Neuigkeiten aus der Weiterbildung

Neuigkeiten aus der Weiterbildung

ID: 1952443

Anmeldephase für das Sommersemester 2022 läuft auf Hochtouren



(PresseBox) - Anmeldephase für das Sommersemester 2022 läuft bis zum 31.1.2022!

In unserem Weiterbildungsprogramm „Innovationsmanagement“ bieten wir erstmals das Modul Rechtsgrundlagen im Innovationsmanagement an. Hier geht es darum, dass Innovationen immer in einem rechtlichen Rahmen stattfinden und Kenntnisse darüber immer wichtiger werden. Mit Prof. Steffen Kroschwald konnten wir einen praxiserfahrenen Kollegen für dieses Modul gewinnen.

Weiterhin gehen im Sommersemester folgende Module an den Start, die ebenfalls eigenständig belegt werden können und zu einem Hochschulzertifikat führen:

Brand Strategy & Marketing mit Prof. Gerlach

Change Management mit Prof. Bertagnolli

Digitale Transformation mit Prof. Weiß

Innovation Analytics mit Prof. Kuhlenkasper

KI – Data Analytics mit Prof. Schuster

Leadership mit Prof. Eireiner

Lean Management mit Prof. Bertagnolli

Wirtschaftspolitik mit Prof. Wolf



Weitere Infos über Termine und Anmeldung finden Sie hier.

Zusammen mit dem Campus Schwarzwald läuft nun bereits im 4. Semester das Weiterbildungsprogramm „Smart Systems Engineering“. Es handelt sich um ein Diploma of Advanced Studies (DAS), welches mit 30 ECTS einen kompakten und themenfokussierten akademischen Weiterbildungsabschluss darstellt.

Aus diesem Programm bieten wir im Sommersemester folgend Module mit Hochschulzertifikat an:

Smart Systems Engineering II mit Prof. Barth

Technische Optimierung mit Prof. Sand

Sustainability Management mit Dr. Mersiowsky

Einen Gesamtüberblick über das Programm erhalten Sie hier. Weitere Infos über Termine und Anmeldung erhalten Sie hier.

Weiterentwicklung unseres Programmes

Mit dem DAS „Economics & Sustainability Expert“ können Sie zum Experten in Sachen Nachhaltigkeit werden. Dieses DAS bietet einen breiten Kompetenzrahmen: Ökonomische Zusammenhänge erkennen, politische Ziele und Entscheidungsprozesse verstehen sowie Unternehmensprozesse innovativ gestalten zu können. Diese Themen werden in den Unternehmen immer wichtiger und prägen die politische Agenda.

Programmleiter und Ansprechpartner für dieses DAS ist Prof. Dr. Sascha Wolf.

Der Einstieg in dieses Programm im Sommersemester 20222 kann durch die Module Sustainability Management (Dr. Ivo Mersiowsky) und/oder Wirtschaftspolitik (Prof. Sascha Wolf) erfolgen.

Weitere Infos zu diesem DAS finden Sie hier.

Bei dem weiteren Ausbau unseres Programms setzen wir sehr stark auf das bereits erwähnte Format „Diploma of Advanced Studies – DAS“. Mit diesem akademischen Weiterbildungsabschluss können neben dem Beruf in einem überschaubaren Zeitrahmen spezifische Kompetenzen erworben werden. Gleichzeitig ist durch Anrechnung von Modulen ein Ausbau zu einem Masterabschluss möglich.

Neu im Programm ist auch das DAS „Management Expert“ Mit diesem Abschluss sprechen wir Interessierte mit eher technischem und naturwissenschaftlichen Hintergrund an. Wir vermitteln ihnen das notwendige betriebswirtschaftliche und juristische Rüstzeug sowie wichtige Aspekte der Unternehmensführung, die für eine moderne Führungskraft notwendig sind.

Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Gerhard Janes einen praxiserfahrenen Experten für die Programmleitung gewinnen konnten. Der Einstieg in dieses Programm kann im Sommersemester durch das Pflichtmodul Rechtsgrundlagen im Innovationsmanagement (Prof. Steffen Kroschwald) oder durch eines der Wahlmodule Leadership (Prof. Cathrin Eireiner) bzw. Change Management (Prof. Frank Bertagnolli) erfolgen.

Weitere Infos zu diesem DAS finden Sie hier.

In unser bereits bestehendes DAS „Lean Expert“ können Sie im Sommersemester mit dem  Pflichtmodul Change Management und/oder Innovation Analytics bzw. Sustainability Management aus dem Wahlbereich starten.

Beim DAS „Data Scientist“ bietet sich der Start mit den beiden Pflichtmodulen Innovation Analytics und KI – Data Analytics an.

