Zum "Internationalen Tag der Bildung" am 24. Januar 2022 / Bürgerrat Bildung und Lernen f

Zum "Internationalen Tag der Bildung" am 24. Januar 2022 / Bürgerrat Bildung und Lernen fordert Mitspracherecht (FOTO)

ID: 1955276

(ots) -

Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung fordert der bundesweit aktive Bürgerrat Bildung und Lernen (https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/2021/12/14/sofortprogramm-veroeffentlich-die-empfehlungen-des-buergerrats/) von der Politik im Bund, in den Ländern und in den Kommunen jetzt ein Mitspracherecht. Die aktuelle Situation zeigt: Gerade beim Thema Bildung müssen die Alltagserfahrungen der Bürgerinnen und Bürger und insbesondere auch die Kinder und Jugendlichen von der Bildungspolitik viel stärker als bisher berücksichtigt werden.

Wer Kinder, Eltern, Auszubildende, Studierende und Lehrkräfte fragt, wie es gerade um unser Bildungssystem bestellt ist, bekommt eine klare Antwort: Schlecht! Schon vor Corona stand die deutsche Bildungspolitik in der Kritik. Bei der Digitalisierung sind deutsche Schulen im internationalen Vergleich abgehängt, und die Ungleichheit der Bildungschancen ist ein drängendes Problem, das sich durch die Pandemie weiter verschärft: Denn wegen der hohen Corona-Fallzahlen drohen nun wieder Schulschließungen und Distanzunterricht. Es braucht also tragfähige Bildungskonzepte, die sofort umgesetzt werden.

Aufruf an die Politik: Sofortprogramm für Bildung

Der Bürgerrat Bildung und Lernen repräsentiert einen Querschnitt der deutschen Bevölkerung. Mehr als 500 ausgeloste Menschen aus ganz Deutschland haben hier in den zurückliegenden zwölf Monaten konkrete Empfehlungen für ein Sofortprogramm (https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/2021/12/14/sofortprogramm-veroeffentlich-die-empfehlungen-des-buergerrats/) zur Verbesserung der Bildungsangebote in unserem Land erarbeitet. Jetzt ist die Politik im Bund, in den Ländern und im Land aufgerufen, die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürgern ernsthaft zu diskutieren.

Im Sinne einer "lebendigen Demokratie" plant auch die neue Bundesregierung, künftig bundesweit agierende Bürgerräte zu konkreten Fragestellungen einzusetzen. Der Bürgerrat Bildung und Lernen ist derzeit der einzige Bürgerrat, der auf Bundesebene aktiv ist. Ins Leben gerufen wurde er von der unabhängigen und gemeinnützigen Montag Stiftung Denkwerkstatt.



Bildung ist Deutschlands wertvollste Ressource, doch wie gehen wir damit um?

Unser Bildungssystem braucht Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe. Mit "guter" Bildung entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Mit seinen im Dezember 2021 veröffentlichten Empfehlungen für ein Sofortprogramm zeigt der Bürgerrat Bildung und Lernen konkrete Lösungswege auf. Der Bürgerrat will insbesondere die Schulen lebensnah und "schüler-zentriert" umbauen. Eine der wesentlichen Forderungen ist die Harmonisierung des Bildungssystems mit einheitlichen Lehrplänen für alle Bundesländer.

DerInternationale Tag der Bildung (https://www.unesco.de/bildung/bildung/internationaler-tag-der-bildung-24-januar) wurde 2019 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen. Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen. Daran erinnert jedes Jahr am 24. Januar der Internationale Tag der Bildung.

Pressekontakt:

Sabine Milowan
Montag Stiftung Denkwerkstatt
Telefon: +49 (0) 228 2 67 16-633
s.milowan@montag-stiftungen.de
www.montag-stiftungen.de

Stephan Tarnow
planpunkt:
Telefon +49 (0)221 91 255 70
tarnow@planpunkt.de

Original-Content von: Bürgerrat Bildung und Lernen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesucht: Impulsgeber für die Stadt der Zukunft - KfW Award Leben zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus Vermietungsdynamik auf dem Retailmarkt 2021: Bundesweitüber dem Vorjahr, in den Top-Städten sogar auf Vor-Corona-Niveau (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2022 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955276
Anzahl Zeichen: 3764

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum "Internationalen Tag der Bildung" am 24. Januar 2022 / Bürgerrat Bildung und Lernen fordert Mitspracherecht (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarbrücken: Richtfest am Hauptbahnhof (FOTO) ...

Neues Geschäftshaus mit Hotel und Einzelhandel ist ein nachhaltiger Meilenstein für die Neugestaltung des Stadtzentrums Mit dem Richtfest für ein neues zentral gelegenes Hotel- und Geschäftshaus wurde am 10. November 2022 ein entscheidender M ...

Alle Meldungen von B


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z