Trotz Pandemie: Bundesagentur rekrutiert mehr Fachkräfte aus dem Ausland // BA-Presseinfo Nr. 05

Trotz Pandemie: Bundesagentur rekrutiert mehr Fachkräfte aus dem Ausland // BA-Presseinfo Nr. 05

ID: 1954870
(ots) -

Auch unter den schwierigen pandemischen Bedingungen des vergangenen Jahres konnte die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Rekrutierung von Fachkräften im Ausland weiter ausbauen. Insgesamt konnte die Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der BA in 2021 mehr als 3.200 Arbeitskräfte aus dem Ausland erfolgreich dabei unterstützen, ihre Arbeit in Deutschland aufzunehmen. Im Vorjahr waren es knapp 2.500.

Neue Vermittlungsabsprachen erleichtern Fachkräftezuwanderung

Die BA schloss in 2021 neue Vermittlungsabsprachen nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) mit Indonesien und dem indischen Bundesstaat Kerala zu Pflegekräften im Rahmen des Programmes Triple Win. Dies führt die BA gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Entwicklung (GIZ) GmbH durch. Mit Mexiko (Zielberufe: Pflegekräfte und Köchinnen/Köche) und Kolumbien (Elektronikerinnen und Elektroniker sowie Gärtnerinnen und Gärtner) konnten weitere Absprachen unterzeichnet werden.

Vermittlungsabsprachen erlauben den Fachkräften in bestimmten Zielberufen unter anderem, das Verfahren zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse erst nach der Einreise nach Deutschland einzuleiten.

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) erleichtert zwar die Migration, trotzdem bleiben manche Hürden bei der Einwanderung qualifizierter Fachkräfte. Das ist z.B. die Sprachbarriere oder die langwierige und komplizierte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Ein Kernanliegen der BA ist immer die Gewährleistung einer fairen Migration, von der alle Seiten profitieren. So werden in enger Absprache mit den Partnern im Herkunftsland keine Fachkräfte in Ländern rekrutiert, in denen diese selbst benötigt werden.

Weitere Vermittlungsabsprache auch für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft

Deutschland hat auch hohe saisonale Bedarfe an ausländischen Erntehelferinnen und -helfern in der Landwirtschaft. Auch hierfür schließt die BA bilaterale Vermittlungsabsprachen ab, eine davon bereits in 2020 mit Georgien. Die ersten georgischen Saisonarbeitnehmer reisten 2021 ein. Zudem wurde eine neue Vereinbarung mit der Republik Moldau unterzeichnet.



Neue Projekte mit starken Partnern

Um den komplexen Migrationsprozess bestmöglich bewältigen zu können, bezieht die BA regelmäßig weitere starke Partner in ihre Projekte und Programme zur Fachkräftegewinnung im Ausland mit ein. Bereits in 2020 waren die Projekte "Hand in Hand for International Talents" mit der DIHK Service GmbH und "Handwerk bietet Zukunft" mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gestartet worden. In 2021 konnten die ersten Fachkräfte beider Projekte von ihren neuen Arbeitgebern in Deutschland begrüßt werden.

In den Vorhaben der BA werden qualifizierte Fachkräfte noch im Ausland unter anderem sprachlich auf ihre Tätigkeit in Deutschland vorbereitet und im Einreiseprozess mit den Visa- und Anerkennungsstellen umfassend begleitet.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter (https://twitter.com/bundesagentur).

Pressekontakt:

Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stellenmarkt boomt: Neues Jahr, neues Glück, neuer Job (FOTO) Loyalty Partner ist zum 16. Mal in Folge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954870
Anzahl Zeichen: 3531

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Pandemie: Bundesagentur rekrutiert mehr Fachkräfte aus dem Ausland // BA-Presseinfo Nr. 05"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesagentur f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z