Second Hand und Paris Proof - Biopartner 5-Labor mit wiederverwendetem, feuerverzinktem Stahl

Second Hand und Paris Proof - Biopartner 5-Labor mit wiederverwendetem, feuerverzinktem Stahl

ID: 1955177
(PresseBox) - 165 Tonnen feuerverzinkter Stahl fanden im neuen Biopartner 5-Labor im niederländischen Leiden eine zweite Heimat. 50 Jahre lang waren die verzinkten Stahlbauteile als Tragwerk eines nahegelegenen Universitätshochhauses im Einsatz. Nach dem Rückbau und der Demontage des alten Gebäudes beginnt nun für die Stahlteile ein neuer Lebensabschnitt als tragende Konstruktion eines neuen Laborgebäudes. Biopartner bietet im Leidener Bio Science Park flexible Büro- und Laboreinrichtungen für forschende Pharma-Unternehmen. Biopartner 5 ist das fünfte Gebäude des Unternehmens auf dem Bio Science Campus und vor allem ein zukunftsweisendes Beispiel für klimaneutrales Bauen.

Dauerhaftigkeit und Wiederverwendung sind zentrale und in der Regel die wichtigsten Elemente des zirkulären Wirtschaftens und Bauens auf dem Weg zur Klimaneutralität. Denn durch die Eigenschaft der Langlebigkeit und die Möglichkeit der Wiederverwendung können einmal hergestellte Bauteile ohne nennenswerte weitere Lasten für das Klima über lange Zeiträume an verschiedenen Orten oder in verschiedener Funktion eingesetzt werden. Im Vergleich dazu sind Instandsetzungen und Recycling zwar ebenfalls elementare, aber nur zweitbeste zirkuläre Lösungen, da hiervon Lasten für das Klima ausgehen. Die Stahlbauweise ist für die Wiederverwendung prädestiniert, da Stahlkonstruktionen und Stahlelemente in der Regel zerstörungsfrei demontierbar und danach wiedereinsetzbar sind. Ist der Stahl feuerverzinkt, dann ist er für viele Jahrzehnte vor Korrosion geschützt und hält selbst regelmäßiger Demontage und Montage schadensfrei stand. Es bedarf in der Regel keiner Erneuerung des Korrosionsschutzes. Gerade im Bauwesen, von dem weltweit der größte Ressourcenverbrauch ausgeht, können durch Wiederverwendung deutliche Einsparungen ausgehen.

Popma ter Steege, die Architekten von Biopartner 5, folgten bei der Planung des Gebäudes den Leitideen: Weglassen, was man weggelassen werden kann. Biobasiert, wo möglich. Demontierbarkeit als Ausgangspunkt für die Wiederverwendung, wo möglich oder verfügbar. Klares Ziel der Architekten war es, den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes möglichst gering zu halten. Für alle Baumaterialien wurden die Umweltauswirkungen auf der Basis verfügbarer Kennzahlen quantifiziert, aber auch auf Basis des gesunden Menschenverstandes bewertet. Das Ergebnis ist ein Gebäude das höchste Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt. Biopartner 5 erhielt als erstes Laborgebäude der Niederlande vom Dutch Green Building Council das Umwelt-Zertifikat „Paris Proof“, weil es die Pariser Klimaziele erfüllt. Es wurde bei der Zertifizierung nicht nur der Energieverbrauch berücksichtigt, sondern auch die CO2-Belastung durch die verwendeten Materialien. Die Wiederverwendung der feuerverzinkten Stahlbauteile hat hier ganz wesentlich dazu beigetragen.



Mehr erfahren: www.feuerverzinken.com/nachhaltigkeit

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland mehr als 2 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Zunehmend wird das Feuerverzinken auch aufgrund seiner Brandschutzeigenschaften eingesetzt. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland mehr als 2 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Zunehmend wird das Feuerverzinken auch aufgrund seiner Brandschutzeigenschaften eingesetzt. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrohandwerke setzen für Energiewende auf Gebäudemodernisierung Ampel muss Planungs-Turbo zünden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2022 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955177
Anzahl Zeichen: 3636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Second Hand und Paris Proof - Biopartner 5-Labor mit wiederverwendetem, feuerverzinktem Stahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Feuerverzinken GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut Feuerverzinken GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z