Inflationsrate und Fachkräftemangel - Unternehmen erhöhen ihre Gehaltsbudgets

Inflationsrate und Fachkräftemangel - Unternehmen erhöhen ihre Gehaltsbudgets

ID: 1954606
(ots) -

Eine kürzlich von Lurse durchgeführte Erhebung zum Thema Gehaltsbudgets 2022 zeigt ein spannendes Ergebnis: Gegenüber den Prognosen aus dem Sommer 2021 passen einige Unternehmen ihre Planungen an. Lag das durchschnittliche Budget für Gehaltserhöhungen im Sommer noch bei 2,6 %, so planen die Unternehmen nun mit durchschnittlich 2,8 %. Dies ist ein Plus von 0,2 % und im Vergleich zum pandemiegeplagten Jahr 2021 eine deutlich sichtbare Erholung. Da lag das Gesamtbudget, das für Gehaltserhöhungen zur Verfügung gestellt wurde, nämlich bei lediglich 1,9 % - ein historischer Tiefstand.

Die wesentlichen Ergebnisse in Kürze:


1. Nach unserer im Sommer durchgeführten Studie zu den Einkommensentwicklungen 2021/2022 haben 18 % der nun befragten Unternehmen ihre Planungen noch einmal angepasst, 20 % sind noch unentschlossen bezüglich einer Anpassung bzw. konnten keine Angaben machen und 62 % haben ihre Planung nicht verändert.
2. Die häufigsten Gründe für eine Anpassung der Erhöhungsbudgets waren die erhöhte Inflationsrate des letzten Jahres (50 % der Nennungen) gefolgt vom Fachkräftemangel (42 %) und mit je 23 % der Angaben die hohen Inflationsprognosen für 2022 sowie die allgemeine Unsicherheit der wirtschaftlichen Lage.
3. Im Vergleich zum letzten Jahr fällt auf, dass von den Anpassungen der Budgets dieses Mal alle Mitarbeitergruppen in ähnlichem Maße profitieren - 2021 wurden vorrangig die Erhöhungsbudgets für das Top Management angepasst.
4. Auch der Anteil der Unternehmen, die eine Nullrunde planen, ist gegenüber der Erhebung vom Sommer 2021 gestiegen. Diese Nullrunden betreffen nahezu alle Mitarbeitergruppen gleichermaßen, mit Ausnahme der tariflichen Funktionen. Offensichtlich haben sich einige Unternehmen, die im Sommer noch unsicher waren bezüglich potenzieller Budgets, für diese "Null-Variante" entschieden.
5. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass sich der absolute Anteil der Unternehmen mit "Null" Budget im Vergleich zum Vorjahr deutlich verringert hat. Ein bisschen Optimismus scheint sich breit zu machen.





Pressekontakt:

Tammy Katharina Graetz
PR/Content Marketing Manager

Lurse AG
Immermannstr. 51
40210 Düsseldorf
fon +49 211 54236-128
e-mail tammy.graetz@lurse.de

Original-Content von: Lurse AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PwC-Studie: Quote wirkt, aber Energiewirtschaft braucht noch mehr Studie: Wenn Pflegekräfte fehlen, stockt es auch in anderen Wirtschaftszweigen / bpa fordert strukturierte Kompetenzerhebung, um geeignete Erwerbslose für die Altenpflege zu qualifizieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2022 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954606
Anzahl Zeichen: 2491

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inflationsrate und Fachkräftemangel - Unternehmen erhöhen ihre Gehaltsbudgets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lurse AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MRH Trowe & Lurse und die Heubeck AG bündeln Expertise ...

- MRH Trowe & Lurse und Heubeck bündeln ihre jeweiligen Kompetenzen und schließen zu den Marktführern in der aktuariellen bAV-Beratung auf - MRH Trowe & Lurse übernimmt führende Rolle als Full-Service-Anbieter für Betriebsrenten - Kund ...

Betriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung ...

- Moderne Versorgungssysteme nutzen fast ausschließlich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ) - Kapitalmarktorientierte Versorgungssysteme nehmen deutlich zu, Kapitalkontenpläne lassen hohe Renditen erwarten - Die bAV-Kommunikation der Zu ...

Betriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung ...

- Moderne Versorgungssysteme nutzen fast ausschließlich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ) - Kapitalmarktorientierte Versorgungssysteme nehmen deutlich zu, Kapitalkontenpläne lassen hohe Renditen erwarten - Die bAV-Kommunikation d ...

Alle Meldungen von Lurse AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z