Digitaler Zwilling für die RheinEnergie AG
3D-Visualisierung von technischen Anlagen mit 360° AM® von CAIGOS
Der in Köln zuständige Betriebsführer und Energiedienstleister, die RheinEnergie AG, beauftragt daher die CAIGOS GmbH mit der 3D-Vermessung von 51 technischen Anlagen mit modernster Kamera- und Lasertechnologie und der anschließenden Bereitstellung der 3D-Visualisierungen im 360° AM® Real 3D-Viewer.
Herr Michael Schmidt, Leiter der Primärtechnik (TAP) bei der RheinEnergie AG, verspricht sich durch die Beauftragung des Digitalisierungsprojektes eine "einfache und digitale Erhebung der Betriebsmittelgebäude wie Umspannwerke und Verteilerstationen, um aus der Zentrale heraus die dort verbaute Primär- und Sekundärtechnik zu betrachten und hierdurch die höchstmögliche Transparenz über verschiedene Arbeitsbereiche im Planungsprozess von Baumaßnahmen oder Instandhaltungstätigkeiten zu erreichen."
Mit Projektende wird eine realitätstreue Anlagendokumentation gewährleistet, denn neben einem digitalen 3D-Durchgang durch die technischen Anlagen der RheinEnergie AG werden ebenso BIM-Datenmodelle zur Weiterverarbeitung im CAD-Programm und CAD-fähige 2D-Grundrisspläne zur Verfügung gestellt.
Das Projekt zeigt ein weiteres Mal den Mehrwert eines digitalen Betriebsmittelmanagements, denn neben der Ablage von technischen Dokumentationen ist ebenso eine millimetergenaue Vermessung in der 3D-Ansicht möglich sowie ein betriebsmittelscharfer Absprung in das System SAP PM.
"Die CAIGOS freut sich über den gewonnenen Auftrag, bei dem das 360° AM® als Software-as-a-Service (SaaS) aus dem Rechenzentrums-Betrieb in Deutschland bereitgestellt wird", so der verantwortliche Senior Sales Consultant Lutz Lehmann.
Über CAIGOS:
Die CAIGOS GmbH mit Sitz in Kirkel und den Niederlassungen in Berlin, Bochum, Ettlingen, Ingelheim und Leipzig ist auf die Entwicklung von innovativen und ganzheitlichen IT-Lösungen für Netzbetreiber, öffentliche Auftraggeber und Asset-intensive Industrien spezialisiert. Die modularen Lösungen von CAIGOS unterstützen das digitale, moderne Management von Infrastrukturen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Vereinfachung der Arbeitsprozesse der Kunden. Das Unternehmen nimmt eine führende Rolle im digitalen Asset Management, Workforcemanagement und der Geo-IT ein und ist Teil der Unternehmensgruppe VIVAVIS, einer innovativen mittelständischen Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ettlingen.
VIVAVIS und ihre Tochtergesellschaften teilen ihre Leidenschaft für Lösungen, die sparten- und funktionsübergreifend beliebige Daten empfangen, qualifizieren, überwachen, regeln, aufbereiten und kommunizieren können. Von Betriebsmitteldaten über georeferenzierte-, sicherheitskritische- bis hin zu Messwert-Daten aus Zähler-, Submetering- oder IoT-Infrastrukturen. Für die Ver-/Entsorgungswirtschaft genauso wie für Industrie, Gewerbe und Kommunen oder die Wohnungswirtschaft. National wie International. Mit mehr als 800 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration wurde im Jahr 2021 ein Konzernumsatz von ca. 105 Mio. Euro erzielt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VIVAVIS und ihre Tochtergesellschaften teilen ihre Leidenschaft für Lösungen, die sparten- und funktionsübergreifend beliebige Daten empfangen, qualifizieren, überwachen, regeln, aufbereiten und kommunizieren können. Von Betriebsmitteldaten über georeferenzierte-, sicherheitskritische- bis hin zu Messwert-Daten aus Zähler-, Submetering- oder IoT-Infrastrukturen. Für die Ver-/Entsorgungswirtschaft genauso wie für Industrie, Gewerbe und Kommunen oder die Wohnungswirtschaft. National wie International. Mit mehr als 800 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration wurde im Jahr 2021 ein Konzernumsatz von ca. 105 Mio. Euro erzielt.
Datum: 18.01.2022 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954252
Anzahl Zeichen: 3550
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kirkel
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Zwilling für die RheinEnergie AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VIVAVIS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).