Der Energiespeicher im Heizungskeller
ID: 195592
Öltank-Füllung kann für mehrere Jahre reichen
Ein idealer Energiespeicher für Heizungswärme und warmes Wasser steht in vielen Haushalten längst im Keller. Die privaten Heizöltanks bilden gemeinsam Deutschlands größte Energie-Reserve und lassen dem einzelnen Heizungsbetreiber völlige Flexibilität bei Termin und Menge einer Neubefüllung. Und die Bedeutung dieser Tanks als Langzeit-Energiespeicher wird sogar noch größer werden: Mit den Fortschritten bei Heiztechnik und Gebäudedämmung sinkt der Bedarf an Wärmeenergie. Die Phasen mit hohen Heizöl-Verbrauchswerten in der kalten Jahreszeit werden immer kürzer und die zeitliche Reichweite einer Tankfüllung nimmt entsprechend zu. Während ein typischer 3.000-Liter-Tank im Eigenheim bei durchschnittlicher Wärmenutzung und herkömmlicher Heiztechnik für ca. zwölf Monate reicht, verlängert sich diese Frist nach Angaben des Instituts für wirtschaftliche Oelheizung e. V. (IWO) durch den Umstieg auf moderne Brennwerttechnik bereits auf 17 Monate. Nach der Integration einer Solaranlage können die Hausbesitzer schon 22 Monate bis zur Nachbestellung von Heizöl warten, bei zusätzlicher Nutzung eines Kaminofens sogar 25 Monate. Und wenn diese Heiz-Konstellation von einer effektiven Dämmung der Gebäudehülle flankiert wird, dann kann die Wärmeversorgung mit der identischen Heizölmenge für bis zu 40 Monate gesichert sein.
Damit der Tank trotzdem nicht schon früher mit einem leeren Füllstand überrascht, sollte bei der Heizölbestellung auf einen Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel geachtet werden. Lieferanten, die mit diesem Qualitätsprädikat ausgezeichnet wurden, sind hinsichtlich Produktgüte, Preistransparenz sowie korrekter Mengenmessung und Abrechnung streng überprüft worden. Der Kunde kann dadurch sicher sein, wirklich die bestellte Heizölqualität in der vereinbarten Liefermenge zu erhalten. Denn dies sind natürlich ebenfalls Faktoren, die die zeitliche Reichweite der Tankfüllung beeinflussen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 03.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195592
Anzahl Zeichen: 2700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Energiespeicher im Heizungskeller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).