Biogasrat+ e. V.

Biogasrat+ e. V.


Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche. Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.


100 Tage Bundesregierung – ohne Klimaschutz ist alles nichts


Berlin, den 13.08.2025. Die 100-Tage-Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung fällt aus Sicht der Bioenergiebranche eher kritisch aus. Zwar sind erst ...


13.08.2025 | Bioenergie


Markthochlauf fortschrittlicher Biokraftstoffe sichert erfolgreichen Klimaschutz im Verkehrssektor – Politik muss jetzt Vertrauensschutz für Erzeuger erneuerbarer Biokraftstoffe gewährleisten!


Berlin, den 18.07.2025. Wir bewerten den Referentenentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote als völlig unzur ...


18.07.2025 | Energie & Umwelt


Referentenentwurf zur Treibhausgasminderungsquote des Bundesumweltministeriums diskriminiert fortschrittliche erneuerbare Biokraftstoffe – wo bleibt der angekündigte Politikwechsel?


Berlin, den 20.06.2025. „Der lang erwartete Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote, der die Vorgaben der europäis ...


20.06.2025 | Bioenergie


Verbesserung der Ausschreibungsbedingungen für Biomethan unerlässlich


Zu den Ausschreibungsergebnissen für Biomasseanlagen und Biomethananlagen zum 1. April 2025 der Bundesnetzagentur erklärt Janet Hochi, Geschäftsfü ...


18.06.2025 | Bioenergie


Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!


Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität ...


09.04.2025 | Bioenergie


Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht!


Zu nennen sind hier insbesondere die Kraftwerksstrategie des BMWK, die den Bau neuer fossiler Gaskraftwerke vorsieht, die LNG-Strategie des BMWK, die ...


22.03.2024 | Bioenergie


Ergebnis der EEG-Ausschreibung für Biomethan zeigt politischen Handlungsbedarf bei der Förderung hochflexibler Biomethananlagen im EEG


Berlin, 29.09.2023. Das Ergebnis der aktuellen zweiten EEG-Biomethanausschreibung in diesem Jahr offenbart einmal mehr die ganze politische Ignoranz d ...


29.09.2023 | Bioenergie


Biogasrat+ e.V.: Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethanlagen zeigen dringenden politischen Handlungsbedarf


Berlin, 30.05.2023 Mit dem EEG 2021 wurde für die hochflexible erneuerbare Stromerzeugung aus Biomethananlagen ein neues Ausschreibungssegment eingef ...


30.05.2023 | Bioenergie


Biogasrat+ e.V.: Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz ist weder technologieneutral noch sozialverträglich – Klimaschutz im Wärmesektor bleibt auf der Strecke!


Berlin, 19.04.2023. Der Biogasrat+ e.V. begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, erneuerbare Energien bei der Wärmversorgung in neu ...


19.04.2023 | Bioenergie


Biogasrat+ e.V.: Gesetzentwurf zur Strompreisbremse bremst Investitionen in erneuerbare Energien und Klimaschutz aus!


Berlin, 14.12.2022. Die geplante „Überschusserlösabschöpfung“ für die Stromerzeugung aus Biogasanlagen halten wir nach wie vor für eine polit ...


14.12.2022 | Bioenergie


Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!


Berlin, 30.09.2022. Wir unterstützen die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einem Beschleunigungspaket für Biomethananlagen im Rahmen des ...


30.09.2022 | Bioenergie


Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben!


Pressestatement Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e.V. Berlin, 23.09.2022. Anlässlich der heutigen Anhörung des Deutschen Bundestages z ...


23.09.2022 | Bioenergie


Potenziale der erneuerbaren Stromerzeugung aus Biogas- und Biomethan bleiben erneut ungenutzt


Berlin, 12.04.2022. Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde im Jahr 2022 stellen einen neuen Tiefpunkt für die weitere erneuerbare, flexible St ...


12.04.2022 | Bioenergie


Heimische Potenziale von Biomethan für mehr Klimaschutz und eine grüne Energieversorgung heben


Berlin, 06.04.2022. Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zur Reform des EEG 2023 blockiert die erfolgreiche Weiterentwicklung erneu ...


