Binger IntensivSeminar: Biodiversität in Bauleitplanung und Bestand“
ID: 1955208
24.03.2022 | Online | 09:00 - 15:30 Uhr
Kommunen spielen beim Schutz der biologischen Vielfalt eine besondere Rolle. Denn einerseits führen Versiegelungs- und Zerschneidungseffekte durch Siedlungserweiterungen zum weiteren Verlust von biologischer Vielfalt. Andererseits haben sich Städte und Gemeinden im Vergleich zu unserer weitgehend ausgeräumten und verarmten Kulturlandschaft zu Biodiversitäts-Hotspots entwickelt. Gründe sind die Besonderheiten des Stadtklimas und die hohe Vielfalt an Lebensraumstrukturen. Kommunale Verwaltung und Planung stehen damit vor großen Herausforderungen und tragen gleichzeitig die Verantwortung, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu stärken.
Im Rahmen des Seminars sollen Potenziale und Strategien zur Sicherung der Artenvielfalt in den Kommunen vorgestellt werden. Besonders wichtig sind dabei integrative Lösungsansätze, also Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität, die gleichzeitig zu Klimaschutz und Klimaanpassung oder Hochwasserschutz beitragen. Praxisbeispiele und die Diskussion zu Lösungsansätzen und kritischen Aspekten runden das Seminar ab.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2022 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955208
Anzahl Zeichen: 1892
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bingen am Rhein
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar: Biodiversität in Bauleitplanung und Bestand“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).