Neue Praxis - neues Team

Neue Praxis - neues Team

ID: 1953948

Dr. Peter-Nahne Jens erläutert, was Tierärzte und Tierärztinnen beachten sollten, wenn sie eine Praxis oder Klinik mit den dazugehörigen Mitarbeitendenübernehmen.



Dr. Peter-Nahne Jens schildert, worauf es bei derÜbernahme einer Tierarztpraxis oder Klinik mit TeaDr. Peter-Nahne Jens schildert, worauf es bei derÜbernahme einer Tierarztpraxis oder Klinik mit Tea

(firmenpresse) - Nach einem Vortrag von Dr. Peter-Nahne Jens kam eine Teilnehmerin auf ihn zu, um sich zu bedanken und ihre Geschichte zu erzählen. Diese sei ein wunderbares Beispiel für alle Tierärztinnen und Tierärzte, die eine bestehende Praxis oder Klinik übernehmen und auch in der Führungsrolle agieren müssen. "Die Teilnehmerin erzählte, dass sie eine alteingesessene Kleintierpraxis samt aller Mitarbeitenden übernommen hat. Nach einiger Zeit jedoch kündigte eine wertvolle Teilzeitkraft, die immer gute Arbeit leistete. Die Tierärztin gab ihr sogar ungefragt eine Gehaltserhöhung, da sie dachte, ihre Mitarbeitende sei unzufrieden", erzählt Dr. Peter-Nahne Jens von dieser Erfahrung.

Die Tierärztin war für ihre sehr herzliche Art bekannt. So umarmte sie gerne andere zur Begrüßung und wollte auch ihre Mitarbeitenden auf einer sehr persönlichen Ebene abholen. Sie zog für sich aus dem Vortrag die Erkenntnis, dass ihre Mitarbeitende vermutlich gar nicht mit der Arbeit unzufrieden gewesen war, sondern mit ihrer überschwänglichen Art nicht zurechtkam. Dr. Peter-Nahne Jens berichtet weiter: "Sie kam zu der Einsicht, dass es besser gewesen wäre, einen distanzierten Umgang mit dieser Mitarbeitenden zu pflegen und vor allen Dingen hätte sie nachfragen sollen, wie sie sich die gemeinsame Zukunft vorstellt."

Der erfahrene Tierarzt und Managementtrainer rät daher bei der Übernahme einer neuen Praxis oder Klinik unbedingt das Gespräch mit den Mitarbeitenden zu suchen, um mehr über deren Kompetenzen, Vorlieben, Einstellungen und Hintergründe zu erfahren. Nur so könne man die einzelnen Menschen mit ihren jeweiligen Persönlichkeiten verstehen und entsprechend handeln. Dabei spiele es ebenso eine große Rolle, sich selbst zu reflektieren und das eigene Verhalten zu beobachten. Denn nur wer sich selbst gut kennen und einschätzen kann, ist in der Lage, mit den unterschiedlichen Teammitglieder erfolgreich zu kommunizieren.

"Ein weiterer wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist, dass Tierärzte und Tierärztinnen als Führungskraft erkennen und akzeptieren, dass in ihrem Team Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Denkweisen und Interessen zusammentreffen", konstatiert Dr. Peter-Nahne Jens. Wie hoch die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden ist, hänge somit stark davon ab, ob das Aufgabenfeld, der Persönlichkeit, die sich aus Werten, Einstellungen, Vorlieben und Fähigkeiten zusammensetzt, entspreche. Der Führungsstil übe dabei großen Einfluss aus und sei maßgeblich entscheidend für den Erfolg der Zukunft, wie Dr. Peter-Nahne Jens abschließend betont: "Für die Motivation des Teams und den Erfolg der Zusammenarbeit ist es förderlich, wenn Sie wissen, welcher Persönlichkeitstyp Ihre Mitarbeitenden am besten beschreibt - so haben Sie die Möglichkeit, Ihr Verhalten darauf abzustimmen."



Wenn Sie noch mehr zu diesem und anderen Themen aus dem Bereich der tiermedizinischen Kommunikation wissen möchten, dann besuchen Sie den persönlichen Blog von Dr. Peter-Nahne Jens: https://www.tiermedizinische-kommunikation.de/blog/



Mehr Informationen und Kontakt zu Dr. Peter-Nahne Jens - tiermedizinische Kommunikation - gibt es hier: www.tiermedizinische-kommunikation.de Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neben dem fachlichen und medizinischen Know-how stehen TierärztInnen auch vor der Herausforderung in ihrer Rolle als Führungskraft zu agieren. Dr. Peter-Nahne Jens hat selbst mehr als 25 Jahre Erfahrung als Gemischtpraktiker, 22 davon in eigener Praxis mit Kompagnons, AssistentInnen und MitarbeiterInnen im Büro. Zusätzlich hat er 5 Jahre Industrieerfahrung inkl. Führungsverantwortung.
Er weiß, dass MitarbeiterInnenführung nichts sind, was an der Hochschule gelehrt wird und hat sich intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt.

In seinen Coachings für TierärztInnen, in Workshops zur Teambildung und in Trainings on the Job unterstützt Dr. Peter-Nahne Jens auf dem Weg zur verbesserten Kommunikation. Zudem gibt er in seinen Typologie-Workshops für den Außendienst der Pharmaindustrie wertvolle Inhalte zum Kennenlernen und Verbessern der eigenen Kommunikationsstrategie weiter.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Peter-Nahne Jens – tiermedizinische Kommunikation
Peter-Nahne Jens
Mühlenwarftweg 3
25840 Koldenbüttel
mail(at)tiermedizinische-kommunikation.de
+49 152 09271139
https://www.tiermedizinische-kommunikation.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Mitglieder im Kuratorium der International School of Management (ISM) IHK-Gründersprechtag für Existenzgründer im Haupt- oder Nebenerwerb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.01.2022 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953948
Anzahl Zeichen: 3634

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter-Nahne Jens
Stadt:

Koldenbüttel


Telefon: +49 152 09271139

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Praxis - neues Team"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Peter-Nahne Jens–tiermedizinische Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Irrtümer in der Kommunikation vermeiden ...

Jeder Mensch habe wahrscheinlich schon den Satz "so habe ich das gar nicht gemeint" gehört. Denn nicht immer komme beim Empfänger einer Botschaft das an, was der Sender vermitteln wollte. Auch bei Tierärztinnen und Tierärzten gehöre di ...

Wir kommunizieren immer ...

Wir können nicht nicht kommunizieren - das bekannte Zitat von Paul Watzlawick mache deutlich, dass Menschen immer kommunizieren, wenn auch nicht mit Worten. Tierärztinnen und Tierärzte haben ein Fingerspitzengefühl für die "nonverbale" ...

Besser Feedback geben für TierärztInnen ...

Ob privat oder im Job - jeder habe schon einmal Feedback erhalten oder gegeben. Im beruflichen Kontext gehöre Feedback zu einem zentralen Faktor, der Fortschritt, Weiterentwicklung und damit auch Erfolg möglich mache. Aus diesem Grund sei es auch f ...

Alle Meldungen von Dr. Peter-Nahne Jens–tiermedizinische Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z