Bioenergie - Motor für eine sichere erneuerbare Energieversorgung in Deutschland!
Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung muss Rolle der Bioenergie für wirksamen Kli-maschutz stärken
Pressestatement Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e.V.
Die Abschaffung der endogenen Mengensteuerung im Ausschreibungsverfahren für Biomasse, die bislang vorsieht, dass bei einer Unterdeckung des Ausschreibungsvolumens nur 80 % des gebotenen Volumens bezuschlagt werden und die jeweils höchsten 20 % der eingereichten Gebote keinen Zuschlag erhalten. Die endogene Mengensteuerung konterkariert die Ausbau-ziele für Biomasse, da die wirtschaftlich notwendige Vergütung für die Fortführung bestehen-der Biomasseanlagen bei den Ausschreibungen ausgehebelt wird.
Die Abschaffung der sogenannten Südregelungen in den Biomasseausschreibungen und den Ausschreibungen für hochflexible Biomethan-BHKW, die ab 2022 gelten sollen. Die Einführung der Südquoten bewirkt eine eklatante Wettbewerbsverzerrung und diskriminiert bestehende und neue Biomasseanlagen und die Realisierung hochflexibler Biomethanprojekte in den übri-gen Regionen Deutschlands, zugleich werden bereits getätigte Investitionen entwertet.
Die Anhebung der Bemessungsleistung für hochflexible Biomethan-BHKW auf 30 Prozent im Ausschreibungsverfahren für hochflexible Biomethan-BHKW, um eine bedarfsorientierte Wärmelieferung und die Realisierung von erneuerbaren Wärmeversorgungskonzepten zu ge-währleisten.
Die neue Bundesregierung entscheidet mit ihrem Handeln über den Erfolg Deutschlands bei der Umsetzung der Energiewende und damit über die Erreichung der deutschen Klimaziele – die Bio-energiebranche steht bereit, ihren Beitrag für eine klimafreundliche Energieversorgung zu leisten.
Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Inte-ressen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Ener-gien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stär-keren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.
Pressekontakt:
Janet Hochi
janet.hochi@biogasrat.de
Tel.: +49 30 509 461 60
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Inte-ressen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Ener-gien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stär-keren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.
Biogasrat+ e. V.
Oranienburger Str. 26
10117 Berlin
Janet Hochi
janet.hochi(at)biogasrat.de
Tel.: +49 30 509 461 60
Datum: 11.01.2022 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1952775
Anzahl Zeichen: 4145
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janet Hochi
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 509 461 60
Kategorie:
Bioenergie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 595 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bioenergie - Motor für eine sichere erneuerbare Energieversorgung in Deutschland!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Biogasrat+ e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).