empfängnis
http://www.mbv.nrw.de/Presse/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.04.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195177
Anzahl Zeichen: 3880
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Ideen für Kirchengebäude ? Broschüre zeigt kreative Ideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBV NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).