Großprojekt im Nahverkehr: TÜV Rheinland unterstützt gemeinsame Straßenbahnbeschaffung in Sachsen
Verkehrsunternehmen aus Görlitz, Leipzig und Zwickau beschaffen gemeinsam bis zu 181 moderne Straßenbahnen / Fachleute von TÜV Rheinland unterstützen europaweites Ausschreibungsverfahren / LEIWAG Lieferantin / Auslieferung ab 2024
Fachleute von TÜV Rheinland haben seit Mitte 2019 das komplexe Ausschreibungsverfahren mit vorbereitet und die Projektsteuerung für die Erstellung der technischen und technisch-kommerziellen Vergabeunterlagen übernommen. Darüber hinaus arbeiteten die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland an wesentlichen Teilen der Vergabeunterlagen mit, begleiteten das Vergabeverfahren und werteten die Angebote bis zum erfolgreichen Abschluss im Dezember 2021 mit aus.
Kosten- und Effizienzvorteile für Verkehrsbetriebe
Die Gemeinschaftsvergabe bietet den beteiligten Verkehrsbetrieben eine Reihe von Vorteilen. So spart eine gemeinsame Fahrzeugplattform Einmal- und Entwicklungskosten ein. Zudem können die Fahrzeuge effizienter zugelassen und betrieben werden – beispielsweise, was Wartung, Instandhaltung und Ersatzteilbevorratung betrifft. Allein für Leipzig sieht der nun geschlossene Vertrag die Lieferung von 25 jeweils 45-Meter-Fahrzeugen sowie weitere Optionen mit bis zu 130 Fahrzeugen vor. Für die Leipziger Verkehrsbetriebe LVB ist es damit das größte Straßenbahnprojekt ihrer Geschichte.
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 17.01.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953971
Anzahl Zeichen: 3104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großprojekt im Nahverkehr: TÜV Rheinland unterstützt gemeinsame Straßenbahnbeschaffung in Sachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).