06.04.2022 | Bioenergie


Bilanz 100 Tage Regierungskoalition: Sofortmaßnahmen-Gesetz für mehr Klimaschutz und erneuerbare Energien verfehlt Ziele!


Berlin, 17.03.2022. Der Gesetzentwurf zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, der auch die Novellierung des Er ...


17.03.2022 | Bioenergie


Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethanlagen zeigen politischen Handlungsbedarf


Berlin, 17.01.2022. Mit dem EEG 2021 wurde für die hochflexible erneuerbare Stromerzeugung aus Biomethananlagen ein neues Ausschreibungssegment einge ...


17.01.2022 | Bioenergie


Bioenergie - Motor für eine sichere erneuerbare Energieversorgung in Deutschland!


Berlin, 11.01.2022. Wirksamer Klimaschutz in Deutschland braucht mehr als den beschleunigten Ausbau der Wind- und Sonnenenergie. Für eine klimaschone ...


11.01.2022 | Bioenergie


Ergebnisse der Biomasseausschreibung nach EEG 2021 zeigen weiteren Handlungsbedarf


Berlin, 14.10.21. Mit dem EEG 2021 wurden für die bedarfsgerechte erneuerbare Stromerzeugung aus Biomasse zwar grundsätzlich notwendige Verbesserung ...


14.10.2021 | Bioenergie


Klimaschutz in Wärmenetzen technologieneutral mit erneuerbaren Energien voranbringen


Berlin, 24.08.2021. Die bislang erfolgten Änderungen am Entwurf der Richtlinie für die Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW) sind aus Sicht ...


24.08.2021 | Bioenergie


Pressestatement zum EEG-Verordnungspaket - Biogener Wasserstoff ist grüner Wasserstoff!


Berlin, 17.05.2021 Die Regelungen zum so genannten grünen Wasserstoff im vorgelegten Referentenentwurf zur EEG-Verordnung sind völlig unzureichend. ...


17.05.2021 | Bioenergie


Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse in 2021 im EEG 2021 enttäuschen


Berlin, 30.04.2021 Die enttäuschenden Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde in 2021 zeigen, dass wir dringend eine Änderung der Regelungen im EE ...


30.04.2021 | Bioenergie


Die Chance für dauerhaft wirksamen Klimaschutz im Verkehrssektor jetzt ergreifen!


Statement Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e.V. Berlin, 16.03.2021 Die heute veröffentlichten Zahlen zur deutschen Treibhausgasminderung ...


16.03.2021 | Bioenergie


Klimaschutz im Verkehr nicht auf die lange Bank schieben!


Berlin, 03.02.2021. Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausminderungsquote im Verkehrssektor ist ein erst ...


03.02.2021 | Bioenergie


Bundestag beschließt EEG 2021 – ein erster Schritt für die Zukunft der Bioenergieerzeugung in Deutschland ist getan, weitere müssen folgen!


Berlin, 17.12.2020. Mit dem heutigen Beschluss des EEG 2021 im Deutschen Bundestag bringen die Parlamentarier dringend notwendige Verbesserungen für ...


17.12.2020 | Bioenergie


EEG 2021 – wirtschaftlichen Betrieb von Biomasseanlagen ermöglichen!


Pressestatement Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. Berlin, 30.10.2020. Der Gesetzentwurf des Bundeskabinetts zum EEG 2021 ist zw ...


30.10.2020 | Bioenergie


Entwürfe des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung der RED II und Treibhausgasreduzierung im Verkehr enttäuschen


Berlin, 25.09.2020. Die jetzt in die Verbändeanhörung gegebenen Vorschläge zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote und der Nutzung e ...


25.09.2020 | Bioenergie


EEG 2021 muss Klimaschutz mit Biomethan ermöglichen


Berlin, 23.09.2020. „Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss hat die Bundesregierung leichtfertig die große Chance vertan, der Bioenergieerzeugung in D ...


23.09.2020 | Bioenergie


GEG: erster Schritt zur klimafreundlichen Gebäudewärme mit Biomethan


Statement von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute im Wirtschaftsausschuss des Bundestages beschlossenen Ände ...


