Presseinformation zu aktueller Berichterstattung / Gefährdung durch weitere Munition der Bundeswehr

Presseinformation zu aktueller Berichterstattung / Gefährdung durch weitere Munition der Bundeswehr

ID: 1954077
(ots) -

Der SPIEGEL berichtet in seiner Online-Ausgabe vom 14.01.2022 über drei verschiedene Raketentypen im Munitionsbestand der Bundeswehr, die gemäß der Berichterstattung aufgrund alterungsbedingter Prozesse eine Gefahr darstellen könnten.

Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar:

Von allen drei Raketentypen geht keine Gefährdung für die Bevölkerung, die Umwelt, die Soldatinnen und Soldaten sowie das zivile Personal der Bundeswehr aus.

Die Raketen vom Typ "Scheinziel" sind grundsätzlich voll verwendungsfähig. Derzeit verfügt die Bundeswehr über einen Kleinbestand von 139 Raketen, bei denen im Rahmen der regelmäßigen Munitionsüberwachung keine Einschränkungen hinsichtlich Transport- und Handhabungssicherheit festgestellt wurden.

Es ist derzeit geplant, 40 dieser Raketen zunächst für die Ausbildung und Inübunghaltung aller technischen Instandsetzungskräfte an der Technischen Schule des Heeres (TSH/Aachen) zu nutzen und bis Ende 2023 endgültig zu entsorgen.

Die übrigen 99 Raketen werden der Entsorgung zugeführt. Die dazu erforderliche Ausschreibung befindet sich in der Vorbereitung.

Die in der Berichterstattung aufgeführten Raketen des Typs "Leinenschleppraketen DM59" weisen altersbedingt nicht zu vermeidende nitroglyzerinhaltige Ausschwitzungen auf, deren Konzentrationen < 5% keinerlei Gefährdung darstellt. Dies entspricht dem in der Presseinformation 01/2022 (https://www.presseportal.de/pm/147341/5117958) zum Thema Raketen des Kalibers 110 mm ausführlich dargestellten Sachverhalt. Wie dort erläutert, ist das langfristige Phänomen des Ausschwitzens aufgrund physikalischer und chemischer Vorgänge unumgänglich und wird neben anderen Aspekten im Rahmen der regelmäßigen Munitionsüberwachung überprüft.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz aller Beteiligten waren diese Raketen unmittelbar nach Bekanntwerden der Ausschwitzungen für Handhabung und Transport gesperrt worden. Die zuständigen Experten an der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) für Waffen und Munition in Meppen haben nach Abschluss der Untersuchungen im Rahmen der regelmäßigen Munitionsüberwachung die Transportfähigkeit bis Ende 2022 bestätigt.



Die Ausschreibung für eine Entsorgung durch gewerbliche Anbieter befindet sich in der Vorbereitung, um eine zeitgerechte Entsorgung sicherzustellen.

Die Flugkörper vom Typ "STRELA" sind seit 2012 für die Nutzung gesperrt.

Auslöser der Sperrung waren entdeckte Mikrorisse im Treibsatz der Munition, die zu Korrosion/Oxidation führten. Untersuchungen der WTD haben ergeben, dass von den Flugkörpern keine Gefahr ausgeht.

Die Transportsicherheit ist weiterhin gegeben. Da kein Bedarf an einer weiteren Nutzung besteht, wurde die Aussonderung eingeleitet. Die Ausschreibung zur Entsorgung durch gewerbliche Anbieter ist in Vorbereitung.

Die Verpackungskisten der "Strela" sind teilweise von Schimmel befallen. Die Lagerung erfolgt in gesonderten Munitionslagerhäusern, ein Betreten erfolgt nur zu regelmäßigen Kontrollen.

Eine Gefährdung durch diesen Schimmelbefall ist nur bei längerer und ungeschützter Exposition von Personen gegeben. Sie entspricht etwa einer Schimmelbildung, die beispielsweise in Wohnungen auftreten können. Die Sicherheit der Raketen ist davon nicht betroffen.

Pressekontakt:

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Presse- und Informations-Zentrum
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 400-12820
Fax +49 (0) 261 400-12822
E-Mail: pizain@bundeswehr.org

Original-Content von: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Presseterminhinweis: Einladung zum Bildtermin / Verteidigungsministerin Christine Lambrecht besucht das BAAINBw in Koblenz #ImpfAIRbus - A400M der Luftwaffe kommt am 29. Januar für besondere Impfaktion nach Kassel (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2022 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954077
Anzahl Zeichen: 3915

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseinformation zu aktueller Berichterstattung / Gefährdung durch weitere Munition der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PIZ Ausr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PIZ Ausr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z