CGI analysiert die fünf Kernelemente erfolgreicher Digitalisierung

CGI analysiert die fünf Kernelemente erfolgreicher Digitalisierung

ID: 1955051
(firmenpresse) - Sulzbach, 20. Januar 2022 – Aufwand und Ergebnis stehen bei der Digitalisierung noch viel zu oft in einem Missverhältnis. CGI untersucht die Gründe dafür und benennt die fünf wichtigsten Stationen beim Aufbau digitaler Wertschöpfungsketten.

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, bislang erreicht aber nur eine Minderheit von rund 20 Prozent der Unternehmen die selbstgesteckten Ziele. Das zeigen Untersuchungen wie die CGI-Studie „Voice of Our Clients“ (1). Sie dokumentieren, dass häufig die hochgesteckten Erwartungen und die tatsächlich erzielten Resultate immer noch auseinanderklaffen. Bei der Analyse erfolgreicher Digitalisierungsprojekte bildet sich jedoch ein Muster heraus, das der IT-Dienstleister CGI untersucht hat und das als Blaupause für den Aufbau digitaler Wertschöpfungsketten dienen kann:

- Digitalisierungsstrategie. Digital Leader haben verstanden, dass die Digitalisierung und damit die gesamte digitale Wertschöpfungskette systematisch zu Ende gedacht und umgesetzt werden muss. Sie haben das Prinzip begriffen, dass die Digitalisierung alle Unternehmensbereiche betrifft und die Digital Value Chain dabei im Zentrum aller Aktivitäten steht. Insellösungen führen nur selten zu Erfolgen. Eine durchgängige Digitalisierungsstrategie ist damit der erste Schritt, der die Richtung für alle verbindlich vorgibt.

- Nutzung modernster IT-Technologie. Ohne den Einsatz modernster IT-Infrastrukturen und -Technologien bleibt jede noch so vielversprechende Strategie Makulatur. Themen wie cloud- und plattformbasierte Technologielandschaften, Analytics und Künstliche Intelligenz sind wichtige Voraussetzungen für die digitale Wertschöpfungskette. Umgekehrt sind veraltete Anwendungsportfolios, brüchige Integrationsschichten und fragmentierte Datenlandschaften starke Hindernisse für die Transformation.

- Aufbau eines digitalen Ökosystems. Es ist ein Irrglaube zu denken, man könne die Digitalisierung allein durchziehen. Nur die wenigsten Unternehmen können und wollen alle Stufen der Wertschöpfungskette intern abdecken. Digital Leader bauen daher frühzeitig ein Ökosystem aus komplementären Partnern und Dienstleistern auf und entwickeln eine sinnvolle, für alle lukrative Arbeitsteilung, die tatsächlich eine Win-Win-Situation schafft.



- Einbeziehung der Mitarbeiter. Digital Leader haben, was häufig vergessen wird, ihre Mitarbeiter intensiv eingebunden, geschult und fortgebildet. Die Digitalisierung muss durch umfassende Change-Management-Programme begleitet werden. Sie erfordert zudem neue Kompetenzen, um die enormen darin schlummernden Potenziale ausschöpfen und weiterentwickeln zu können. Selbst wenn viele Leistungen aus besagtem Ökosystem beigesteuert werden, braucht man interne Expertise, um sie richtig einzuschätzen, auszuwählen und einzubauen.

- Datennutzung und Datenschutz. Daten sind Motor und Treibstoff der Digitalisierung. Die Schwierigkeit, Daten optimal zu nutzen, ist häufig ein Hindernis für digitale Innovationen. Um sie voranzutreiben, müssen Unternehmen die Datennutzung von der Vorhersage und Planung auf das Erkennen und Reagieren (Sense-and-Response) umstellen. Durch die Werthaltigkeit und Bedeutung der Daten liegt ihr Schutz gegen Diebstahl, Fälschung oder Missbrauch im ureigensten Interesse der Unternehmen.

„Führende Unternehmen und digitale Führungskräfte integrieren die Digitalisierung in jeden Aspekt ihrer Wertschöpfungskette“, erklärt Torsten Straß, President Central & Eastern Europe und Mitglied des Global Executive Committee bei CGI. „Sie betrachten die digitale Transformation als Kernstück ihrer allgemeinen Geschäftsstrategie, stimmen ihre Geschäfts- und IT-Prioritäten effizient darauf ab und sind in der Lage, Innovationen einzuführen, die der weiteren Entwicklung ihrer digitalen Wertschöpfungsketten dienen.“


(1) Nur 20 % der im Rahmen der CGI Voice of Our Clients 2021 befragten Führungskräfte geben an, dass sie bereits die erwarteten Ergebnisse aus ihren Investitionen in die digitale Transformation erzielen.


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/cgi abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1976 gegründete CGI Group gehört zu den größten unabhängigen Anbietern von IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen weltweit. Mit 80.000 Beratern und weiteren Experten weltweit bietet CGI ein breites Portfolio an Dienstleistungen – von strategischem IT- und Business-Consulting über Systemintegration, Managed IT und Business Process Services bis hin zu Intellectual-Property-Lösungen. Das von CGI verfolgte Prinzip der Kundennähe und das flexible globale Liefernetzwerk unterstützen Kunden dabei, Erfolge schneller zu erzielen und ihre Organisationsstrukturen zu digitalisieren. Der im Geschäftsjahr 2021 ausgewiesene Umsatz von CGI beträgt 12,13 Milliarden kanadische Dollar. CGI-Aktien sind an der TSX (GIB.A) sowie an der NYSE (GIB) notiert. Website: www.de.cgi.com

Börsenkürzel

GIB (NYSE)
GIB.A (TSX)
de.cgi.com/presse



PresseKontakt / Agentur:

CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Sabine Ernst
Media Lead Deutschland
T: +49-151-16360469
sabine.ernst(at)cgi.com
https://www.cgi.com | https://www.de.cgi.com

PR-COM
Nicole Oehl
Account Manager
Tel. +49-89-59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Diese Trends prägen die Netzwerkadministration im Jahr 2022 Kundengewinnung mit Pay per Klick Marketing!
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 20.01.2022 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955051
Anzahl Zeichen: 4297

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

Sulzbach


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CGI analysiert die fünf Kernelemente erfolgreicher Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CGI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agent oder Agentic: KI-Agenten etablieren sich ...

15. MaiDer Hype rund um Agentic AI ist riesig – und berechtigt. Denn wir haben es mit nicht weniger als einer neuen Qualität Künstlicher Intelligenz zu tun. Mit Agentic AI verliert KI zunehmend ihren Werkzeugcharakter und entwickelt sich vielmehr ...

Fünf Mythen über Managed Services ...

2. April 2025 – Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, ...

Alle Meldungen von CGI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z