Binger IntensivSeminar: Biodiversität in Bauleitplanung und Bestand“

Binger IntensivSeminar: Biodiversität in Bauleitplanung und Bestand“

ID: 1955208

24.03.2022 | Online | 09:00 - 15:30 Uhr



(PresseBox) - Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt. Dies ist hauptsächlich auf Aktivitäten der Menschen zurückzuführen. Zusätzlich werden die Ökosysteme durch den Klimawandel stark beeinflusst. Temperatur- und Niederschlagsveränderungen führen z.B. zur Verschiebung der Ökosystemgrenzen und Einwanderung von neuen Arten, die sich zu invasiven Arten entwickeln können. Die klimatischen Belastungen wie Hitzestress und deren Auswirkungen sind in urbanen Räumen deutlich extremer als im Umland. Die entsprechenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen können entsprechend positiv, aber auch negativ zur Biodiversität beitragen.

Kommunen spielen beim Schutz der biologischen Vielfalt eine besondere Rolle. Denn einerseits führen Versiegelungs- und Zerschneidungseffekte durch Siedlungserweiterungen zum weiteren Verlust von biologischer Vielfalt. Andererseits haben sich Städte und Gemeinden im Vergleich zu unserer weitgehend ausgeräumten und verarmten Kulturlandschaft zu Biodiversitäts-Hotspots entwickelt. Gründe sind die Besonderheiten des Stadtklimas und die hohe Vielfalt an Lebensraumstrukturen. Kommunale Verwaltung und Planung stehen damit vor großen Herausforderungen und tragen gleichzeitig die Verantwortung, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu stärken.

Im Rahmen des Seminars sollen Potenziale und Strategien zur Sicherung der Artenvielfalt in den Kommunen vorgestellt werden. Besonders wichtig sind dabei integrative Lösungsansätze, also Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität, die gleichzeitig zu Klimaschutz und Klimaanpassung oder Hochwasserschutz beitragen. Praxisbeispiele und die Diskussion zu Lösungsansätzen und kritischen Aspekten runden das Seminar ab.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Montanwerke Brixlegg AG - Sustainable Copper - Mit Nachhaltigkeit in die Zukunft! Appell an die Politik: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2022 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955208
Anzahl Zeichen: 1892

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar: Biodiversität in Bauleitplanung und Bestand“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z