Forschungsprojekt SOLP gestartet: Mit Hilfe von KI zum Lkw-Parkplatz

Forschungsprojekt SOLP gestartet: Mit Hilfe von KI zum Lkw-Parkplatz

ID: 1955822
(ots) -

Wo ist der nächste freie Lkw-Stellplatz? Diese Frage soll in Zukunft mit Hilfe von künstlicher Intelligenz beantwortet werden. Gemeinsam mit Partnern hat die KRAVAG dazu im Dezember das Forschungsvorhaben SOLP (Smart Optimized Lorry Parking) gestartet.

Entwickelt wird SOLP in den nächsten drei Jahren gemeinsam von der KRAVAG und SVG Assekuranz Service GmbH, dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut sowie der Blue Consult GmbH. Mit insgesamt 2,36 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Förderrichtlinie Modernisierungsfonds (mFund) das Forschungsprojekt.

Hintergrund des Projektes sind rund 40.000 fehlende Lkw-Parkplätze an und um deutsche Autobahnen. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen oft so lange nach einem regulären Parkplatz suchen, dass Lenkzeitverstöße drohen. Deshalb stellen viele ihren Wagen unfallträchtig ab. Hier soll SOLP schnelle Hilfe bieten, indem es nach dem Ampel-Prinzip Informationen zu freien Parkplätzen liefert. In Rot, Gelb oder Grün zeigt das KI-gestützte digitale Vorschlagssystem den Fahrern die Auslastung der Parkplätze entlang ihrer Route an. Hierfür analysiert die KI zahlreiche Daten und bereitet sie auf. Dazu gehören unter anderem die Daten aus Zählschleifen und Mautsäulen (blaue Blitzer), Daten über das Wetter, die Verkehrslage sowie die durchschnittliche Belegung verschiedener Parkplätze. Das Besondere an diesem Projekt: Die jeweilige Route wird nicht als eine statische Abfolge von Straßen und Parkplätzen betrachtet, sondern als ein komplexer dynamischer Prozess, der ereignisgesteuert für den Lkw abläuft.

Wenn Sie mehr über SOLP, die Hintergründe und die Partner erfahren möchten, sind sie herzlich eingeladen, an der digitalen Kick-Off-Veranstaltung via Zoom am kommenden Donnerstag, 27. Januar, von 9:30 bis 11:00 Uhr teilzunehmen.

Bei Interesse melden Sie sich bei Hannah Schoneberg, sie schickt Ihnen dann den Einladungslink.



Pressekontakt:

Hannah Schoneberg
KRAVAG-Versicherungen
Mail: hannah.schoneberg@kravag.de
Tel.: 040 - 23606 2318

Original-Content von: KRAVAG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Morawa Digital digitalisiert den Profi- und Breitensport Innovative Nahrungsergänzung aus Österreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2022 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955822
Anzahl Zeichen: 2272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt SOLP gestartet: Mit Hilfe von KI zum Lkw-Parkplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KRAVAG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KRAVAG bleibt auf Wachstumskurs ...

Die KRAVAG-Gesellschaften verzeichnen bis Mai 2025 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund 11 Prozent. Damit knüpft der Spezialversicherer an das Wachstum des Vorjahres an. 2024 hat die KRAVAG ein solides Wachstum verzeichnet. Damit konnte sie t ...

KRAVAG bietet Coworking Spaces für geflüchtete Ukrainer ...

Geflüchtete aus der Ukraine können freie Plätze im Coworking Space HK100 der KRAVAG nutzen. Der Hamburger Versicherer stellt ihnen die Infrastruktur für ihre Arbeit kostenlos zur Verfügung. Der HK100, der Name steht für die Adresse im Heiden ...

Alle Meldungen von KRAVAG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z