Hochschule trifft auf Softwarehaus– eine Symbiose aus Theorie und Praxis

Hochschule trifft auf Softwarehaus– eine Symbiose aus Theorie und Praxis

ID: 1955041

In Zusammenarbeit mit der Soloplan GmbH stellten Studenten der Kemptener Hochschule in der vergangenen Woche ihre Ergebnisse einer spannenden Fallstudie vor.



(PresseBox) - Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften wurden letzten Donnerstag vor dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Hauke und den Hochschulprofessoren Dr. Wind und Dr. Rieck der Fakultät Informatik die Ergebnisse der monatelangen Arbeit präsentiert. Auch der Geschäftsführer der Soloplan GmbH, Wolfang Heidl, und leitende Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung von Soloplan durften die Projekte begutachten und beurteilen.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden diverse Hochschulprojekte durch Soloplan begleitet. Auch diesmal erwartete die Studenten des 3. Semesters im Studiengang Wirtschaftsinformatik eine herausfordernde Aufgabenstellung. Ziel war die Konzeption und Umsetzung einer App für den mobilen Einsatz in der Logistikbranche. Diese sollte alle wichtigen Funktionen einer sogenannten „Laderaumbörse“ umfassen – ein virtueller Marktplatz für Spediteure, auf dem mit benötigtem und freiem Laderaum gehandelt werden kann.

Die drei Teams, bestehend aus je 5 bis 7 Studenten, forschten seit Oktober an den Projekten. Neben Anforderungs- und Nutzungsanalyse war auch die Entwicklung eines IT-Konzepts Teil der Aufgabenstellung. Die Bearbeitung führte vom UI-Prototyp über den Klickprototyp bis hin zu einer vollständig funktionsfähigen App-Lösung. Abgerundet wurden die Arbeiten durch ausgiebiges Testing und die Erstellung eines Schulungskonzepts.

Diese praxisnahe Aufgabenstellung legte neben der Theorie auch einen besonderen Fokus auf die Marktanalyse und die Bedürfnisse in der Welt der Logistik. Christian Heidl, Leiter der Entwicklungsabteilung von Soloplan und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule, diente den Studenten während des gesamten Projekts als Ansprechpartner für Fragen. Neben den Präsentationen war eine Führung durch das 2019 bezogene Bürogebäude in Soloplan City Teil des Programms. Beim geselligen Kaffeetrinken und Austausch im Restaurant des gegenüberliegenden Soloplan City Resorts erfolgte die Siegerehrung der Gewinnergruppe. Der Preis wurde von Soloplan gesponsert und traf genau den Nerv der jungen Generation: ein gemeinsamer Besuch des Gewinnerteams in der Soloplan bigBOX ALLGÄU Loge mit Catering bei einem Event ihrer Wahl.



Die Kooperation des Familienunternehmens Soloplan und der Hochschule Kempten ist langjährig und zukunftsweisend. Im Zuge der Präsentationen wurde der Vertrag zur Weiterführung des Innovation Labs unterzeichnet, um die erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Forschung zu vertiefen. Auch im Rahmen der Aufgabenstellung wurde das Soloplan Innovation Lab an der Hochschule intensiv zum Tüfteln genutzt. Dieser Raum bot den Studierenden jederzeit die Möglichkeit zur gemeinsamen Projektarbeit oder kreativen Pausen sowie den optimalen Ort zur Präsentation der Projekt Meilensteine.

„Die Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit der Hochschule freuen uns immer ganz besonders. Wir können den Studenten Unterstützung und Einblicke in die Praxis bieten und erhalten im Gegenzug innovative und frische Impulse einer jungen Generation.“, so Wolfgang Heidl, CEO von Soloplan.

Das von Herrn Heidl gegründete Familienunternehmen Soloplan entwickelt seit über 30 Jahren Logistiklösungen rund um das Transport Management System CarLo. Soloplan bietet vor allem Studierenden aus den Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Game-Engineering eine berufliche Perspektive. Diese und weitere Einstiegsmöglichkeiten bei DEM Softwarehaus der Logistikbranche finden sich auf der Webseite.

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  2022: neues Jahr– neue Chancen Compart bringt DocBridge® Pilot 4.1 auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2022 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955041
Anzahl Zeichen: 4989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kempten (Allgäu)



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule trifft auf Softwarehaus– eine Symbiose aus Theorie und Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Soloplan GmbH - Software für Logistik und Planung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuester UK Kunde Evans Transport zu Gast in Kempten ...

Der neueste Soloplan Kunde aus dem Vereinigten Königreich, Evans Transport war im Headoffice in Kempten zu Gast für eine Schulung. Der Kick-off Termin verlief durchwegs positiv und die Mitarbeiter von Evans zeigten sich bereits sehr gespannt auf da ...

Alle Meldungen von Soloplan GmbH - Software für Logistik und Planung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z