Die Working-Capital-Finanzierung der Zukunft

Die Working-Capital-Finanzierung der Zukunft

ID: 1954808

Die vier Thesen der Deutsche Bank



(PresseBox) - Aufgrund der Covid-19-Pandemie sowie den Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung müssen sich nahezu alle Unternehmen mit der Finanzierung und Struktur ihres Working Capital befassen. Im Dialog mit führenden Finanzverantwortlichen zeigt die Deutsche Bank vier Zukunftstrends der Betriebsmittelfinanzierung auf. Das Whitepaper beleuchtet, wie die Ökosysteme, Contextual Banking und Fintechs die Struktur der Working Capital Finanzierung nachhaltig beeinflussen und wie die Supply-Chain-Finance-Instrumente Dynamic Discounting, Reverse Factoring und Digital Forfaiting genutzt werden können.

Die Betriebsmittelfinanzierung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das hat verschiedene Gründe: Zahlreiche Unternehmen sind derzeit mit einem massiven Anstieg der Rohstoffpreise sowie der Knappheit von Vorprodukten konfrontiert, gleichzeitig haben geopolitische Spannungen zugenommen. Umsatzrückgänge, unterbrochene Lieferketten und mangelnde Planungssicherheit kommen hinzu. Immer mehr Unternehmen rücken deshalb ab von ihrem bisherigen Just-in-Time-Denken und setzen stattdessen auf Versorgungs- und Finanzierungssicherheit – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie.

Die Unternehmen stehen vor bisher ungekannten Herausforderungen: Wie also sieht die Zukunft der Working-Capital-Finanzierung aus? Mit welchen Instrumenten können Unternehmen den Spagat zwischen Effizienz und Beschaffungssicherheit meistern? Wie können Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Lieferkette aussehen? Welche neuen Finanzierungsanforderungen ergeben sich durch die Transformation zur Industrie 4.0 und wie können Abnehmer, Lieferanten und Banken davon profitieren?

In dem Whitepaper „Working-Capital-Finanzierung der Zukunft“ der Deutschen Bank erfahren Sie mehr über die Zukunftstrends der Betriebsmittelfinanzierung und darüber, wie die Supply-Chain-Finance-Instrumente Dynamic Discounting, Reverse Factoring und Digital Forfaiting Unternehmen ein nachhaltiges 360° Working Capital Management ermöglichen.



Das Whitepaper können Sie hier kostenlos herunterladen.

Hier finden Sie den ganzen Beitrag: https://www.traxpay.com/...

Über Deutsche Bank:

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.

Traxpay ist eine schnell wachsende Online-Plattform für Lieferantenfinanzierung, die mit einem Multibanken-Ansatz aus Europa heraus global agiert und schon heute Lieferanten in über 30 Ländern bedient. Mit der Mission, die „Platform of Choice“ für Käufer, Lieferanten und Banken zu werden, ermöglicht Traxpay Unternehmen ein einfaches, sicheres und nachhaltiges Working Capital Management mit allen gängigen Instrumenten der Lieferkettenfinanzierung.

Etablierte Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, Nord/LB, LBBW und die KfW IPEX-Bank vertrauen der Finanzierungslösung von Traxpay und pflegen strategische Partnerschaften mit dem Unternehmen. Durch ein neues Sustainable-Supply-Chain-Finance-Programm können Plattformnutzer die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten finanziell incentivieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Traxpay ist eine schnell wachsende Online-Plattform für Lieferantenfinanzierung, die mit einem Multibanken-Ansatz aus Europa heraus global agiert und schon heute Lieferanten in über 30 Ländern bedient. Mit der Mission, die „Platform of Choice“ für Käufer, Lieferanten und Banken zu werden, ermöglicht Traxpay Unternehmen ein einfaches, sicheres und nachhaltiges Working Capital Management mit allen gängigen Instrumenten der Lieferkettenfinanzierung.
Etablierte Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, Nord/LB, LBBW und die KfW IPEX-Bank vertrauen der Finanzierungslösung von Traxpay und pflegen strategische Partnerschaften mit dem Unternehmen. Durch ein neues Sustainable-Supply-Chain-Finance-Programm können Plattformnutzer die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten finanziell incentivieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Keno-Hill-Silberdistrikt wird immer interessanter Caledonia Mining Corporation Plc: Ernennung von Dana Roets zu einem Director (NYSE AMERICAN: CMCL; AIM: CMCL; VFEX: CMCL)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2022 - 07:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954808
Anzahl Zeichen: 3985

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Working-Capital-Finanzierung der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Traxpay GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Traxpay GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z