17.06.2020 | Bioenergie


Kohleausstiegsgesetz muss Weg für erneuerbare Energien bereiten


Berlin, 25.05.2020. Wir appellieren heute erneut an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Erreichung der Klimaschutzziele beherzt und mutig ...


25.05.2020 | Bioenergie


Biogasrat+ fordert technologieneutrale Unterstützung für grüne Mobilität im Verkehrssektor


„Der Verkehrssektor ist mit Blick auf den Klimaschutz nach wie vor das Sorgenkind und konnte bislang keinen wirklichen Beitrag zur Reduzierung klim ...


05.05.2020 | Bioenergie


Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse in 2020 enttäuschen erneut – EEG-Novelle 2020 muss Perspektive für Bioenergie schaffen


Berlin, 29.04.2020 Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde in 2020 zeigen erneut, dass wir dringend eine Änderung der gesetzlichen Rahmenbeding ...


29.04.2020 | Bioenergie


20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz – Erfolgsgeschichte beherzt fortschreiben!


Pressestatement Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. Berlin, 01.04.2020. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert heute sein 20 jähr ...


01.04.2020 | Bioenergie


Flexibilität mit Biomethan im EEG 2020 stärken


Berlin, 12.03.2020. Wenn sich heute Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit den Bundesländern zur Novellierung des EEG berät, müssen auch die Potenz ...


12.03.2020 | Bioenergie


GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen


Berlin, 29.01.2020. Anlässlich der ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes im Deutschen Bundestag appelliert der Biogasrat+ e.V. eindringlich an di ...


29.01.2020 | Bioenergie


Ergebnisse der EEG-Biomasseausschreibung zeigen dringenden Handlungsbedarf


Berlin, 25.11.2019 Auch die zweite Ausschreibungsrunde für Biomasse in diesem Jahr zeigt eines sehr deutlich: Die Ausschreibungsbedingungen für Biom ...


25.11.2019 | Bioenergie


Biogasrat+ e. V. sieht Brennstoffemissionshandelsgesetz nach wie vor kritisch


Berlin, 15.11.2019. „Es bleibt für uns dabei: erneuerbare Heiz- und Kraftstoffe gehören nicht in dieses Gesetz, dessen Zweck es ist, klimaschädli ...


15.11.2019 | Bioenergie


Politische Diskriminierung und Willkür muss aufhören - Biomethan macht Verkehr- und Wärmesektor klimafreundlich!


Berlin, 06.11.2019. Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung im Bundestag zur Umsetzung der CO2-Bepreisung im Verkehrs- und Wärmesektor im Ra ...


06.11.2019 | Bioenergie


Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!


Berlin, 23.10.2019. „Der heutige Beschluss des Bundeskabinetts zum Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist alles andere als ein großer Schr ...


23.10.2019 | Bioenergie


Klimaschutzprogramm 2030 – das kann’s noch nicht gewesen sein!


Berlin, 09.10.2019. „Grundsätzlich sind gute Bausteine in dem heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Klimaschutzprogramm 2030 enthalten. Das kann ...


09.10.2019 | Bioenergie


Klimaschutzpaket – Nicht kleckern, sondern klotzen!


Statement von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. anlässlich des heute formal im Bundeskabinett verabschiedeten Klimaschutzpaketes ...


25.09.2019 | Bioenergie


Klimakabinett auf dem richtigen Weg – alternative Kraftstoffe wie Biomethan weiter stärken!


Berlin, 20.09.2019. „Für einen nachhaltigen, kosteneffizienten Klimaschutz müssen alle erneuerbaren Energieträger in vollem Umfang genutzt werden ...


20.09.2019 | Bioenergie


Biomethan ist Klimaschutz auf jedem Kilometer


Berlin, 11.09.2019. Am heutigen Mittwoch haben das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, die Technische Universität Hamburg ...


11.09.2019 | Bioenergie


Biomethannutzung in Gebäuden darf nicht länger diskriminiert werden


Scharf kritisiert der Verband, dass der erneuerbare Energieträger Biomethan auch weiterhin gleich mehrfach diskriminiert wird und die Klimaschutzpote ...


