Von der virtuellen Welt ins tatsächliche Leben: Der EPIC® POWER M12L/K Steckverbinder

Von der virtuellen Welt ins tatsächliche Leben: Der EPIC® POWER M12L/K Steckverbinder

ID: 1952717

LAPP entwickelt innovativen Steckverbinder mit Hilfe des digitalen Zwillings



(PresseBox) - Der Trend zur Miniaturisierung in vielen Bereichen der Industrie setzt sich weiter fort. Die Anwendungen werden kompakter, Bauräume kleiner und die Notwendigkeit, eine steckbare Verbindung herzustellen, steigt. Mit den EPIC POWER M12 Steckverbindern wurde auf diese Marktanforderungen eingegangen und sie wurden konsequent umgesetzt. In der Automatisierungstechnik ist nicht nur die störungsfreie Übertragung von Daten ein sensibles Thema, sondern auch die sichere Leistungsversorgung der einzelnen Komponenten. PROFINET setzt voll auf den standardisierten M12L Stecker.

„Die bisherigen M12 Steckverbinder wurden schon sehr nahe an der Grenze des Machbaren entwickelt. Jetzt haben wir noch einmal alle Stellschrauben überprüft und das Optimum daraus gezogen. Ohne eine Konstruktion mit Hilfe eines digitalen Zwillings wäre das kaum möglich gewesen“, erklärt Martin Guserle, Head of Business Unit EPIC® Connectors bei der U.I. Lapp GmbH.

So wurden schon in der Entwicklung die technischen Eigenschaften der Steckverbinder anhand von virtuellen Modellen simuliert. Die beiden Serien M12K für Energieübertragung bis 630V/12A und M12L bis zu 60V/16A wurden virtuell auf Herz und Nieren geprüft, noch bevor das erste 3D-Druck Modell erstellt wurde. Die Grenze der Leistungsübertragung bei immer kleiner werdenden Steckern wird so zuerst virtuell bewertet und anschließend in erste Prototypen und in die Serie überführt. Das führt zu – im Vergleich mit bisher von Lapp entwickelten Steckverbindern – deutlich geringeren Baugrößen, und das bei einer verbesserten Leistungsübertragung.

Die Anwendungsgebiete für die neuen EPIC® POWER M12L und M12K Steckverbinder sind vielfältig. Sie eignen sich beispielsweise für kleine Roboter, sogenannte „Cobots“, die gemeinsam mit dem Menschen in der Fertigung oder im Lager agieren. Oder auch für fahrerlose Transportsysteme (FTS) wie im LAPP Logistikzentrum in Ludwigsburg. Solch autonom fahrende Transporter bringen ebenfalls beengte Platzverhältnisse für alle Komponenten mit sich. Der Einsatz bei E/A-Modulen für PROFINET ist ein weiteres großes Anwendungsfeld für den EPIC® POWER M12L Steckverbinder. Bis dato waren 7/8“ Steckverbinder die Standard Powerschnittstelle für die Sensor/Aktor-Verteiler. Der Wechsel vom alten Standard hin zu M12L ermöglicht in der Größe um mehr als 50 % reduzierte Boxen. Die PNO hat für alle PROFINET Anwendungen den M12 L-kodiert als Schnittstelle zur Stromversorgung definiert. Für PROFINET Geräte wie intelligente Motoren oder eben E/A-Module ist dies der gesetzte Standard. Hierfür bietet der M12 L-Kodierung die idealen Voraussetzungen.



Martin Guserle: „Wir gehen davon aus, dass in Zukunft der überwiegende Anteil neuer Maschinen und Anlagen mit M12 L-Kodierung als Powerschnittstelle eingesetzt wird.“ Auch die Automatisierungsinitiative Deutscher Automobilhersteller (AIDA) hat sich bereits entschlossen, den M12L ebenfalls als Standard festzulegen.

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und die Mobilität.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.128 Mio. Euro. LAPP (inklusive nicht konsolidierter Gesellschaften) beschäftigt weltweit rund 4.575 Mitarbeiter, verfügt über 20 Fertigungsstandorte sowie 43 eigene Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und die Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.128 Mio. Euro. LAPP (inklusive nicht konsolidierter Gesellschaften) beschäftigt weltweit rund 4.575 Mitarbeiter, verfügt über 20 Fertigungsstandorte sowie 43 eigene Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Cambridge Audio Alva TT V2 und Alva ST: neue Plattenspieler mit Bluetooth-Konnektivität Flexibel in der Anwendung, leicht in der Handhabung ODU MEDI-SNAP® in Größe 3,5
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2022 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1952717
Anzahl Zeichen: 4176

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der virtuellen Welt ins tatsächliche Leben: Der EPIC® POWER M12L/K Steckverbinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LAPPüberarbeitet EPIC® POWERLOCK ...

Kund:innenorientiert zu arbeiten, bedeutet in manchen Fällen, ein etabliertes Produkt noch einmal in die Hand zu nehmen und anhand von Feedback und Marktbeobachtungen zu überarbeiten. LAPP hat sich den bereits seit vielen Jahren etablierten EPIC® ...

LAPP baut E-Mobility-Portfolio aus ...

Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts – regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Doch dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kund:innenbedürfnisse optimal bedienen. Die Lapp Mobility GmbH, ein Corporate Start-up der LAPP G ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z