Selbsttests: Ersatz für den Arzt?

Selbsttests: Ersatz für den Arzt?

ID: 1953616
(ots) -

Krebs, HIV, Harnwegsinfekte - viele Erkrankungen kann man selbst mit Test untersuchen. Doch wie sinnvoll ist das?

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind wir es gewohnt, uns selbst auf eine Erkrankung zu testen. Doch auch für andere Krankheiten gibt es Tests in Apotheke, im Handel und bei Online-Versendern, mit denen man sich selbst checken kann. Ob man seine Darmbakterien analysieren lässt, Infektionen durch sexuell übertragbare Krankheiten feststellt oder nach Schwermetallen im Urin fahndet - Angebote gibt es viele. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" klärt auf, welche Selbsttests sinnvoll sind - und wovon man besser die Finger lassen sollte.

Empfehlenswert sind Tests zur Darmkrebs-Früherkennung, bei denen man zu Hause eine Stuhlprobe entnimmt und in der Praxis abgibt. Im Labor wird die Probe dann analysiert. Allerdings: Zuverlässiger als der Stuhltest ist eine Darmspiegelung. Sinnvoll können auch Selbsttests zur Bestimmung des Blutzuckers sein. Für Menschen mit Diabetes gehört das zum Alltag, und auch zur Vorsorge kann der Test durchgeführt werden. Auch Schwangerschaftstests kann man zuverlässig zuhause durchführen.

Lieber nicht: Immuntests und Darmanalyse

Als nur teilweise empfehlenswert stuft die "Apotheken Umschau" Selbst-Tests zu Harnwegsinfektionen und auf sexuell übertragbare Krankheiten ein. Von Tests zur Immunfunktion, die im Internet als Ersatz für das große Blutbild beim Arzt angeboten werden, rät das Magazin ab, genauso wie von Internet-Tests zur Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm oder zu Schwermetallen im Urin. Und ein Bluttest, der "über 40 Krebsarten" erkennt, kann sowohl falsch positive als auch falsch negative Ergebnisse liefern - was beides ungute Folgen haben kann.

Dr. Johannes Schenkel, ärztlicher Leiter der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in Berlin, erklärt im Interview: "Man kann nicht pauschal sagen: Selbsttests seien seriös oder Humbug. Grundsätzlich haben sie durchaus Vorteile." Analysen, die von den Krankenkassen bezahlt werden, seien in jedem Fall sinnvoll, so der Experte. Ratsam sei es außerdem in den meisten Fällen, einen Arzt oder eine Ärztin hinzuzuziehen. "Am besten vor dem Test, dann kann einen der Arzt vor unnötigen Ausgaben und Sorgen bewahren."



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1A/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Altersflecken: Das hilft gegen die Pigmentmale (FOTO) Klinikum Bielefeld startet Pilotprojekt Innovationsstation (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953616
Anzahl Zeichen: 3171

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbsttests: Ersatz für den Arzt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z