26.06.2019 | Bioenergie


Biogasrat+ fordert mehr Tempo beim Klimaschutz


Berlin, 29.05.2019. Am heutigen Mittwoch wird sich das Klimakabinett der Bundesregierung mit dem Maßnahmenpaket für den künftigen Klimaschutz in De ...


29.05.2019 | Bioenergie


Biogasrat+ e.V. begrüßt Kabinettsbeschluss zur 38. BImSchV


Berlin, 17.04.2019. Wir begrüßen, dass mit dem heutigen Kabinettsbeschluss nun auch Bio-LNG, also flüssiges Biomethan, auf die Treibhausgasminderun ...


17.04.2019 | Bioenergie


Mobilität und Klimaschutz – sofort machbar mit Biomethan


Berlin, 04.04.2019. Anlässlich der heutigen Verkehrsministerkonferenz appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Minister der Länder, bei ihren Beratunge ...


04.04.2019 | Bioenergie


Über 90 % weniger Feinstaub im Verkehr mit Biomethan


Berlin, 30.01.2019. „Es gibt bereits heute bessere Alternativen zu Fahrverboten, die umgehend für effektiven Klima- und Gesundheitsschutz im Mobili ...


30.01.2019 | Bioenergie


STATEMENT: Biogasrat+ e. V. wünscht COP 24-Verhandlungen viel Erfolg


Berlin, 03.12.2018. Anlässlich des heute offiziell in Kattowitz startenden UN-Klimagipfels appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Teilnehmerinnen und ...


03.12.2018 | Bioenergie


Biogasrat+ e. V.: Energiesammelgesetz vergibt Chancen für Bioenergie


Berlin, 30.11.2018. Im heute vom Bundestag verabschiedeten Energiesammelgesetz erkennt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., zumindes ...


30.11.2018 | Bioenergie


Biomethan mit Ankerfunktion für nachhaltige Energieversorgungssicherheit


Berlin, 20.11.2018. Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung zum Entwurf des Energiesammelgesetzes im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bunde ...


20.11.2018 | Bioenergie


Ohne Biomethan bleibt ehrgeizige EU-Strategie „Null-Emission-2050“ Makulatur


Berlin, 10.07.2018. In Vorbereitung auf den im Dezember in Kattowitz stattfindenden UN-Klimagipfel COP24 beraten heute und morgen auf Einladung der Eu ...


10.07.2018 | Bioenergie


Klima- und Umweltschutz aus einer Hand


Berlin,14.05.2018. Ab heute können sich Fachbesucher aus aller Welt auf der Leitmesse IFAT in München über innovative Technologien zur Erzeugung vo ...


14.05.2018 | Bioenergie


Biomethan-Branche präsentiert sich auf HANNOVER MESSE energy


Berlin, 23.04.2018. Auf der heute im Rahmen der Hannover Messe startenden Leistungsschau für innovative Energielösungen präsentieren die Mitglieder ...


23.04.2018 | Bioenergie


Biogasrat+ fordert neue Bundesregierung zum Handeln im Klimaschutz auf


"Den Worten müssen jetzt zügig Taten folgen für eine Energiewende, die den Klimaschutz ernst nimmt und technologieoffen alle erneuerbaren Ener ...


05.03.2018 | Bioenergie


Doch noch Hoffnung für den Klimaschutz?


Berlin, 07.02.2018. „Der Koalitionsvertrag, auf den sich die künftigen Regierungspartner CDU/CSU und SPD heute verständigt haben, lässt zumindest ...


07.02.2018 | Bioenergie


Messe Biogas 2018 präsentiert Innovationskraft und Flexibilität der Branche


Berlin, 31.01.2018. Anlässlich der heute startenden Fachmesse Biogas 2018 in Offenburg erinnert der Biogasrat+ e. V. an die großen Potenziale von Bi ...


31.01.2018 | Bioenergie


Grüne Verkehrswende mit Biomethan


Berlin, 22.01.2018. „Grüne Gasmobilität mit Biomethan muss wesentlicher Baustein einer klima-freundlichen Verkehrswende in Deutschland werden“, ...


22.01.2018 | Bioenergie


Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche


Berlin, 12.01.2018. Nach Beendigung der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung zeigt sich der Biogasra ...


