Spezial-Regal: Prima Klima für Saatgut

Spezial-Regal: Prima Klima für Saatgut

ID: 1954029

Im Rahmen der Erweiterung der Produktionskapazitäten für die Aufbereitung von Zuckerrübensaatgut am Standort Einbeck beauftragte der Saatgutspezialist KWS SAAT SE & Co. KGaA die Firma OHRA mit dem Bau eines Lagerbereichs, in dem das Saatgut unter klimatisierten Bedingungen gelagert wird. Das von den Kerpener Spezialisten für Lagertechnik gelieferte Palettenregal bietet Platz für ca.100 spezielle Saatgut-Behälter.



Die klimatisierte Regalanlage von OHRA bietet Platz für ca.100 spezielle Saatgut-Behälter. (© OHRA)Die klimatisierte Regalanlage von OHRA bietet Platz für ca.100 spezielle Saatgut-Behälter. (© OHRA)

(firmenpresse) - Der Saatgutspezialist KWS investiert kräftig in den Ausbau und die Modernisierung der Produktion von Zuckerrübensaatgut am Standort Einbeck. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde auch ein neuer Lagerbereich geschaffen, in dem das Saatgut unter klimatisierten Bedingungen gelagert wird. Dazu werden die Samen vollautomatisch in spezielle Lagerboxen gefüllt und mit einem Regalbediengerät eingelagert. OHRA lieferte eine exakt auf diese Lagerbehälter zugeschnittene Regalanlage sowie eine Stahlbau-Bühne, auf der die Anlage für die Be- und Entladung der Behälter installiert ist.
Um konstante, definierte Umgebungsbedingungen für das Saatgut zu schaffen, ist die gesamte Regalanlage eingehaust. Die speziellen Lagerboxen gewährleisten dabei zusammen mit der Klimatisierung des Lagerbereichs, dass Parameter wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit einfach und zuverlässig eingestellt werden können. Der gesamte Prozess der Befüllung bzw. des Umfüllens der Behälter erfolgt dabei vollautomatisch.
Für diesen Lagerbereich lieferte und installierte OHRA ein 27,3 Meter langes Palettenregal, das Stellplätze für ca. 100 der bis zu 600 Kilogramm schweren Lagerbehälter bietet. Direkt an das Regal angeschlossen ist eine ebenfalls von OHRA gelieferte Stahlbaubühne. Auf ihr ist das Kippgerät installiert, über das die durch Förderbänder bzw. Becherwerke antransportierten Samen in darunter positionierte Lagerbehälter gefüllt werden. Anschließend werden die Behälter von einem Regalbediengerät der Firma Köttgen, die wie OHRA zur Hölscher-Gruppe gehört, aufgenommen und eingelagert. Die Konsolen und die Führungsschiene für das Regalbediengerät wurden dazu über die gesamte Länge der Anlage geführt. So bilden Regal und Bühne eine Einheit. Das gewährleistet den nahtlosen Transport der Behälter vom Kippgerät bis zum Regalplatz.
Die neue Regalanlage leistet einen wichtigen Beitrag bei der Kapazitätserweiterung der Produktionsanlagen von KWS. Damit ist sichergestellt, dass die hohe Nachfrage der Kunden auch zukünftig mit der erwarteten Qualität der Ware bedient werden kann.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrößen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.



Leseranfragen:

OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info(at)ohra.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Danfoss erweitert innovative Kameratechnologie von Zetes zur Erkennung von Versandfehlern Kragarmregale: Drei Altautos übereinander – aber sicher!
Bereitgestellt von Benutzer: OlafMeier
Datum: 17.01.2022 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954029
Anzahl Zeichen: 2561

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Lagertechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spezial-Regal: Prima Klima für Saatgut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OHRA erhält eigenen Anschluss an Windpark ...

Mehr als 50 Prozent seines Energiebedarfs deckt OHRA zukünftig mit nachhaltigem Windstrom. Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur nahm der Kerpener Spezialist für Schwerlastlagertechnik dazu jetzt einen Direktanschlusses an den Windp ...

Alle Meldungen von OHRA Regalanlagen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z