Mehr Energieversorger auf YouTube als auf Facebook

Mehr Energieversorger auf YouTube als auf Facebook

ID: 1954983

In der Energiebranche ist YouTube derzeit die Social Media-Plattform mit der höchsten Verbreitung. Zahlreiche Energieversorger nutzen YouTube und die Anzahl hochgeladener Videos hat zuletzt stark zugenommen. Unter den Top 10 Social Media-Performern finden sich gleich vier kommunale Energieanbieter.



Studie Social Media-Performance Energieanbieter 2021Studie Social Media-Performance Energieanbieter 2021

(firmenpresse) - Esslingen am Neckar, 20. Januar 2022 – Unter 100 untersuchten Energieanbietern führt YouTube überraschend mit einem Nutzungsgrad von 96 Prozent die Beliebtheitsskala der Social Media-Plattformen an. Von den vier analysierten Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und YouTube führt letztere und hat damit Facebook überholt – zwei Jahre zuvor war Facebook noch am beliebtesten. Im selben Zeitraum ist darüber hinaus die durchschnittliche Anzahl hochgeladener Videos pro Jahr um 34 Prozent angestiegen, nämlich von 16,2 auf 21,7. Auch Instagram hat beim Nutzungsgrad deutlich zugelegt. Waren zuvor noch 64 der 100 Energieanbieter mit einem offiziellen Account auf Instagram vertreten, so hat deren Anzahl um 13 zugenommen. Dies sind Ergebnisse der ‚Studie Social Media-Performance Energieanbieter 2021‘.

Auf Instagram platzieren sich ENGIE, EWE und WSW als Top 3-Performer. Die WSW verfügt dabei innerhalb eines Jahres über die höchste Anzahl an Posts sowie Interaktionen, die Top-Posts nach Likes stammen ebenfalls von der WSW. Einige Großkonzerne bzw. deren Töchter liegen hingegen im YouTube Performance-Ranking vorn, nämlich E.ON, Vattenfall und Yello. Alle drei Energieversorger verfügen über eine fünfstellige Anzahl an Abonnenten, darüber hinaus setzen sie teilweise Maßstäbe bei der Interaktionszahl.

Obwohl nur gut neun von zehn Energieanbieter auf Facebook vertreten sind, ist dies die Plattform mit der durchschnittlich höchsten Anzahl an Fans und Interaktionen. Im Schnitt folgen den Energieanbietern auf dieser Plattform rund 20.200 Fans, gut 11.500 Reaktionen, Kommentare und Shares tragen pro Jahr zu einem lebendigen Austausch bei. YouTube hingegen rangiert in dieser Disziplin am unteren Ende der Skala. Den Energieversorgern folgen auf dieser Plattform durchschnittlich knapp 1.100 Abonnenten, die Anzahl an Interaktionen liegt bei gut 500 und damit etwa einem Zwanzigstel von Facebook.

Auffallend stark präsentieren sich kommunale Energieversorger in Social Media. Im Gesamtranking über alle vier analysierten Plattformen finden sich unter den zehn Top-Performern gleich vier kommunale Anbieter, darunter die Stadtwerke von Erfurt, München und Wuppertal sowie der kommunale Versorger EVM.




Über die Studie:
Die ‚Studie Social Media-Performance Energieanbieter 2021‘ von research tools untersucht in Kooperation mit VICO Research & Consulting die Performances von 100 Energieanbieter auf den Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und YouTube. Sie gibt auf 133 Seiten Einblick in Abonnenten/Fans/Follower, Beiträge/Postings/Videos sowie Interaktionen der Konsumentinnen und Konsumenten in den Social Media-Accounts. Ein Social Media-Ranking führt die Bewertungen der Performances auf den vier Plattformen zusammen und eine statistische Social Media-Positionierung visualisiert die Ergebnisse. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich bei den zeitraumbezogenen Ergebnissen vom
12. November 2020 bis 11. November 2021.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Spezialist für Marketinganalyse research tools mit Sitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart bietet umsetzungsstarke, wettbewerbsorientierte Marktforschung.
www.research-tools.net
www.linkedin.com/company/research-tools-net

Die VICO Research & Consulting GmbH aus Leinfelden-Echterdingen bietet mittels
Social Media- und Review-/Places-Monitoring die Datenbasis für diese Studie. Sie berät zudem in Social Media-Angelegenheiten, verfügt über einen Marktforschungsfachbereich
und bietet Agenturleistungen an.
www.vico-research.com



Leseranfragen:

Uwe Matzner
research tools
Kesselwasen 10
73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49 (0)711 - 55090381
Fax +49 (0)711 - 55090384
uwe.matzner(at)research-tools.net



PresseKontakt / Agentur:

Uwe Matzner
research tools
Kesselwasen 10
73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49 (0)711 - 55090381
Fax +49 (0)711 - 55090384
uwe.matzner(at)research-tools.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Spotmarktbeschaffung war in den letzten Jahren die günstigste Stromeinkaufsstrategie iKWK-Anlage in Bayreuth wird zum BHKW des Monats Januar gekürt
Bereitgestellt von Benutzer: researchtools
Datum: 20.01.2022 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954983
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Matzner
Stadt:

Esslingen am Neckar


Telefon: 0711 - 55090381

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Energieversorger auf YouTube als auf Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

research tools (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ING ist online der sichtbarste Anbieter im Bankenmarkt ...

Esslingen am Neckar, 19. Mai 2025 – Mit der breitesten Sichtbarkeit bei zehn von zwölf untersuchten Suchbegriffen sichert sich ing.de die Führungsposition im Gesamtranking der Bankenbranche. Eine ähnlich umfassende Präsenz gelingt auch sparkass ...

Alle Meldungen von research tools


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z