12.01.2018 | Bioenergie


EU-Winterpaket: Klimaschutzpotenziale von Biomethan nutzen


Berlin, 18.12.2017. Von der heutigen Beratung der EU-Energieminister über das EU-Winterpaket erwartet der Biogasrat+ e. V. ein klares Signal zur Weit ...


18.12.2017 | Bioenergie


Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbar - Biogasrat+ zur GAT/WAT in Köln


Der Verband kritisiert, dass die Politik bislang die vorhandenen Potenziale von Biogas und Biomethan insbesondere im Wärme- und Mobilitätssektor fü ...


28.11.2017 | Bioenergie


Weltklimakonferenz muss Klimaschutz in allen Sektoren denken


Berlin, 6.11.2017„Deutschland muss eine Vorbildfunktion bei der konkreten Umsetzung der Pariser Klimaschutzziele einnehmen“, fordert Janet Hochi, ...


06.11.2017 | Bioenergie


Biogasrat+e. V.: Sondierungsgespräche müssen Klimaziele im Auge behalten


Berlin, 20.10.2017. „Wenn heute die Vertreter der Parteien zu dem ersten gemeinsamen Sondierungsgespräch zusammenkommen, muss die Weiterentwicklung ...


20.10.2017 | Bioenergie


Biogasrat+ fordert Korrektur im Ausschreibungsverfahren für Biomasse


Berlin, 19.09.2017. Die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse und insbesondere die geringe Beteiligung von Neuanlagen sind wenig überrasc ...


19.09.2017 | Bioenergie


Biogasrat+: Biomethan macht Klimaschutz im Verkehr sofort möglich


Berlin, 24.08.2017 „Wenn am heutigen Donnerstag die Expertengruppe zur Förderung des emissi-onsarmen Verkehrs ihre Arbeit unter Federführung des B ...


24.08.2017 | Bioenergie


Innovativer Klimaschutz mit Biomethan


Berlin, 13.06.2017. „Die ambitionierten Ziele zur Treibhausgaseinsparung, die sich Deutschland ge-setzt hat, könnten erreicht werden, wenn alle ber ...


13.06.2017 | Bioenergie


Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas


Berlin, 27.04.2017. Anlässlich der heute stattfindenden Verkehrsministerkonferenz in Hamburg verweist der Biogasrat+ e. V. auf Biomethan als umweltfr ...


27.04.2017 | Bioenergie


Umweltministerium als Steigbügelhalter der Mineralölindustrie


Berlin, 21.04.2017. Der aktuelle Verordnungsentwurf zur Anrechnung von Upstream-Emissionsminderungen (UER) im Kraftstoffsektor bremst die am Markt ver ...


21.04.2017 | Bioenergie


Biogasrat+ e. V. fordert politischen Mut zur Wärmewende mit Bioenergie


Berlin, 31.01.2017. Den heute zur Anhörung im Bundeswirtschaftsministerium stehenden Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes betrachtet der Biogasrat+ e. ...


31.01.2017 | Bioenergie


Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan


Berlin, 20.01.2017. Auf die 10-jährige Erfolgsgeschichte von Biomethan als nachhaltigem Energielie-feranten verweist der Biogasrat+ e. V anlässlich ...


20.01.2017 | Umweltpolitik


Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren Energieformen


Berlin, 4.11.2016. Mit dem am heutigen Freitag in Kraft tretenden Klimaschutzabkommen von Paris hat die Weltgemeinschaft einen historischen Schritt im ...


04.11.2016 | Bioenergie


Biogasrat+ e. V. zum Impulspapier Strom 2030 des BMWi


Berlin, 31.10.2016. „Die Klimaziele sind erreichbar, wenn wir alle uns zur Verfügung stehenden er-neuerbaren Energieformen technologieoffen nutzen. ...


31.10.2016 | Bioenergie


Bioenergie bleibt wichtiger Pfeiler einer nachhaltigen Energieversorgung - Deutschlandkongress der CDU/CSU in Hamburg


„Klima- und Umweltschutz sowie eine nachhaltige Energieversorgung können Hand in Hand gehen,“ ist Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ ...


