TÜV Rheinland: Fachtagung Veranstaltungssicherheit – Veranstaltungen im Zeichen der Pandemie

TÜV Rheinland: Fachtagung Veranstaltungssicherheit – Veranstaltungen im Zeichen der Pandemie

ID: 1952396

Wie sich Veranstaltungen durch die Pandemie verändern: Praxisnahe Fachtagung für Betreiber, Veranstalter sowie Behörden aus Veranstaltungstechnik, Sicherheitsmanagement und Arbeitsschutz / Fachtagung im Hybrid-Format 24. und 25. März 2022



(PresseBox) - Ob Konzert, Sportveranstaltung oder Stadtfest – die Pandemie hat die Veranstaltungswelt umfassend verändert. „Die Ansprüche aller Beteiligten an eine zuverlässige und sichere Veranstaltungsdurchführung sowie eine einwandfreie Technik sind aktuell so hoch wie wohl nie zuvor“, erklärt Olaf Werthebach, Fachmann der TÜV Rheinland Akademie. „Der Gesetzgeber fordert verstärkt veranstaltungsbezogene Gefährdungsbeurteilungen, umfangreiche Sicherheitskonzepte und Präventionsmaßnahmen.“

 

Gefahrensituationen und Haftungsrisiken minimieren

Die TÜV Rheinland Akademie informiert daher am 24. und 25. März 2022 auf der „Fachtagung Veranstaltungssicherheit“ über die aktuellen technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen. Die Tagung findet sowohl in Präsenz am Standort Köln als auch per interaktiver Videokonferenz statt. „Wir geben einen fundierten Überblick dazu, wie sich Veranstaltungen durch die Pandemie verändern werden“, so Olaf Werthebach. „Veranstalter und Betreiber erfahren, wie sich Gefahrensituationen und Haftungsrisiken minimieren lassen und können Rückfragen an die Referentinnen und Referenten stellen.“

 

Best-Practice-Beispiele für praxisnahe Einblicke

Die Fachleute erläutern unter anderem, welche rechtlichen Veränderungen es 2022 gibt und geben Einblick in Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele zu den Themen Pandemiebekämpfung, Zugangskontrollen, Spionage und Extremismus, Videoüberwachung, mobile/stationäre Orientierungssysteme sowie Räumung und Evakuierung bei Veranstaltungen. „Da die Veranstaltung auch virtuell stattfindet, kann eine Teilnahme vom Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office stattfinden, sodass Reise- oder Übernachtungskosten entfallen“, erklärt Werthebach.

 

TÜV Rheinland: Fachtagung Veranstaltungssicherheit 2022

24. bis 25. März 2022

Präsenzveranstaltung im Marriott Hotel Köln. Preis: 575,00 Euro zzgl. MwSt.



Virtual Classroom: Teilnahme mit Audio-/Video-Verbindung. Preis: 525,00 Euro zzgl. MwSt.

Programm, weitergehende Informationen sowie Anmeldung unter https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/fachtagung-veranstaltungssicherheit-2022-hybrid-11092879

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Flottweg richtet Landeswettbewerb Bayern von Jugend forscht aus Neue Regeln zur Entsendung und Telematik versus Datenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1952396
Anzahl Zeichen: 3574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Fachtagung Veranstaltungssicherheit – Veranstaltungen im Zeichen der Pandemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z