In unserem DAS „Digital Transformation Manager“kann im Sommersemester im Pflichtbereich mit Digitale Transformation und  Change Management eingestiegen werden.

Neu im Team: Fach- und Regionalvernetzer

Auch das Land Baden-Württemberg hat – wie Sie! – den Wert beruflicher Bildung auf Hochschulniveau erkannt. Daher fördert es die Weiterbildung im Rahmen seiner Initiative WEITER.mit.BILDUNG@BW landesweit. Die Hochschule Pforzheim konnte eine dieser neu geschaffenen, befristeten Stellen erhalten.

Wir freuen uns, dass wir diese Stelle mit Herrn Roland Ruisz sehr kompetent besetzen konnten. Herr Ruisz hat langjährige, auch internationale Projekterfahrung, ist selbst in der Weiterbildung aktiv und in der hiesigen Wirtschaft gut vernetzt. Als Fach- und Regionalvernetzer nimmt er die Bedarfe der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter auf und bringt sie mit den entsprechenden Angeboten der Weiterbildungseinrichtungen zusammen.

Er ist organisatorisch und fachlich in das Team unserer Akademie an der Hochschule Pforzheim – AHP eingebunden, aber definitionsgemäß zuständig für alle Weiterbildungsangebote an unserer Hochschule. In seiner Funktion wird er auch mit der Hochschule Heilbronn bzw. mit dem dortigen Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) gGmbH zusammenarbeiten.

In seiner freien Zeit unterstützet Herr Ruisz (Diplom-Biologe, Diplom-Journalist, Fachauditor ISO 9001) zusammen mit seiner Frau (Fachapothekerin) angehende Network-Unternehmer im In- und Ausland beim Aufbau eigener Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Unternehmertum, Leadership, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsprävention sind ihm ein Anliegen.

Als begeisterter Radsportler setzt er sich für Begegnungen und Rad-Kunst-Aktionen im Rahmen von Städtepartnerschaften und für Friedensarbeit ein. Denn auch hier gilt der TEAM-Gedanke: „Together Everyone Achieves More!“.

Die AHP - Akademie an der Hochschule Pforzheim gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Hochschule Pforzheim und der beiden Fördervereine der Hochschule.

Die AHP betätigt sich im Sektor der beruflichen Weiterbildung und ist eine Plattform für den Praxistransfer. Sie unterstützt mit der Idee des lebenslangen Lernens die interdisziplinäre Strategie der Hochschule Pforzheim.

Im Rahmen unseres berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms "Innovationsmanagement" bieten wir rund 20 Module an, die Bestandteil des Masters "Strategisches Innovationsmanagement" M. A. sind, aber auch einzeln oder im Rahmen eines Diploma of Avdanced Studies belegt werden können. Alle Module sind im Blended-Learning Format gestaltet mit einer ganztägigen Präsenzveranstaltung zu Beginn und zum Ende sowie dazwischenliegenden Online-Einheiten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AHP - Akademie an der Hochschule Pforzheim gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Hochschule Pforzheim und der beiden Fördervereine der Hochschule.
Die AHP betätigt sich im Sektor der beruflichen Weiterbildung und ist eine Plattform für den Praxistransfer. Sie unterstützt mit der Idee des lebenslangen Lernens die interdisziplinäre Strategie der Hochschule Pforzheim.
Im Rahmen unseres berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms "Innovationsmanagement" bieten wir rund 20 Module an, die Bestandteil des Masters "Strategisches Innovationsmanagement" M. A. sind, aber auch einzeln oder im Rahmen eines Diploma of Avdanced Studies belegt werden können. Alle Module sind im Blended-Learning Format gestaltet mit einer ganztägigen Präsenzveranstaltung zu Beginn und zum Ende sowie dazwischenliegenden Online-Einheiten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Hochschule in die Geschäftsführung Neue Nano Degrees an der WBH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2022 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1952443
Anzahl Zeichen: 10060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pforzheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuigkeiten aus der Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AHP - Akademie der Hochschule Pforzheim gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Möglichkeiten für berufliche Weiterbildung ...

. Bildungsstandort Nagold ? neue Synergien entstehen Seit dem Jahr 2016 ist die Akademie an der Hochschule Pforzheim bereits mit Ihrem Weiterbildungsprogramm ?Innovationsmanagement? in Nagold vertreten. Seit Oktober letzten Jahres nun auch in eigenen ...

Weiterbildungsprogramm Innovationsmanagement ...

Anfang März ist das Weiterbildungsprogramm ?Innovationsmanagement? der Akademie an der Hochschule Pforzheim, kurz AHP, erstmals mit Auftaktveranstaltungen in digitaler Form in das neue Sommersemester gestartet ? statt Präsenz in Nagold hieß es ?Zo ...

Alle Meldungen von AHP - Akademie der Hochschule Pforzheim gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z