26.09.2016 | Bioenergie


EEG 2017 versagt Bioenergie wirtschaftliche Zukunft


Berlin, 08.07.2016. Das heute im Bundestag beschlossene EEG 2017 versagt der Stromerzeugung aus Biomasse eine verlässliche Wachstumsperspektive in De ...


08.07.2016 | Bioenergie


Biomethanbranche fordert mehr Wettbewerb im EEG 2016


Berlin, 04.07.2016. Scharf kritisiert der Biogasrat+ e.V. anlässlich der heutigen Anhörung im Bundes-tag zum EEG 2016 die willkürliche politische D ...


04.07.2016 | Bioenergie


EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum


Berlin, 29.06.2016. Unter dem Motto „Zukunft sichern, Bauern stärken“ beginnt heute in Hannover der Deutsche Bauerntag. Aus diesem Anlass verweis ...


29.06.2016 | Bioenergie


EEG 2016: Biogasrat+ e. V. sieht dringenden Handlungsbedarf für Biomasse


Anlässlich der ersten Lesung des EEG 2016 im Deutschen Bundestag appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Parlamentarier, den Gebotshöchstpreis bei der ...


24.06.2016 | Politik & Gesellschaft


EEG 2016: Biogasrat+ e. V. sieht weiterhin erheblichen Änderungsbedarf


Berlin, 08.06.2016. Der heutige Kabinettsbeschluss zum EEG 2016 ist in den Augen des Biogasrat+ e. V. ein erster Schritt in die richtige Richtung. „ ...


08.06.2016 | Bioenergie


Biogasrat+ e. V. fordert Bekenntnis zu Bioenergie in EEG 2016


Berlin, 01.06.2016. Auch wenn es heute Nacht noch keine endgültige Einigung gegeben hat, begrüßt der Biogasrat+ e. V. das klare Bekenntnis von Bund ...


01.06.2016 | Energie & Umwelt


Biomethanbranche präsentiert sich auf IFAT 2016


Berlin, 30.05.2016. „Resources, innovations, solutions“ – das Motto der heute in München beginnenden Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFA ...


30.05.2016 | Bioenergie


Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“


Berlin, 24.05.2016. Eine breite Allianz von Verbänden und Branchenakteuren aus dem Bereich der erneuerbaren Energien setzt morgen, Mittwoch, 25.05.20 ...


24.05.2016 | Energie & Umwelt


Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen Energieversorgung


Berlin, 19.05.2016. In seiner heute vorgelegten Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf“ der Bundesregierung zur Änderung des Energiesteuer- und St ...


19.05.2016 | Bioenergie


EEG 2016 - Ausschreibung für Biomasse muss jetzt geregelt werden


Berlin, 12.05.2016. „Die Energiewende wird ohne ein Zusammenspiel aller erneuerbaren Energien nicht gelingen! Fluktuierende Energieerzeugung aus Win ...


12.05.2016 | Bioenergie


Biomethan für Vielfalt der umweltschonenden Energieerzeugung unerlässlich


Berlin, 29.04.2016. Die Energiewende ist eine Herausforderung, die von vielen, ganz unterschiedlichen Marktteilnehmern gestemmt wird. Der Tag der Erne ...


29.04.2016 | Bioenergie


Biomethan garantiert stabile Energieversorgung für Industrie 4.0


Berlin, 25.04.2016. Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Produktion von morgen sind die zentralen Themen der heute beginnenden HANNOVER MESSE 201 ...


25.04.2016 | Bioenergie


Biogasrat fordert Ausschreibungsregelungen für Biogas und Biomethan - jetzt!


Berlin, 15.04.2016. „Der offizielle Referentenentwurf zum EEG 2016 ist für die Bioenergiebranche eine große Enttäuschung“, bedauert Janet Hochi ...


15.04.2016 | Bioenergie


Biogasrat appelliert an Agrarminister der Länder: Faire Chance für Bioenergie im EEG 2016


Berlin, 13.04.2016. Anlässlich der heute beginnenden Agrarministerkonferenz in Göhren-Lebbin wirbt der Biogasrat+ bei den Ländern um die aktive Unt ...


