Kragarmregale: Drei Altautos übereinander – aber sicher!
Der Autorverwerter Legalny Autoz?om bewahrt Altfahrzeuge nicht mehr einfach gestapelt auf dem Boden auf, sondern in robusten Kragarmregalen von OHRA. So kann das Unternehmen heute doppelt so viele Fahrzeuge auf derselben Fläche lagern. Dank der hohen Tragfähigkeit der aus warmgewalzten Stahlprofilen gefertigten Regale werden heute die Fahrzeuge, von denen jedes über 2 Tonnen wiegen darf, auf drei Ebenen gelagert. Zudem ermöglicht das Lagersystem jetzt einen direkten Zugriff auf bestimmte Fahrzeuge und schafft insgesamt mehr Ordnung auf dem Lagerplatz.

(firmenpresse) - Bisher lagerte Legalny Autoz?om die Altfahrzeuge auf dem Boden des 3.000 Quadratmeter großen Außengeländes, jeweils zwei übereinandergestapelt. Doch die Lagerkapazitäten waren mit dieser Lagerweise ausgeschöpft. Zudem mussten bisher die Karosserien umgelagert werden, um an ein gewünschtes Fahrzeug zu gelangen. Das kostete Zeit und führte immer wieder zu Schäden an den noch zu verwertenden Autos.
Legalny Autoz?om entschied sich daher für den Einsatz von Kragarmregalen von OHRA. Der europäische Marktführer für Kragarmregale hat speziell für Recyclingbetriebe und Abschleppdienste ein robustes Kragarmregal für Fahrzeuge und Fahrzeugteile entwickelt und optimiert. Robuste warmgewalzte Stahlprofile für die tragenden Elemente der Kragarmregale ermöglichen dabei eine sichere Lagerung von mehreren Autos übereinander. Die hohe Qualität der Regalständer und Kragarme garantiert zudem eine langlebige und wirtschaftliche Lösung.
Insgesamt dreizehn knapp vier Meter hohe Regale mit jeweils drei Lagerebenen installierte OHRA auf dem Außengelände des Autoverwerters. Die Kragarme sind eingehängt und somit sehr einfach höhenverstellbar für unterschiedliche Fahrzeuge. Jeder der 1.800 Millimeter langen Kragarme kann dabei mit bis zu 1.233 Kilogramm belastet werden. Die Regale entsprechen den Anforderungen an eine sichere und umweltfreundliche Lagerung der europäischen Richtlinien zur Wiederverwertung und Aufbereitung von Altfahrzeugen. So war die Erteilung der – in Polen erforderlichen – Baugenehmigung für das OHRA-Regalsystem kein Problem.
Durch das neue Regalsystem kann Legalny Autoz?om jetzt nicht nur doppelt so viele Fahrzeuge auf gleicher Fläche lagern, auch ist der Handling-Aufwand geringer und das Zuführen zum Recyclingprozess damit deutlich wirtschaftlicher. Zudem ist das neue Lager auch in punkto Arbeitssicherheit ein Gewinn.?
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info(at)ohra.de
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 04.10.2022 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011953
Anzahl Zeichen: 2476
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Lagertechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kragarmregale: Drei Altautos übereinander – aber sicher!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).