2,4 GHz FH-Funkeinheiten für Fernsteuerung und Überwachung
Optimal zur Entwicklung von Funksystemen für den Start/Stopp von Antriebsanlagen und die Überwachung von High/Low-Pegeländerungen
KST2.4S und KSR2.4 enthalten das Funkmodul NK-2.4Y, das die FCC-Zertifizierung in USA und die japanische Funkzulassung erhalten hat. Eine weitere Funkzulassung ist nicht erforderlich.
In den Einheiten ist das Funkmodul, ein Output-Photo-MOSFET und LEDs zur Kommunikationsüberwachung enthalten. Dies erleichtert die Entwicklung von Funksystemen für den Start/Stopp von Antriebsanlagen und die Überwachung von High/Low-Pegeländerungen.
Die Funkeinheiten arbeiten mit einem von uns entwickelten Frequenzsprungverfahren. Das ermöglicht die gleichzeitige Überwachung mehrerer Systeme in einem Gebiet ohne Kanalmanagement. Außerdem bietet die Einheit eine Hamming-Distanz von 6, was eine zuverlässige Kommunikation gewährleistet. Die LINK LED auf dem Überwachungsmonitor zeigt jederzeit den Verbindungsstatus der Funkeinheit an.
Der spezielle Kabelbaum bietet eine Schnittstelle für die Stromversorgung, 6 Eingänge oder 6 Ausgänge und den Monitorausgang der Funkverbindung. Die Ausgabeeinheit KSR2.4 kann mit dem Photo-MOSFET-Ausgang Lasten bis zu 35V DC 200 mA ansteuern. High-Level- oder Low-Level-Eingang/Ausgang sind beide möglich (siehe Anschlussbeispiele).
Technische Eigenschaften:
FCC Part 15 / ARIB STD-T66 konformes Modul NK-2.4Y integriert
2,4 GHz bidirektionale Kommunikation im Frequenzsprungverfahren (nur 1:1 Kommunikation)
6 Eingänge (KST2.4S) / 6 Ausgänge (KSR2.4)
Zuverlässige Funkkommunikation – Hamming Distanz 6, CRC-16 Fehlererkennung
100 m Kommunikationsreichweite bei freier Sicht
3 Ausgangsmodi zur Auswahl (One-Shot, Toggle, Momentary)
Betriebsspannung 6-24 V, 30 mA max. (KST2.4S), 80 mA max. (KRS2.4)**
** Alle Photo-MOS Relais ON, ohne Last
Betriebstemperaturbereich: -20 bis +60°C
Abmessungen: 55 x 45 x 12,5 mm (sowohl KST2.4S als auch KSR2.4, ohne Überstände)
Applikationen:
Öffnen/Schließen-Steuerung für Tore und Rollläden
Überwachungs- und Alarmsysteme mit Schwellwertkontrolle für Sensoren
Start/Stopp-Steuerung für diverse Antriebe / Motoren??
Die Circuit Design GmbH mit Sitz in München ist ein Tochterunternehmen der Circuit Design, Inc., Japan. Die GmbH wurde zum 01. Januar 2001 gegründet und bietet technische Unterstützung sowie eine optimale Logistik für Kunden in Deutschland, Österreich und Osteuropa.
Die Mutterfirma Circuit Design, Inc. ist seit 1974 u. a. als Hersteller und Entwickler von Daten- und Audiofunkmodulen tätig und verfügt über eigene Fertigungsstätten. Einer der Schwerpunkte von Circuit Design liegt auf Datenfunkmodulen für die europäischen ISM-Bänder. Verfügbar sind Sender-, Empfänger- und Transceiver-Module als Einzel- und Multikanal im Schmal- und Breitband. Die Produkte sind ausgerichtet auf geringen Stromverbrauch und große Reichweiten. Alle Standardmodule entsprechen den europäischen EN-Normen und sind notifiziert u. a. bei der BNetzA in Deutschland.
Circuit Design ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Funkmodule, die im Bereich Funkfernsteuerungen weltweit zum industriellen Standard geworden sind. Die Qualität der Produkte wird gesichert durch die ISO9001-zertifizierten Entwicklungs- und Produktionsprozesse in Japan.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Circuit Design GmbH mit Sitz in München ist ein Tochterunternehmen der Circuit Design, Inc., Japan. Die GmbH wurde zum 01. Januar 2001 gegründet und bietet technische Unterstützung sowie eine optimale Logistik für Kunden in Deutschland, Österreich und Osteuropa.
Die Mutterfirma Circuit Design, Inc. ist seit 1974 u. a. als Hersteller und Entwickler von Daten- und Audiofunkmodulen tätig und verfügt über eigene Fertigungsstätten. Einer der Schwerpunkte von Circuit Design liegt auf Datenfunkmodulen für die europäischen ISM-Bänder. Verfügbar sind Sender-, Empfänger- und Transceiver-Module als Einzel- und Multikanal im Schmal- und Breitband. Die Produkte sind ausgerichtet auf geringen Stromverbrauch und große Reichweiten. Alle Standardmodule entsprechen den europäischen EN-Normen und sind notifiziert u. a. bei der BNetzA in Deutschland.
Circuit Design ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Funkmodule, die im Bereich Funkfernsteuerungen weltweit zum industriellen Standard geworden sind. Die Qualität der Produkte wird gesichert durch die ISO9001-zertifizierten Entwicklungs- und Produktionsprozesse in Japan.
Datum: 13.01.2022 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953529
Anzahl Zeichen: 3790
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2,4 GHz FH-Funkeinheiten für Fernsteuerung und Überwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CIRCUIT DESIGN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).