13.04.2016 | Bioenergie


Biogasrat beklagt Fehlentwicklungen im Strommarktgesetz


Berlin, 16.03.2016. Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Strommarktes appel ...


16.03.2016 | Bioenergie


Biogasrat: EEG-Entwurf 2016 konterkariert Gabriels Optimismus


Berlin, 10.03.2016. In seiner heutigen Pressemitteilung verkündet Bundeswirtschaftsminister Gabriel optimistisch „Energiewende – Wir machen das!â ...


10.03.2016 | Bioenergie


E-world 2016: Biogasbranche präsentiert volkswirtschaftliche Vorteile


Berlin, 16.2.2016. Biomethan ist als nachhaltiger Baustein effizienter Lösungen für die Energiewende nicht weg zu denken. Das zeigt sich einmal mehr ...


16.02.2016 | Bioenergie


Biomethan liefert den perfekten Speicher für die Energiewende


Berlin, 28.01.2016. Der Erfolg der Energiewende hängt nicht zuletzt davon ab, ob die erzeugte Energie aus Sonne, Wind oder Biomasse gespeichert und d ...


28.01.2016 | Bioenergie


Biogasrat warnt: Ohne Bioenergie scheitert die Energiewende


Berlin, 15.01.2016. Biomasse und Grünes Gas sind tragende Pfeiler für einen Erfolg der Energiewende. Damit Biogas und Biomethan weiterhin ihren erhe ...


15.01.2016 | Bioenergie


EEG 2016 muss Strom aus Biogas und Biomethan eine Chance geben


Berlin, 13.01.2016. „Die heute von Bundesminister Gabriel den Ländern vorgestellte Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes muss der Bioenergiebra ...


13.01.2016 | Bioenergie


Neue Pressesprecherin beim Biogasrat+ e.V.


Berlin, 07.01.2016. Seit dem 01. Januar 2016 ist Frau Dr. Karin Retzlaff als Pressesprecherin für den Biogasrat+ in Berlin tätig. In der neu geschaf ...


07.01.2016 | Energie & Umwelt


Biogasrat begrüßt Bekenntnis der Bundesländer zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016


Der Biogasrat fordert in der EEG Novelle 2016 die Einführung eines fairen Ausschreibungsmodells für Strom aus Biomasse, das Bestandsanlagen, die Erw ...


18.12.2015 | Bioenergie


Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland


Gleichzeitig sei die Bundesregierung nun gefordert, die Energiewende in Deutschland weit ambitionierter als bislang voranzubringen. Aktuell werde das ...


14.12.2015 | Umweltpolitik


Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes – Weichenstellung für den Klimaschutz!


Die Parlamentarier seien nun gefordert, der hocheffizienten gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung in Deutschland wieder eine verlässliche Zukunftspe ...


11.11.2015 | Umweltpolitik


Wechsel in der Geschäftsführung des Biogasrat+ e.V.


Seit 2009 begleitet Frau Hochi die politische Arbeit des Biogasrat+ e.V. in leitender Funktion, zuletzt als Leiterin der Geschäftsstelle. Neben ihrer ...


09.11.2015 | Umweltpolitik


Biogasrat fordert faire Strompreisdebatte


„Erneuerbare treiben den Strompreis nicht in die Höhe, sondern lassen ihn nachweislich sinken“, so der Verband weiter mit Verweis auf die niedrig ...


15.10.2015 | Umweltpolitik


Biogasrat fordert faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016


„Biomasse und grünes Gas sind mit einem Anteil von mehr als 31 Prozent an der deutschen Stromerzeugung aus Erneuerbaren eine tragende Säulen des K ...


01.10.2015 | Bioenergie


Biogasrat+ für ‚Klimazuschlag‘ bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)


Berlin, 31.08.2015 Der Biogasrat+ hat die Planungen für die Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWK-G) scharf kritisiert. Mit dem aktuellen ...


31.08.2015 | Bioenergie


Biogasrat fordert Ausschreibungsregeln für Grünes Gas


Berlin, 03.08.2015 „Die Ausschreibungspläne des Bundeswirtschaftsministers für Erneuerbare-Energien Anlage sind eine Rote Karte für den Zubau von ...


03.08.2015 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z