Knochendichtemessung beim Facharzt für Worms

Knochendichtemessung beim Facharzt für Worms

ID: 1953812

Facharzt für Worms empfiehlt Osteoporose Früherkennung durch Knochendichtemessung



Knochendichtemessung kann zur Früherkennung von Osteoporose beitragen.Knochendichtemessung kann zur Früherkennung von Osteoporose beitragen.

(firmenpresse) - WORMS. Unter Osteoporose versteht man einen fortschreitenden Abbau der Knochenstruktur. Die Krankheit ist heimtückisch: Im Anfangsstadium verursacht sie oft keine Beschwerden und bleibt daher lange Zeit unbemerkt. Sind die Knochen jedoch einmal porös, können sie schon durch geringe Einwirkungen brechen - beispielsweise durch einen Sturz aus dem Stand. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist Endokrinologe und damit auch Facharzt für Stoffwechselerkrankungen der Knochen. Er erklärt: "Bereits ab dem 35. Lebensjahr verlieren gesunde Menschen jährlich rund 0,5 bis ein Prozent ihrer Knochenmasse. Verläuft der Knochenabbau noch rascher und intensiver, dann wird es bedenklich."



Knochendichtemessung mit modernem DXA Messgerät für Patienten aus Worms



Knochenschwund lässt sich durch Medikamente und einen angepassten Lebensstil aufhalten. Daher ist Früherkennung bei Osteoporose ein umso wichtigeres Thema, wie der Facharzt betont: "Je früher wir einen beginnenden Knochenschwund - oder besser noch ein erhöhtes Risiko dafür - erkennen, desto effektiver lässt sich gegensteuern." Um den Zustand der Knochen zu beurteilen, verwendet Prof. Dr. Wüster in seiner Praxis ein hochmodernes Knochendichtemessgerät, das nach der sogenannten DXA Methode funktioniert.



"Dabei kommt Röntgenstrahlung in äußerst geringer Intensität zum Einsatz, die etwa der Strahlung auf einem Transatlantikflug entspricht", erklärt der Experte. Anhand der Messergebnisse kann sich der Arzt ein genaues Bild vom Zustand der Knochen machen und eine individuelle Behandlung einleiten.



Patienten aus Worms: Knochendichtemessung ab 50 Jahren sinnvoll



Prof. Dr. Wüster empfiehlt eine regelmäßige Knochendichtemessung als Standard-Vorsorgeuntersuchung für Personen ab etwa 50 Jahren, auch dann, wenn keine besonderen Beschwerden oder Risikofaktoren vorliegen. Vor allem Frauen ab der Menopause sollten ihre Knochendichte überprüfen lassen. Denn der sinkende Östrogen Spiegel kann das Risiko für einen Knochenabbau erhöhen. Auch chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, COPD, eine Nieren- oder Herzinsuffizienz bzw. Untergewicht stellen typische Risikofaktoren dar. Wird ein beginnender Knochenschwund rechtzeitig erkannt, können Betroffene oft schon mit kleinen Lebensstil Änderungen wie einer angepassten Ernährung oder mehr Bewegung gegensteuern, wie der Facharzt betont. Typische Komplikationen wie Knochenbrüche oder chronische Schmerzen lassen sich so vermeiden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Piramal Pharma Solutions stärkt seine nordamerikanischen Kapazitäten mit einer neuen Walzenpresse für die Entwicklung und den kommerziellen Maßstab am Standort Sellersville, PA Futter für die Seele
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.01.2022 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953812
Anzahl Zeichen: 2932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knochendichtemessung beim Facharzt für Worms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist Hashimoto? Endokrinologe für Darmstadt klärt auf ...

DARMSTADT. Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto ist gar nicht so selten: Rund zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen, Frauen etwa zehnmal häufiger als Männer. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist Endokrinologe und damit ...

Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas ...

WORMS. Menschen mit Adipositas sind nicht nur durch ihr Übergewicht belastet, sondern stoßen oft auch auf Stigmatisierung und Unverständnis in der Gesellschaft. Das zumindest ist die Erfahrung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, der im ...

Osteoporose: Vorsorge Infos vom Facharzt für Worms ...

WORMS. Bei Osteoporose handelt es sich um eine Skeletterkrankung, die gehäuft im höheren Lebensalter auftritt. Doch sie ist kein unvermeidbares Schicksal: "Ob und wie sehr die Knochen an Substanz verlieren, hängt auch von der individuellen Le ...

Alle Meldungen von Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z